CeBIT 2016:

Vodafone macht Deutschland bereit fürs Gigabit Business

6 Min.
13. März 2016
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • Schnell: Neue Gigabit Geschwindigkeiten für die kommende Gigabit Gesellschaft
  • Vernetzt: Lösungen für mehr Sicherheit, die Industrie und bargeldloses Zahlen
  • Flexibel: Das Beste aus den Cloud-Welten mit der Vodafone Total Cloud Flex
  • Grenzenlos: Vodafone schafft Roaming-Kosten ab und führt WiFi-Calling ein
  • Mobil: Der digitale Arbeitsplatz für Kleinbetriebe und Mittelstand mit One Net Business

Düsseldorf/Hannover, 13. März 2016 – „Wir machen Deutschland bereit fürs Gigabit Business. Mit neuen Geschwindigkeiten bereiten wir jetzt den Boden. Denn die Infrastruktur ist die Triebfeder der digitalen Revolution. Sie ist die Basis für Innovationen, die sich früher keiner vorstellen konnte und die wir heute nur erahnen können“, so Vodafone Deutschland Chef Dr. Hannes Ametsreiter. „Es ist unsere Pflicht, daran kontinuierlich weiter zu arbeiten. Deshalb bauen wir heute schon am Netz von morgen – in unserer Kabelinfrastruktur im Boden genau wie bei 5G in der Luft. Unser Ziel: Wir wollen Gigabit Cities für die Menschen schaffen – genau wie Gigabit Technologieparks für die deutsche Industrie. So schaffen wir ein vernetztes, innovatives und schnelles Deutschland, in dem Glasfaser und Gigabits den Takt angeben.“

Infrastruktur ist die Triebfeder der digitalen Revolution.

Hannes Ametsreiter
CEO Vodafone Deutschland
Vodafone Management: Dr. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland und Mitglied im Executive Committee der Vodafone Group. © Vodafone

2016 wird Vodafone seine Geschwindigkeiten im Kabel- und Mobilfunknetz verdoppeln. An vielen Funkmasten werden Kunden bereits mit über einem halben Gigabit pro Sekunde surfen können. Im Kabelnetz wird Vodafone auf 400 Megabit aufrüsten und bis Ende des Jahres große Teile seines Ausbaugebietes versorgen. Zum Jahresende kommen die ersten Kabel Gigabit-Anschlüsse. In Berlin installiert Vodafone die ersten Gigabit Hotspots. In Deutschlands schnellstem WLAN können Anwohner und Besucher jetzt mit bis zu 1 Gigabit surfen und mobil arbeiten. Im Mobilfunk zeigt Vodafone, wie sich der neue Standard vom Millimeter-Netz im Labor Richtung Praxis entwickelt. Erstmalig ist es den Forschern gelungen, ein 15 Gigabit schnelles 5G Funknetz nicht nur auf minimaler Distanz, sondern auf einer Strecke von 10 Metern zu errichten. Damit hat sich in nur einem Jahr, die mit 5G überbrückbare Distanz verhundertfacht.

Infografik: Weg in die Gigabit Gesellschaft
Vodafone macht Deutschland bereit fürs Gigabit Business. © Vodafone

Auf dem Weg in die Gigabit Gesellschaft wachsen bei Vodafone auch Festnetz und Mobilfunk stärker zusammen. Im Prototyp seines neuen Gigabit Routers vereint Vodafone beide Technologien: Mit 500 Megabit Kabel und 500 Megabit Mobilfunk kann er Firmen künftig Gigabitgeschwindigkeiten liefern. Das macht sie schneller und sicherer. Wenn eines der Netze ausfällt, steht ein zweites zur Verfügung.

Wer G wie Gigabit-Gesellschaft sagt, muss auch G wie Glasfaser sagen.

Vodafone Management: Dr. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland und Mitglied im Executive Committee der Vodafone Group. © Vodafone
Hannes Ametsreiter
CEO Vodafone Deutschland

Ametsreiter: „Schnellere Netze werden aus Deutschland, dem Land der Ideen, das Land der digitalen Ideen und Umsetzungen machen. Denn eine erstklassige Infrastruktur ist die Basis für digitale Innovationen. Die Zukunft dieser Infrastruktur gehört der Glasfaser. Denn wer G wie Gigabitgesellschaft sagt, muss auch G wie Glasfaser sagen. Andere Länder, die deutlich früher aufs schnelle Glas und eine intelligente Förderung gesetzt haben, sind heute schon weit schneller als wir. Sie zeigen uns: Ein großflächiger Glasfaserausbau braucht eine weitsichtige Politik, eine sinnvolle Förderung und gute Konzepte.“

