1. Halbjahr 2020/21

Gewinn weiter gesteigert. Geschäftsentwicklung robust.

4 Min.
16. November 2020
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • EBITDA wächst organisch um 1,3% auf 2,8 Mrd. Euro; EBITDA-Marge steigt auf 44,6%
  • Gesamt Service-Umsatz steigt um 15,4% auf 5,7 Mrd. Euro durch Unitymedia-Kauf
  • Netzausbau-Tempo: Kabel-Gigabit für 22 Mio. Haushalte, 5G für 10 Mio. Menschen
  • 238.000 neue Mobilfunk-Vertragskunden und 157.000 Kabel-Neukunden
  • Organischer Gesamt Service-Umsatz nahezu stabil, Festnetz +1,5%, Mobilfunk -2,0%
  • Klare #1 im Mobilfunk: +2,1 Mio. SIM-Karten aktiviert. Wachstum fünf Mal schneller als stärkster Wettbewerber

Das Geschäft von Vodafone Deutschland zeigt sich während der anhaltenden Corona-Krise weiter robust. Getrieben durch den Unitymedia-Zukauf steigt der Umsatz im ersten Halbjahr 2020/21 um 15,4% auf 5,7 Milliarden Euro. Das EBITDA der Düsseldorfer wächst um 1,3% auf 2,8 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Starker Wachstumstreiber sind weiterhin die schnellen Kabel-Glasfaser-Anschlüsse, für die sich 157.000 Neukunden entscheiden und damit die Gesamtzahl an Festnetz-Kunden auf 10,9 Millionen steigern. Die Zahl an Mobilfunk-Vertragskunden steigt um 238.000 gestützt durch die Migration von 187.000 Unitymedia-Mobilfunk-Verträgen auf 18,9 Millionen im Vergleichszeitraum.

Alle Kennzahlen zum 1. Halbjahr 2020/21 gibt es auch hier in der Übersicht.

Deutschland zählt auf uns: auf zuverlässig schnelle Mobilfunk- und Festnetze. Und wir machen Tempo!

Vodafone Management: Dr. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland und Mitglied im Executive Committee der Vodafone Group. © Vodafone
Hannes Ametsreiter
CEO Vodafone Deutschland

„Die Corona-Krise wird andauern. Und wir wissen, das Land zählt weiterhin auf uns: auf zuverlässig schnelle Mobilfunk- und Festnetze. Durch die Loyalität unserer Kunden zeigt sich unser Geschäft weiterhin robust. Damit das so bleibt, machen wir weiter Tempo. Bereits im Oktober haben wir einen Meilenstein bei Deutschlands größtem Gigabit-Ausbauprojekt erreicht: Im ganzen Land sind 22 Millionen Haushalte bereit für das Gigabit. Keiner baut mehr und schneller als wir. Auch im Mobilfunk geht es voran, schneller als geplant: Bereits 10 Millionen Menschen erreichen wir mit unserem Echtzeit-Netz 5G – bis Jahresende werden es 15 Millionen sein, bis Ende 2021 sogar 30 Millionen. Und wir machen beides für alle erschwinglich: Mit unseren neuen Bündel-Angeboten surfen Vodafone-Kunden unbegrenzt zuhause und unterwegs im Internet. Das alles, damit Deutschland gut durch die Krise kommt“, so Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter.

Organisch bleibt der Gesamt Service-Umsatz* von Vodafone im Vergleich zum Vorjahr nahezu stabil bei 5,7 Milliarden Euro. Das EBITDA wächst um 1,3% auf 2,8 Milliarden Euro und die EBITDA-Marge steigt auf über 44,6%.

Größtes Gigabit-Projekt Deutschlands: 22 Millionen Gigabit-Anschlüsse

Der Festnetz Service-Umsatz* steigt um 1,5% auf 3,2 Milliarden Euro. Einen großen Beitrag leistet erneut das Kabelgeschäft mit 157.000 Internet-Neukunden, gestützt durch die Migration von 77.000 DSL-Verträgen. Die Zahl an Festnetz-Kunden steigt damit auf 10,9 Millionen.

Bedingt durch die Corona-Krise unterfüttern Home-Office, Home-Schooling und Home-Entertainment den Wunsch nach schnellem Internet. Mehr als 40% der Neukunden entscheiden sich für einen Anschluss mit 400 Mbit oder mehr. Daher machen die Düsseldorfer weiter Tempo beim Netzausbau: Allein im 1. Halbjahr schaltet das Unternehmen über 4 Millionen neue Gigabit-Anschlüsse. Insgesamt sind Stand heute über 22 Millionen Haushalte im Vodafone-Netz bereit fürs Gigabit – damit kommen 80% aller Gigabit-Anschlüsse in Deutschland von den Düsseldorfern. Keiner hat bislang mehr und schneller gebaut. Bis 2022 sollen 25 Millionen Haushalte mit Gigabit versorgt sein.

Alle Infos zum regionalen Netzausbau von Vodafone in den Bundesländern in unseren animierten Grafiken!

Homeoffice mit Kindern_Homeschooling
Homeoffice für die Eltern, Homeschooling für die Kinder: Das digitale Zuhause braucht schnelles Internet. © Vodafone

Beschleunigter Ausbau: 5G bis Ende des Jahres bereits für 15 Millionen Menschen

238.000 neue Mobilfunk-Vertragskunden gewinnt das Unternehmen im 1. Halbjahr, gestützt durch die Migration von 187.000 Unitymedia-Mobilfunk-Verträgen. Das Service-Umsatzwachstum* im Mobilfunk-Bereich beträgt -2,0%.

Die Düsseldorfer treiben den Ausbau des Echtzeit-Netzes 5G voran: Allein im 1. Halbjahr haben die Vodafone-Techniker fast 500 5G-Bauprojekte finalisiert. Damit erreicht Vodafone bereits jetzt 10 Millionen Menschen mit 5G – bis Jahresende werden es 15 Millionen sein, bis Ende 2021 sogar 30 Millionen.

Klare Mobilfunk #1: Keiner wächst schneller. Jetzt 55 Millionen SIM-Karten im Netz

5G-Montage Berlin
Netzausbau: Vodafone-Techniker montieren 5G-Antennen auf einer Mobilfunk-Station in Berlin. © Vodafone

Mit noch mehr Netzabdeckung baut Vodafone seine führende Position auch im IoT-Geschäft weiter aus. In Deutschland funkt das Maschinennetz Narrowband IoT auf 97% der Fläche. Insgesamt steigt die Anzahl der SIM-Karten im deutschen Vodafone-Netz um 2,1 Millionen auf über 55 Millionen. Damit wächst die Anzahl der SIM-Karten fünf Mal schneller als beim stärksten Wettbewerber, vor allem getrieben durch Anwendungen im Zukunftsmarkt IoT. Keiner in Deutschland verbindet so mehr Menschen und Dinge als Vodafone.

Alle Kennzahlen zum 1. Halbjahr 2020/21 gibt es auch hier in der Übersicht.

*Organisches Wachstum auf vergleichbarer Basis incl. Unitymedia (proforma)

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

johannes-fuxjaeger

Johannes Fuxjaeger

Head of Strategy & Planning