5G steht in Deutschland auf eigenen Beinen. Vodafone hat als erster Anbieter in Europa 5G-Standalone live gestartet und alle 1.000 Antennen im 3,5 Gigahertz-Bereich für die neue Technologie freigeschaltet. Zeitgleich gibt's auch das erste Smartphone, das die neue 5G Standalone-Technologie unterstützt. Das OPPO Find X3 Pro ist ab sofort bei Vodafone erhältlich. Es ist das erste kommerziell verfügbare Smartphone, das noch in diesem Monat mit der neuen Qualcomm® Snapdragon™ 888 5G Mobile-Plattform im Standalone-Netz genutzt werden kann – an 5G-Standorten in mehr als 170 Städten und Gemeinden. An ersten Orten im Raum Frankfurt sind direkt minimale Latenzzeiten von 10 bis 15 Millisekunden möglich. Denn in Frankfurt hat Vodafone auch das erste 5G-Rechenzentrum aktiviert, wo die Daten in Echtzeit verarbeitet werden. Zum ersten Mal in Europa ist damit ein kommerzielles 5G-Kernnetz live gegangen. Das OPPO Find X3 Pro soll noch in diesem Monat ein automatisches Firmware-Update erhalten, damit Kunden es mit der neuen Technik nutzen können. Vodafone, OPPO und Qualcomm haben in den vergangenen Wochen gemeinsam unzählige Tests durchgeführt, um das erste Smartphone in Deutschland bereit zu machen für den Einsatz im 5G Standalone-Netz.
„Willkommen in der Echtzeit. Wir starten 5G-Standalone nicht nur für interne Tests, sondern als erster Anbieter für unsere Kunden und Technik-Fans. Wir aktivieren alle Antennen im 3,5 Gigahertz Bereich für 5G-Standalone. Wir bieten die Technologie als Option erstmals kostenlos in allen 5G-Tarifen an. Und wir bringen die ersten Smartphones nach Deutschland, die den Datenaustausch in Echtzeit können. Unsere Kunden können sie schon diesen Monat mit 5G-Standalone nutzen“, so Vodafone CEO Hannes Ametsreiter.
Wir starten 5G Standalone nicht nur für interne Tests, sondern als erster Anbieter für unsere Kunden und Technik-Fans.
Das OPPO Find X3 Pro ist jetzt bei Vodafone erhältlich. Bei einer monatlichen Zuzahlung von 40 Euro kostet es im Tarif RED M einmalig einen Euro. Es ist das erste Smartphone, das 5G-Standalone kann. Technik-Experten von Vodafone, Qualcomm und OPPO haben das Handy dafür in den vergangenen Wochen mit zahlreichen Live-Tests und Freigabe-Prozessen für die neue Technologie vorbereitet. Schon in diesem Monat soll bei Vodafone-Kunden mit einem OPPO Find X3 Pro automatisch das finale Firmware-Update eingespielt werden, damit sie es auch im 5G-Standalone-Netz nutzen können.
„Nachdem wir bereits im letzten Jahr gemeinsam an 5G-Innovationen in Großbritannien gearbeitet haben, freuen wir uns nun darüber, erneut einen Meilenstein mit Vodafone setzen zu können. OPPO ist stolz darauf, als einziger Smartphone-Hersteller an der Kommerzialisierung des ersten 5G-SA-Netzes in Europa beteiligt zu sein. Wir erfüllen damit unsere Verpflichtung als Unternehmen, unseren Kunden modernste Technologie zu bieten. Als Pionier im Bereich 5G wird OPPO auch weiterhin mit den führenden Unternehmen in der Branche zusammenarbeiten, um den Zugang zu 5G-Diensten zu verbessern und mehr einzigartige Erlebnisse für unsere Nutzer weltweit zu schaffen“, so Henry Duan, Vice President, OPPO.
„Dies ist ein bedeutender Meilenstein nicht nur für Deutschland, sondern für Europa. 5G-Standalone ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu 5G und wird Verbrauchern sowie Unternehmen gleichermaßen neue Vorteile bringen. Wir sind stolz darauf, mit Vodafone und Oppo zusammengearbeitet zu haben, um dies auf einem kommerziellen Gerät in einem kommerziellen Netz zu ermöglichen. 5G-Standalone bringt noch mehr Geschwindigkeit, Effizienz, Leistung und Skalierbarkeit für 5G – waren die ersten 5G-Projekte noch evolutionär, ist 5G-Standalone revolutionär“, erklärt Enrico Salvatori von Qualcomm Europe.
Das Find X3 Pro 5G im schlanken, stilvoll geformten Design ist das Flaggschiff der neuen Smartphone-Serie von Oppo. Mit durchgängiger 10-Bit-Farbwiedergabe bietet es seinen Nutzern einen außergewöhnlich naturgetreuen Bildeindruck auf seinem brillanten 120 Hertz-Display. Das exzellente Kamera-Setup aus 50 Megapixel Duo Hauptkamera, Telekamera und Mikrolinse sowie 32 Megapixel Selfie-Kamera bietet beeindruckende Bildqualität für hohe kreative Ansprüche. Für rasante Anwendungen in 5G-Geschwindigkeit auf Basis des neuen Standalone-Standards sorgt die neueste Qualcomm® Snapdragon™ 888 5G Mobile-Plattform.
Kunden, die ein 5G Standalone-fähiges Smartphones besitzen, können die Technologie ab kommenden Montag ohne jegliche Zusatzkosten über eine 5G Core Network Option hinzubuchen. Als erster Anbieter startet Vodafone die Technologie nicht nur großflächig im Live-Netz, sondern bringt 5G-Standalone als Option auch kostenlos in alle 5G-Tarife. Privat- und Business-Kunden können dann selbst wählen, ob sie wie gewohnt im LTE- und 5G-Netz surfen oder ob sie mit der Technologie 5G-Standalone an ersten Standorten schon jetzt den Datenaustausch in Echtzeit testen wollen. Die kostenfreie '5G Core Network Option' können Kunden schon kommende Woche telefonisch und mit der Verfügbarkeit des Firmware-Updates auf ersten Smartphones im April über die Mein-Vodafone-App hinzubuchen.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.