Nachhaltigkeitspakt

Zusammenarbeit in der Medienbranche für eine nachhaltige Zukunft

6 Min.
08. April 2022
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern
Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern. BLM © BLM

Wir unterstützen, gemeinsam mit weiteren Organisationen aus Wirtschaft und Forschung, die Bayerische Landeszentrale für neue Medien bei der Umsetzung des Nachhaltigkeitspakts Medien Bayern. Der Nachhaltigkeitspakt soll es der Medienbranche ermöglichen nachhaltiger zu wirtschaften und gleichzeitig ihre gesellschaftliche Verantwortung für eine nachhaltigere Zukunft noch stärker wahrzunehmen.

In einer Zukunft, in der Geschäftserfolg nicht auf Kosten der Umwelt stattfindet, muss Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht und stetig verbessert werden. Erfahrt hier, was wir als Vodafone Deutschland bereits für eine nachhaltigere Zukunft der Telekommunikationsbranche unternehmen – angelehnt an die Fragen des Nachhaltigkeitspakts Medien Bayern.

Planet

GigaGreen: klimaneutrale Shops
Grüner Service: Mit dem In-Store Repair-Service in derzeit 15 Vodafone-Shops trägt Vodafone zur Nachhaltigkeit bei. © Vodafone

Als Vodafone haben wir uns den Aufbau einer digitalen Gesellschaft vorgenommen, in der die Technologie die Umwelt schützt und das Leben der Menschen bereichert, in der jeder dazugehört – unabhängig von Einkommen, Geschlecht oder Alter. Wie wir das erreichen? Die gesamte Vodafone Gruppe hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt – bis zum Jahr 2040 wollen wir in unserem Konzern Netto-Null-Emissionen erreichen. Und bis 2030 werden wir bereits bei unseren eigenen Emissionen (Scope 1 & 2) klimaneutral - dieses Ziel wurde von der Science Based Targets Initiative bestätigt, sodass wir mit unserer GigaGreen-Strategie aktiv dazu beitragen, die Einhaltung des globalen 1,5 °C-Ziels zu unterstützen (Nachhaltigkeitspakt: Environment – Frage 1).

Unser Weg bei Vodafone wird von unseren drei Purpose Pillar eingerahmt: Digitale Gesellschaft, Inklusion und Planet. Denn Klimaschutz allein reicht für eine nachhaltige Zukunft und Wirtschaft nicht aus – es geht ebenso um verantwortungsbewusstes Handeln. Gemeinsam mit den weiteren Ländergesellschaften der Vodafone Gruppe veröffentlichen wir in diesem Rahmen jährlich unsere Unternehmens- und Nachhaltigkeitszahlen (Nachhaltigkeitspakt: Environment – Frage 2). Unter anderem durch den Einsatz smarter Technologien versuchen wir stetig unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Seit 2020 setzen für unseren Gebäudebetrieb am Düsseldorfer Campus beispielsweise auf KI-Technologien bei der Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Durch die smarte Vernetzung und den Einsatz künstlicher Intelligenz konnten wir den Energie-Verbrauch für Raumklima im Headquarter in Düsseldorf so um ganze 23 Prozent verringern (Nachhaltigkeitspakt: Environment – Frage 3). An unseren Standorten nutzen wir seit 2020 außerdem zu 100 % Grünstrom – dadurch konnten wir bereits 92 % unserer eigenen Emissionen reduzieren.  Darüber hinaus haben wir in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, besonders für unsere Netzinfrastruktur, umgesetzt. Auch gegenüber unseren Kund:innen arbeiten wir daran, unsere Emissionen zu verringern. Dazu nutzen wir beispielsweise die nachhaltigen Lieferoptionen der großen Versanddienstleister in Deutschland (Nachhaltigkeitspakt: Environment – Frage 4). Unseren Geschäfts- und Privatkund:innen wollen wir eine nachhaltige Nutzung unserer Geräte und Netze ermöglichen. Durch die Entwicklung von smarten IoT-Lösungen helfen wir beispielsweise unseren Geschäftskunden dabei ihre eigenen Emissionen zu reduzieren. Wir wollen die Digitalisierung als einen der größten Treiber unserer Klimaziele in Deutschland aktiv für eine nachhaltigere Zukunft nutzen. Gleichzeitig sorgen die vielen neuen Anwendungsfelder für einen Anstieg der benötigten Rechenkapazitäten – unter anderem bei diesem Thema wollen wir ansetzen und unsere Kund:innen über Auswirkungen und eigene Möglichkeiten informieren (Nachhaltigkeitspakt: Environment – Frage 5).

