V wie Vielfalt:

Was uns unterscheidet, macht uns stark – Sexuelle Identität

3 Min.
27. Mai 2019
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • Vodafone lebt Diversity und steht für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld
  • Unser Motto: 'Richtige Mitarbeitende an richtiger Stelle – unabhängig von ihrer persönlichen Prägung'
  • 'Sexuelle Idenität' ist eine von fünf Diversity-Säulen bei Vodafone

Statistisch gesehen sind etwa 7,4% der Bevölkerung LGBTQ+ (Lesbian-Gay-Bisexual-Transsexual-Queer-und alle anderen). Somit gehört auch in einer Firma ein knappes Zehntel dieser Gruppe an.  Oft werden ihnen Vorurteile entgegen gebracht. Im schlimmsten Fall werden sie sogar diskriminiert. Dem stellt sich Vodafone klar entgegen, denn jede und jeder zählt und alle sollen sich zugehörig fühlen. Neben öffentlichen, kommunikativen 'Statements' gilt es vor allem, Mitarbeitende dafür zu sensibilisieren, offen und vor allem wertschätzend gegenüber jeder sexuellen Orientierung zu sein. Das Unternehmen hat verstanden, dass Mitarbeitende nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen können, wenn sie ihre Persönlichkeit verstellen. Durch das LGBTQ+-Netzwerk und deren Allies möchte Vodafone eine Unternehmenskultur schaffen, die Unterschiede schätzt, fördert und respektiert.

Maßnahmen:

  • Seit 2014 existiert Rainbow@Vodafone, ein vertrauliches LGBTQ+ & Friends Netzwerk, das auch offen für Heterosexuelle ist
  • Benennung eines Geschäftsführers, der für alle LGBTQ+-Belange Ansprechpartner ist. Derzeit: Alexander Saul, Geschäftsführer Enterprise
  • Kritische Auseinandersetzung auf allen Mitarbeitenden- und Führungsebenen
  • Durch Workshops wird für die Themen LGBTQ+ und Diskriminierung sensibilisiert
  • Regelmäßige Diversityumfragen durch die Vodafone-Netzwerke
  • Jährliche LGBTQ+ Award Verleihung an Führungskraft, die sich für das Thema stark macht und damit Führungsvorbild ist
  • Teilnahme and der LGBTQ+- Job- und Karrieremesse Sticks & Stones
  • Teilnahme an Christopher Street Days (CSD’s) an verschiedenen Standorten in Deutschland
  • Rainbow@Vodafone lädt regelmäßig zum Austausch und zu Diskussion verschiedener Themen ein
  • Unterstützung bei Reisevorbereitung durch Aufklärung über LGBTQ+ Akzeptanz im Ausland
  • Begleitung von trans Kolleg:innen vor, während und nach ihrer Transition - sofern gewünscht
  • Weltweite Unterstützung, Austausch, Trainings, für LGBTQ+ und Unterstützer durch die Vodafone Gruppe

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

ute-brambrink

Ute Brambrink

Pressesprecherin