Vernetzte Industrie: Neue Lösungen für die vernetzte Wirtschaft

Mit Feintool zeigt Vodafone, wie Maschinenbauer mit Hilfe der Digitalisierung neue Geschäftsfelder erschließen. Das Schweizer Unternehmen exportiert Feinschneidepressen für die Automobilindustrie in die ganze Welt. In Feintools Maschinen funken Vodafone M2M-Karten ständig Betriebsdaten an die Servicezentrale. So werden die Geräte aus der Ferne überwacht, Fehler frühzeitig erkannt und behoben. Die Ausfallzeigen reduzieren sich seitdem signifikant. Mit der neuen Lösung will Feintool seine Serviceumsätze um 15 Prozent steigern. Für den Industriegiganten thyssenkrupp vernetzt Vodafone ab jetzt weltweit hunderttausende Aufzüge. Auch hier ermöglicht Vodafone vorausschauende Wartung und reduzierte Ausfallzeiten. M2M-Karten von Vodafone senden Informationen über den aktuellen technischen Zustand der Aufzüge an eine Cloud. Servicetechniker erhalten in Echtzeit einen Überblick über nötige Reparaturen und können Aufzugsanlagen warten, bevor sie ausfallen. thyssenkrupp erwartet, die Ausfallzeiten von Aufzügen damit um die Hälfte zu reduzieren.

Smarter Handel: Vodafone zeigt girocard mobile auf dem Handy

Als erster Anbieter zeigt Vodafone zusammen mit den Volks- und Raiffeisenbanken Deutschlands meistgenutztes bargeldloses Zahlungsmittel als komplett digitale Bezahlkarte in der Vodafone Wallet. Der Düsseldorfer Netzbetreiber demonstriert damit schon heute die technische Machbarkeit. In naher Zukunft könnten so rund 110 Millionen EC-Karten – darunter 26 Millionen VR-BankCards – in die Smartphones der Deutschen wandern.

Der digitale Freund und Helfer: Mehr Sicherheit mit LTE BodyCams

Ideen für die Polizei der Zukunft – Vodafone LTE macht’s möglich: Die neue Motorola Solutions Bodycam Si500 überträgt in Gefahrensituationen Videos aus der Perspektive von Polizeibeamten in Echtzeit an die Einsatzzentrale. Die erhält einen schnelleren Überblick über die Situation, kann Kräfte besser koordinieren und die Bilder an andere Einsatzkräfte übertragen. So lassen sich kritische Situationen schneller analysieren, Straftaten gegenüber Beamten genau wie polizeiliche Übergriffe besser klären oder sogar verhindern.

Europaweite Freiheit: Vodafone schafft Roaming-Kosten ab und führt WiFi-Calling ein

Demnächst telefonieren und surfen deutsche Firmenkunden im Tarif Red Business+ in der gesamten EU und der Schweiz erstmals ohne Aufpreis. Sie profitieren vom neuen Tarifportfolio, in dem jetzt noch mehr Leistung zum gleichen Preis steckt. Für noch mehr Service stellt Vodafone seinen Geschäftskunden jetzt einen persönlichen Service-Mitarbeiter zur Seite. Weitere Zusatzleistungen wie Vodafone WiFi-Calling oder exklusive Vorteile mit kostenloser 4G|LTE- UltraCard und top-aktuellen Smartphones runden das Angebot ab.

Sichere Flexibilität: Vodafone Total Cloud Flex vereint das Beste aus den Cloud-Welten

Vodafone erweitert sein Portfolio an sicheren Cloud & Hosting-Angeboten. Die neue Vodafone Total Cloud Flex vereint die Vorteile einer Private Cloud mit der Flexibilität einer Public Cloud. Kunden können damit ihre IT-Ressourcen jederzeit nach Bedarf ausbauen oder zurückfahren – und so deutlich kosteneffizienter agieren. Zugleich verlagern sie ihre Daten damit in eine hochsichere und zertifizierte Virtual Private-Cloud-Umgebung. Die benötigten Ressourcen lassen sich einfach und flexibel über ein Self-Service-Portal bereitstellen. Für eine hochverfügbare und sichere Konnektivität der Cloud-Lösung sorgt das Vodafone-Netzwerk.

Digitaler Arbeitsplatz: One Net Business aus der Cloud für Kleinbetriebe und Mittelstand

Mit One Net Business haben Mitarbeiter mit jedem Endgerät sowie von jedem Ort aus schnell und einfach Zugriff auf alle Funktionen und Dienste, für die bislang neben dem Smartphone auch ein Festnetztelefon, eine Videokonferenzanlage und weitere Infrastruktur benötigt wurde. Zudem sind sie immer unter einer Rufnummer erreichbar, egal ob im Mobilfunk- oder Festnetz. Technologiepartner ist der weltweit führende Unified-Communications-Spezialist BroadSoft. Das Angebot richtet sich vor allem an Kleinbetriebe und den Mittelstand.

Vodafone präsentiert sich auch auf der diesjährigen CeBIT vom 14. bis 18. März 2016 in Hannover im Pavillon 32. Unter dem Motto „Wir machen Sie bereit für das Gigabit Business“ stellt der Telekommunikationskonzern seine Produkte für Kleinunternehmen, Mittelständler, Konzerne und öffentliche Auftraggeber vor. Das Angebot reicht von innovativen Netzlösungen, über IoT- und Cloud-Anwendungen bis zu Unified-Communications-Produkten.

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

alex-leinhos

Alexander Leinhos

Director Corporate Communications