Unser Netz verbindet Menschen – jederzeit und überall. Es eröffnet uns unzählige Möglichkeiten: Wir chatten mit Freunden, streamen unsere Lieblingssongs und teilen besondere Momente auf Social Media. Wir lernen Neues, lassen uns inspirieren. Wir teilen unsere Meinung und gestalten die Zukunft mit. Und jeden Tag kommt etwas Neues dazu. Als Vodafone sind wir überzeugt: Unsere Technologie hat die Kraft unser aller Leben zu verbessern.
Klar ist aber auch: Falsch eingesetzt, kann Technologie das Gegenteil bewirken. Wenn wir stundenlang durch Kurzvideos scrollen, die nach Sekunden wieder vergessen sind. Wenn wir echte Momente durch Klicks im Netz tauschen. Wenn wir unsere Kinder vor dem Display parken, statt uns mit ihnen zu unterhalten. Wenn wir bei Online-Games klicken, statt auf dem Bolzplatz zu kicken. Dann, wenn der Bildschirm zur Dauerkulisse wird.
Deutsche sehnen sich nach besserer Phone-Life-Balance. Die Hälfte der Befragten verbringt täglich mehr als fünf Stunden online. Und je exzessiver die Nutzung, desto schlechter geht es uns.
Als Vodafone wollen wir Verantwortung übernehmen: Kein „Nein“ zum Smartphone – sondern ein „Ja“ für bewussteren Konsum und mehr digitale Kompetenz. Für eine ausgeglichene Phone-Life-Balance. Für den gemeinsamen Spaziergang in der Natur, nicht gegen Videoanrufe mit der Oma. Für ein Konzert mit Erinnerungs-Selfie, aber ohne permanentes Display vorm Gesicht. #GORealLife.
Tipps für mehr echtes Leben und weniger Zeit am Bildschirm
Mit gezielten Kampagnen machen wir auf Risiken aufmerksam, fördern den Dialog und geben Tipps für einen bewussteren Umgang mit digitalen Medien. Gemeinsam mit Expert:innen und Partnern sensibilisieren wir für das Thema und inspirieren zu einem ausgeglichenen digitalen Lebensstil.
Wie beeinflusst digitale Nutzung unser Verhalten, unsere Konzentration und unser Wohlbefinden? Welche Rolle spielen soziale Medien, Screentime und ständige Erreichbarkeit? Wir sammeln wissenschaftliche Erkenntnisse und fördern eigene Projekte. Denn nur wer die Fakten kennt, kann Lösungen bieten.
Diese Filme zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
Bewusst online sein – aber wie? Wir bieten konkrete Lösungen, die die digitale Balance erleichtern und bewusstes On- und Offline-Sein fördern. Gemeinsam mit starken Partnern setzen wir uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien ein – und schaffen so mehr Zeit für die wichtigen Dinge. Unsere Hände können mehr als Scrollen. Kreativ werden, Zeichen setzen, Großes schaffen – es ist Zeit, neue Wege zu gehen, die uns inspirieren und verbinden.
Mit einer Smartwatch können Kinder viele Funktionen eines Smartphones nutzen, ohne eines besitzen zu müssen. So können bis zu 50 gespeicherte Kontakte per Text, Sprache, Foto oder Emoji erreicht werden. Und dank Ortungsdienst wissen Eltern immer, wo ihre Kinder gerade sind.
Technologie kann viel. Aber sie kann keine echten Momente ersetzen.
Deshalb: Zeit, das Handy auch mal wegzulegen.
Jugendschutz ist wichtig, denn Kinder haben Rechte. Auch in der digitalen Welt. Vodafone unterstützt diese Rechte und engagiert sich mit der eigenen Vodafone Stiftung und in Initiativen zum Jugendmedienschutz.
Der fragFINN e.V. engagiert sich seit 15 Jahren für die Förderung der Medienkompetenz von Kindern im Grundschulalter. fragFINN ist die beliebteste Kinder-Suchmaschine. Hier bekommen Kinder nur Inhalte, die für sie geeignet und sicher sind.
Der JusProg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder und Jugendliche im Internet besser zu schützen. Zu diesem Zweck bietet JusProg ein Jugendschutzprogramm an, das Kinder vor nicht altersgerechten Inhalten im Internet schützt. Kostenlos für alle Endgeräte.
Als gemeinnütziger Verein engagiert sich die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) für den Jugendmedienschutz in Online-Medien. Dazu betreibt die FSM eine Beschwerdestelle, an die sich alle kostenlos wenden können, um strafbare und jugendgefährdende Online-Inhalte zu melden.
Infos, Angebote und Services zum sicheren Umgang mit den digitalen Medien
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden \u2013 ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk- und Festnetz-Kunden und eine der größten IoT-Plattformen.
Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen:
www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.