Digitale Gesellschaft & Inklusion

15 Jahre Seesternchen: Vodafone-Kita feiert Jubiläum
Vereinbarkeit von Familie & Beruf: Mit dem Seesternchen bietet Vodafone seinen Mitarbeitenden seit 15 Jahren eine Kita für eine bessere Work-Life-Balance. © Vodafone

Unsere Arbeit im Vodafone Team ist geprägt von unserem SpiritEarn Customer Loyalty | Create Future | Experiment, learn fast und das wichtigste – Get it done, together. Wir arbeiten täglich gemeinsam für eine Zukunft, die besser vernetzt, inklusiver und nachhaltiger ist. Inklusion und Diversity sind bei uns deshalb zwei wichtige Aspekte in unserem Vodafone Team. Über verschiedene Kanäle informieren wir unsere Mitarbeiter:innen regelmäßig über Neuerungen und die wichtigen Themen für Vodafone (Nachhaltigkeitspakt: Social – Fragen 1, 2 und 5).  Selbst haben unsere Mitarbeiter:innen vielfältige Möglichkeiten ihre Ideen innerhalb von Vodafone einzubringen, zu lernen und eigene Projekte umzusetzen. Und auch die mentale und körperliche Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen unterstützen wir, beispielsweise durch Betriebsarztangebote, Kinderbetreuungen oder unser Full Flex Office (Nachhaltigkeitspakt: Social – Frage 3). Vodafone bietet seinen Mitarbeiter:innen darüber hinaus auch einige finanzielle Benefits. Neben dem eigentlichen Gehalt unserer Mitarbeiter:innen zählen dazu beispielsweise Vergünstigungen für Mobilfunk-, Kabel- und Festnetzangebote oder unsere betriebliche Altersvorsorge (Nachhaltigkeitspakt: Social – Frage 4).

Governance

Vodafone-Deutschland-Zentrale-in-Düsseldorf_Der-Vodafone-Campus (10)
Vodafone Deutschland Zentrale in Düsseldorf: Der Vodafone Campus am Ferdinand-Braun-Platz 1. © Vodafone

Wir als Vodafone sind überzeugt, dass Vernetzung die Zukunft verbessern kann. Das verfolgen wir mit unserer Strategie: We connect for a better future. Um diese Mission zu verfolgen, haben wir als Vodafone Deutschland unter anderem eine Governance-Struktur für Nachhaltigkeits-Themen eingerichtet – so wollen wir gemeinsam unsere GigaGreen Ziele erreichen – für eine bessere Zukunft (Nachhaltigkeitspakt: Governance – Frage 1). Wir bei Vodafone Deutschland haben unternehmensintern Strukturen aufgebaut, um jederzeit die relevanten rechtlichen Grundlagen unserer täglichen Arbeit zu kennen und dementsprechend zu handeln, beispielsweise wenn es um Jugend- oder Datenschutz geht. Weitere Unternehmensinformationen zu Vodafone Deutschland, unserem Management und zur Vodafone Gruppe insgesamt findet ihr darüber hinaus auf diesen Seiten (Nachhaltigkeitspakt: Governance – Fragen 2 und 3).

Um unseren Kund:innen die für sie besten Produkte und Services anbieten zu können, arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten zusammen. Im Rahmen des ab Januar 2023 in Kraft tretenden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz legen wir nun nochmals mehr Wert auf die entsprechenden Kriterien zur Prüfung unserer Lieferkette (Nachhaltigkeitspakt: Governance – Frage 4). Auch unser Vodafone Team arbeitet täglich daran, unseren Kund:innen die passenden Angebote und Services zu bieten. Dies gilt für unsere Privatkund:innen ebenso wie für unsere vielen Geschäftskunden. Sollte etwas einmal nicht so rund laufen, sind unsere Techniker:innen für euch unterwegs, um Störungen schnellstmöglich zu beheben (Nachhaltigkeitspakt: Governance – Frage 5).

Hier findet ihr noch mehr Infos zu unseren nachhaltigen Angeboten:

Geschäftskunden

    Privatkund:innen

      Vodafone Deutschland

      Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

      Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

      Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

      Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

      Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

      Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

      Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

      Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

      *Gender-Hinweis

      Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

       

      Christopher Schaefer

      Christopher Schäfer

      Comms Office & Media Management