Vodafone bringt die erste Augmented Reality Koch-App auf den deutschen Markt – und auf die brandneue Light-Smartbrille von Nreal. Das Ergebnis: Eine völlig neue Art des Kochens. Wer mit 'Giga AR' kocht, hat die Hände frei, sieht seine Umgebung und kann sich dabei ganz aufs Kochen konzentrieren. In der neuen App: eine Vielzahl an Rezepten aus der Welt von Kitchen Stories, eine digitale, videobasierte Koch-Plattform. Hinzu kommen exklusive Rezepte von TV-Koch Steffen Henssler, der die Zubereitung persönlich begleitet und sich dafür hat „virtualisieren“ lassen. Das Komplett-Paket aus Giga AR-App, Nreal-Brille und das erste kompatible Smartphone sind in wenigen Wochen bei Vodafone verfügbar.
Beim Thema AR gehen wir einen Schritt vorweg: mit Nreal, Steffen Henssler und Kitchen Stories erschaffen wir das erste virtuelle Kocherlebnis in der digital erweiterten Realität.
„Pionier sein. Neues wagen. Und Technologie für Menschen machen – einfach, schnell und bezahlbar. Das ist unsere Mission“, so Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter. „Heute wollen wir auch beim Thema Augmented Reality einen Schritt vorweg gehen – und zeigen, was diese Technologie alles kann. Gemeinsam mit Nreal, Steffen Henssler und Kitchen Stories erschaffen wir das erste virtuelle Kocherlebnis in der digital erweiterten Realität. Heute demonstriert, in wenigen Wochen bei uns verfügbar – und schon bald in den Küchen unserer Kunden.“
„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Vodafone in Deutschland. Gemeinsam zeigen wir heute eine brandneue Art des Kochens – und wie Giga AR das Kochen neu erfindet. Mit unserer Nreal Light Smartbrille erweitern und verändern wir das Leben mit Mixed Reality Technologie. Sei es für das Spielen von Spielen, das Anschauen von Filmen bis hin zum Führen von Meetings oder sogar für alltägliche Aktivitäten wie eben das Kochen mit Giga AR“, sagt Chi Xu, Gründer und CEO von Nreal.
Mit dem Start der AR Koch-App macht Vodafone aus der alltäglichen Kochpflicht eine Kür und verschmilzt das Alltägliche mit einer der innovativsten Technologien. Nie war Kochen einfacher. Schritt für Schritt führt die App durch die Rezepte – mit der integrierten Blicksteuerung der Nreal Light Smartbrille läuft das wie von selbst. Nutzer:innen bestimmen selbst den Rezeptdurchlauf. Per Blickkontrolle pausieren sie das Menü, können Schritte überspringen oder einfach wiederholen. Die Verbindung zum Netz funktioniert über das heimische WLAN, das Mobilfunknetz und sogar 5G.
Nreal und Vodafone starten gemeinsam die Einführung der AR-Smartbrille in Deutschland. Die Nreal Light bietet Konsumenten ein hochwertiges Augmented-Reality (AR) und Mixed-Reality (MR)-Erlebnis und ist die erste vollwertige Mixed-Reality Smartbrille für Endverbraucher auf dem deutschen Markt. Eine Vielzahl an Rezepten der internationalen Kochplattform Kitchen Stories können zum Start dank Vodafones AR Koch-App nachgekocht werden. Das ZDF Digital liefert Vodafone die Giga AR-App für den ersten Anwendungsfall 'Kochen'. Hierbei wurde unter anderem Promikoch Steffen Henssler ganzkörperlich gescannt und hilft als Avatar beim Zubereiten der Gerichte.
Für das beste Erlebnis empfiehlt Vodafone die AR-Smartbrille zusammen mit dem brandneuen Flagship Smartphone OPPO Find X3 Pro zu nutzen, welches per Kabel an die Smartbrille angebunden wird. Zum Launch in wenigen Wochen wird Vodafone Deutschland die Nreal Light im Bundle mit dem Smartphone OPPO Find X3 Pro inklusive der Giga AR Koch-Anwendung für kurze Zeit bereits ab 1 Euro in ausgewählten RED Tarifen anbieten. Das Bundle kann zeitnah über alle Kanäle vorbestellt werden.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.