Mit Notebook oder Tablet-PC mobil ins Internet – wer unterwegs ist, nutzt meistens öffentliches WLAN. Doch nicht immer ist die Verbindung zuverlässig oder sicher. Was nun? Einen Ort mit besserem WLAN aufsuchen? Mit dem eigenen Smartphone eine Verbindung so lange aufbauen bis der Akku leer ist? Das muss nicht sein: Als erster Telekommunikationsanbieter in Deutschland bietet Vodafone ab sofort die Möglichkeit, einen neuen Mobilfunk-Vertrag direkt auf einem Windows-Gerät abzuschließen – ohne, dass dazu ein Internet-Browser für die Buchung auf der Vodafone-Webseite verwendet werden muss. Wer den Vertrag abgeschlossen hat, kann ohne lange Wartezeit im Mobilfunk-Netz von Vodafone loslegen.
Die sogenannte 'On-Device-Activation' (ODA) vereinfacht in den Verbindungseinstellungen auf Windows-Geräten die Buchung eines Mobilfunk-Tarifs erheblich. Der Prozess ist direkt im Betriebssystem integriert und wird über den Menüpunkt 'Mobilfunk-Tarife' aufgerufen. Wer bereits über einen Mobilfunk-Vertrag verfügt, kann dort wie bisher den bestehenden Mobilfunk-Tarif mit dem Windows-Gerät verknüpfen oder einen bereits abgeschlossenen Vertrag mit Hilfe eines QR-Codes aktivieren. Der Abschluss eines neuen Mobilfunk-Tarifs ist über diesen digitalen Buchungsweg mit einem deutschen Anbieter allerdings bislang nicht möglich gewesen. Das ändert sich jetzt.
Wer noch keinen Mobilfunk-Vertrag abgeschlossen hat, kann nun ganz spontan von unterwegs aus auf Notebooks oder -Tablets einen Zugang ins Mobilfunk-Netz von Vodafone erhalten. Zur Auswahl stehen verschiedene Smart Tech Tarife – das sind Vodafones mobile Internet-Tarife für die Vernetzung von Geräten. Nach der Tarifauswahl und dem Vertragsabschluss wird ein eSIM-Profil auf das Windows-Gerät heruntergeladen und aktiviert.
Marcel de Groot, Geschäftsführer Privatkunden bei Vodafone: „Der gesamte Prozess dauert nur wenige Minuten und erfordert lediglich eine vorübergehende Internet-Verbindung. Sobald der Tarif gebucht ist, wird die eSIM mit nur einem Klick heruntergeladen und aktiviert, sodass der Kunde direkt das Mobilfunk-Netz von Vodafone nutzen kann. Für Mobilfunk-Nutzer ist das eine weitere Möglichkeit, mit der sie komfortabel und ohne lange Wartezeit das Mobilfunk-Netz von Vodafone für die Datenübertragung nutzen können.“
Voraussetzung für die Nutzung des neuen Service ist ein eSIM-fähiges Notebook oder Tablet-PC mit Windows ab Version 11, das Mobilfunk-Verbindungen unterstützt.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.