Düsseldorf, 21. November 2016 – Alibaba Cloud hat sich für ein Rechenzentrum von Vodafone Deutschland als Co-Location-Standort seines ersten europäischen Rechenzentrums und seiner Public Cloud entschieden. Im Gegensatz zu Private Cloud Angeboten handelt es sich bei einer Public Cloud um eine öffentliche Plattform, bei der verschiedene Kunden über das Internet auf ein und dieselbe IT-Infrastruktur zugreifen. Vodafones hochsicheres, zertifiziertes Cloud-Rechenzentrum steht in Frankfurt am Main. Damit unterliegt auch das dortige Alibaba Rechenzentrum dem strengen deutschen Datenschutzrecht. Laut dem Bitkom Cloud-Monitor 2016 nutzt mittlerweile jedes vierte Unternehmen in Deutschland Dienste aus der Public Cloud, Tendenz stark steigend.
„Alibaba Cloud ist einer der führenden Anbieter von Public Cloud Diensten weltweit mit stark wachsenden Nutzerzahlen. Die Tatsache, dass Alibaba Cloud sich für Vodafone Deutschland als Hosting Partner in Europa entschieden hat, belegt die Qualität unseres Angebots, mit dem wir unseren Kunden leistungsstarke, hochverfügbare und extrem sichere Cloud-Services in Deutschland und Europa anbieten können“, sagt Alexander Saul, Geschäftsführer Firmenkunden Vodafone Deutschland.
„Im Rahmen unserer globalen Wachstumsstrategie expandieren wir, um Firmen in Europa besser bedienen zu können. Mit Vodafone haben wir hierfür den idealen Partner, der neben hochsicheren, zertifizierten Rechenzentren auch eine hervorragende Netzinfrastruktur bietet, über die Firmen unsere Services zuverlässig und schnell nutzen können“, ergänzt Ethan Yu, Vice President of Alibaba Group und General Manager of Alibaba Cloud Global.
Alibaba Cloud ist einer der führenden Anbieter von Public Cloud Diensten weltweit.
Der Vodafone Co-Location-Service zeichnet sich vor allem durch seine hohe Sicherheit und Netzwerkqualität aus: Die Rechenzentren von Vodafone sind nach ISO 27001 und 9001 zertifiziert und entsprechen der Tier3+ Einstufung mit einer garantierten Verfügbarkeit von 99,982 Prozent, was auch strengen Compliance-Auflagen entspricht. Zudem bietet Vodafone die direkte, redundante Anbindung an das Vodafone Glasfasernetz und an den weltgrößten Internet-Knoten De-CIX in Frankfurt.
Die Geschäftseinheit Vodafone Cloud & Hosting bietet Firmenkunden ein umfangreiches Portfolio an flexiblen und skalierbaren Cloud-und Hosting Services aus einer Hand. Diese werden unter anderem in zwei hochsicheren Rechenzentren in Deutschland mit Tier 3+ Standard und den höchsten nationalen Sicherheits- und Datenschutz-Anforderungen zur Verfügung gestellt. Als integrierter Kommunikationskonzern bietet Vodafone die Cloud- und Hosting-Dienste in Kombination mit einem breiten Angebot bestehend aus Mobilfunk und Festnetz, Sicherheitslösungen, IoT-Anwendungen sowie Unified Communications and Collaboration (UCC) Produkten. Weitere Informationen: www.vodafone.de/cloudandhosting
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.