Wer sich in einem Vodafone-Shop für ein Smartphone in Verbindung mit einem Mobilfunk-Vertrag und einer eSIM entscheidet, kann das Gerät ab sofort besonders schnell und komfortabel in Betrieb nehmen. Denn ab sofort bietet Vodafone im stationären Handel den aus dem Online-Vertriebskanal bekannten „eSIM-Push“-Aktivierungsservice an. Damit entfällt bei der Inbetriebnahme des Smartphones und der Aktivierung der eSIM das Einscannen eines QR-Codes. Auch die Eingabe eines Bestätigungscodes ist nicht mehr erforderlich. Der gesamte Prozess ist digital, sodass die klassische Willkommensmappe für die eSIM nicht mehr benötigt wird. Das schont die Umwelt.
Wie funktioniert das eSIM-Push-Verfahren? Wenn ein Kunde ein Smartphone mit eSIM-Unterstützung wählt, wird das Gerät automatisch mit einer eSIM gekoppelt. Sobald das Smartphone mit dem Internet verbunden ist, wird die eSIM zum Download angeboten – entweder bei der Ersteinrichtung oder nachträglich. Derzeit kann das Verfahren nur bei Vertragstarifen genutzt werden. Selbstverständlich ist es auch weiterhin möglich, eine physische SIM-Karte im Vodafone-Shop zu erhalten.
Wolfgang Fettes, Bereichsleiter Consumer Products & Services: „Die Einführung des eSIM-Push-Aktivierungsverfahrens in unseren Vodafone-Shops steigert den Komfort für unsere Kunden und treibt die Digitalisierung unserer Prozesse weiter voran. Zudem tragen wir zur Umweltfreundlichkeit bei, indem wir den Einsatz physischer Materialien minimieren.“
Eine eSIM ist ein kleiner, fest im Gerät verbauter Chip. Das „e” bei eSIM steht für „embedded”, was so viel heißt wie „eingebaut”. Die meisten Geräte sind bereits eSIM-fähig. Kunden können die eSIM nicht nur im Smartphone, sondern auch in anderen Geräten wie Smartwatches, Tablets oder Laptops nutzen.
Die eSIM ist schnell beim Kunden. Innerhalb von Minuten ist sie dank digitaler Prozesse auf dem Smartphone installiert und einsatzbereit. Eine Willkommensmappe aus Papier, das Abfotografieren von QR-Codes oder das Warten auf eine Postsendung sind nicht mehr nötig. Bestandskunden können ihre (e)SIM darüber hinaus ganz einfach beim Einrichten des neuen Smartphones vom alten Gerät übertragen (eSIM-Transfer). Zudem ist die Vodafone eSIM wiederverwendbar und umweltfreundlich, da die Produktion von Plastik vermieden wird.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit fast 30 Millionen Mobilfunk-, über 10 Millionen Breitband- und rund 9 Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 14.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 33 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 340 Millionen Mobilfunk- und Festnetz-Kunden und eine der größten IoT-Plattformen.
Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales und nachhaltigeres Morgen von Menschen und Unternehmen. Dabei verpflichtet sich der Konzern, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das Ziel: bis 2040 Netto-Null-Emissionen.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT+. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen:
www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.