Digitale Bildung für alle

Start ins neue Schuljahr: Was wir aus dem Zurückliegenden lernen können

5 Min.
18. August 2021
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren

Dass der Schlüssel zu Deutschlands Zukunft Bildung ist, wissen wir längst. Und dass unser Bildungssystem derzeit einen radikalen Wandel erlebt, ist ebenfalls nichts Neues. Das Zauberwort heißt auch hier Digitalisierung.

Deutschlands Bildungssystem erlebt einen radikalen Wandel. Das Zauberwort lautet hier: Digitalisierung.

Andreas Laukenmann
Geschäftsführer Privatkunden
Andreas Laukenmann wird neuer Geschäftsführer für das Privatkundengeschäft.

Schnelle Internet-Zugänge für die Klassenzimmer und das Zuhause, Tablets und Smartphones für die Schülerinnen und Schüler, zuverlässig funktionierende Chat- und Videokonferenz-Plattformen, Apps, die unsere Kinder vor den Gefahren des Internets schützen und nicht zuletzt multimediale Unterrichtsinhalte – das sind die Bausteine für die Schule der Zukunft. Und jeder Stein muss nicht nur enorm tragfähig, sondern auch fest mit den anderen verbunden sein. Der Mörtel, der dieses Haus zusammenhält, sind unsere Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihren neu erworbenen Kompetenzen jeden Tag durch den digitalen Unterricht steuern.

Es fehlt uns nicht an der Erkenntnis, unser Bildungssystem zu reformieren. Einzig an der Umsetzung hapert es noch.

Andreas Laukenmann wird neuer Geschäftsführer für das Privatkundengeschäft.
Andreas Laukenmann
Geschäftsführer Privatkunden

Eines haben mir die letzten Monate gezeigt: Es fehlt uns nicht an der Erkenntnis, unser Bildungssystem zu reformieren. Einzig an der Umsetzung hapert es noch. Und hier können Kommunikationsunternehmen wie Vodafone echte Hilfe leisten.

Homeschooling_Kinder_digitales Lernen
Digitales Lernen: Kinder haben immer häufiger Homeschooling und benötigen dafür neben Heft und Stift auch schnelles Internet. © Vodafone

Heute fängt in NRW das neue Schuljahr an. Und meine Frau und ich gehen – wie jedes Jahr – die ellenlangen Ausstattungslisten der Klassenlehrerinnen und -lehrer unserer Kinder durch. Wir überprüfen auch das digitale Equipment der Familie. Auch wenn die heutigen Schultornister noch mit Heften und Büchern gefüllt sind, halten dort mehr und mehr leichte Smartphones und Tablets Einzug. Keine Frage: Gerade Corona hat die frühzeitige Einführung von Mobilfunk-Geräten bei uns zuhause beschleunigt.

Homeschooling_Kinder (2)

Unsere drei ältesten Kinder besitzen bereits ein Smartphone. Denn sie sind mit ihren Fahrrädern und mit Bus & Bahn viel unterwegs. Hier hilft es uns enorm, kurze Infos auszutauschen, falls sich jemand verspätet, weil er noch zu einem Klassenkameraden geht. Unsere älteste Tochter haben wir zusätzlich mit einem Tablet ausgestattet. Das größere Display und die vollwertige digitale Tastatur hilft ihr bei den umfangreichen Recherchen ihrer Hausaufgaben. In den Smartphones stecken Red+ Kids Zusatzkarten, die über meinen privaten Mobilfunk-Vertrag laufen. Der Vorteil: Ich behalte Kontrolle darüber, was meine Kinder im Internet machen. So kann ich über die MeinVodafone App beispielsweise jeder Karte monatliche Daten-Volumen zuteilen oder Internet-Pausen einstellen. Aber viel wichtiger ist, dass sie sicher surfen – mit einem altersgerechten Online-Filter und der Möglichkeit, kostenpflichtige Bezahl-Abos sperren zu können. SIM-Karten mit Prepaid-Tarifen eignen sich ebenfalls für die Erstausstattung. Zuhause sind die Geräte über WLAN ans Internet angeschlossen. Wir nutzen hier einen von derzeit schon über 23 Millionen Gigabit-fähigen Anschlüssen im Kabel-Glasfaser-Netz von Vodafone.

Der Zugang zu Bildung erfordert starke Vernetzung.
Das Gigabit-Netz von Vodafone erreicht derzeit schon 23 Mio. Haushalte.

Andreas Laukenmann
Geschäftsführer Privatkunden
Andreas Laukenmann wird neuer Geschäftsführer für das Privatkundengeschäft.
Neo_Lifestyle_DinnerText_Watch_19x6_Print_Ocean_DE
Vodafone und Disney: Neo ist die intelligente Smart Watch für Kinder. © Disney © Disney/ Pixar © & ™ Lucasfilm Ltd. © 2020 MARVEL ©

Unser jüngster Sohn geht in die Grundschule. Für ein Smartphone finden wir ihn noch zu klein. Aber von Zeit zu Zeit nimmt er seine NEO Kids-Watch mit. Wichtig war für uns, mit ihm vorab offen über die Möglichkeit der GPS-Ortung zu sprechen. Im Notfall auf Knopfdruck zu wissen, wo sich unser Kind befindet, beruhigt uns enorm. Er hingegen ist begeistert von den animierten StarWars-Figuren und der Möglichkeit, Mama und Papa Kurznachrichten und Emojis zu schicken – was in Erwartung einer Echtzeit-Kommunikation immer mal wieder zu kurzweiligen und amüsanten Unterbrechungen meiner Meetings führt. Seinen Rucksack haben wir schon vor einem Jahr mit einem Curve GPS-Tracker ausgestattet – das spart Zeit und Stress. Wer die mehrtägige Suche nach verschollen geglaubten Taschen kennt, weiß, wovon ich rede ...

Vodafone Curve_GPS-Tracker Designed & Connected by Vodafone_Rucksack_Kinder
Vodafone Curve: Der von Vodafone designte und vernetzte GPS-Tracker verbindet Kunden mit ihren Liebsten, z.B. am Rucksack der Kinder. © Vodafone
Gigabit-Tarif_GigaCable Max (2)
Die Nachfrage nach Gigabit-Anschlüssen im Festnetz ist seit Home-Office, Home-Schooling und steigender Nutzung von Streaming-Diensten größer denn je. © Vodafone

Vodafone engagiert sich in vielen weiteren Bereichen für die digitale Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. So haben wir für Schulen und Bildungseinrichtungen spezielle Schülertarife mit Daten-Flatrates für ausgewählte Lern-Apps entwickelt. Wir bilden Mitarbeiter:innen zu ehrenamtlichen Internet-Medien-Coaches aus, die Kinder- und Jugendliche in Unterrichtsstunden wie auch Erziehungsberechtigte in Elternabenden über die Gefahren des Internets aufklären. Wir unterstützen die Initiative Klickwinkel und machen so junge Menschen zu meinungsstarken Gestalterinnen und Gestaltern digitaler Medien. Und mit unserem digitalen Nachhilfe-Programm bringen wir Schülerinnen und Schüler wieder auf Kurs, deren schulische Leistung aufgrund der Corona-Pandemie stark abgefallen ist.

Wir wissen, dass eine fundierte digitale Bildung und das Wissen um computerbasierte Denkweisen schon im Kindesalter notwendig sind, um sich umfassend schöpferisch in einer digitalen Gesellschaft einbringen und entfalten zu können. Genau hier setzen unsere Vodafone-Coding-Kurse mit unserem Kooperationspartner „Junge Tüftler“ an. Durch spielerische Anleitungen und altersgerechte didaktische Methoden können Kinder in Kita und Vorschule die Logiken von Programmierung erlernen und durch altersgerechte Aufgabenstellungen den Spaß an Elektronik finden.

Coding-kennt-kein-Alter_Kinder-programmieren-im-Coding-Hub-der-Vodafone-Stiftung
Coding kennt kein Alter: Kinder programmieren im Coding Hub der Vodafone Stiftung. © Vodafone ©

Unser Ziel ist es, jedem Kind den Zugang zu digitalen Lerninhalten zu ermöglichen und sie so mit den digitalen Fähigkeiten auszustatten, die sie zukünftig benötigen. Daran arbeiten wir täglich! 

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

Andreas Laukenmann wird neuer Geschäftsführer für das Privatkundengeschäft

Andreas Laukenmann

ehemals Geschäftsführer Privatkunden