Vodafones schnellstes Prepaid-Angebot:

Mit Allnet Flats, 5G-Zugang und noch mehr Datenvolumen

4 Min.
14. September 2020
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • Rundum sorglos: Unbegrenzte Telefonie und SMS fürs Inland und Minutenpakete für Anrufe ins EU-Ausland
  • Eintauchen in ein neues Surf-Erlebnis: Mehr Daten mit bis zu 500 Megabit pro Sekunde und 5G auf Wunsch

Mit dem neuen CallYa Tarifportfolio bietet Vodafone ab morgen noch mehr Freiheit. Denn in allen CallYa Smartphone Tarifen steckt dann neben Einheiten für Anrufe und Textnachrichten von Deutschland ins EU-Ausland auch eine Allnet Flat für unbegrenztes Telefonieren und Simsen – solange der Handy-Akku hält. Zusätzlich profitieren Kunden von noch mehr Highspeed Datenvolumen, das sie dank 4G|LTE Max mit maximal verfügbarer Übertragungsgeschwindigkeit nutzen können. Wer noch mehr Speed will, kann 5G für zusätzlich 2,99 Euro zu jedem der neuen Prepaid-Tarife hinzubuchen. Die neuen CallYa-Angebote sind nicht nur Vodafones schnellste Prepaid-Tarife aller Zeiten, sondern auch ein Komplettpaket fürs EU-weite Surfen, Simsen und Telefonieren.

Andreas LaukenmannGeschäftsführer Consumer bei Vodafone Deutschland:„Geschwindigkeit und Sorglosigkeit stehen in der Neuauflage unseres erfolgreichen CallYa Tarifangebotes an erster Stelle. Alle Smartphone Tarife bekommen eine Allnet Flat und mehr Datenvolumen, um mit den Liebsten verbunden zu sein. Zudem können jetzt alle CallYa Kunden unser modernstes 5G Netz ausprobieren und das Surfen in Echtzeit erleben. So wollen wir unsere Kunde für Vodafone begeistern und dem Wettbewerb weiter einen Schritt voraus sein.“

Jetzt schon im 5G Netz Surfen

Dank 4G|LTE Max surfen alle CallYa Kunden im LTE-Netz von Vodafone bereits mit maximaler Geschwindigkeit. Wem das nicht reicht, der kann jetzt auch ins 5G-Hochgeschwindigkeitsnetz von Vodafone wechseln. Die optional hinzubuchbare 5G Option kostet 2,99 Euro und bietet an zahlreichen Standorten schon jetzt ein noch schnelleres Surferlebnis. Besonders freuen können sich alle CallYa Black Kunden – sie können kostenfrei im 5G-Netz von Vodafone surfen. Dazu passen – aktuelle 5G-Smartphones zu günstigen Einstiegspreisen zwischen 300 und 400 Euro. Wie beispielsweise das Xiaomi Mi 10 Lite 5G oder das OPPO Find X2 Lite 5G.

Smartphone-Tarife fürs Highspeed-Surfen und Dauertelefonieren

Das neue Prepaid Portfolio besteht aus drei Smartphone- und zwei Einsteiger-Tarifen. Wie der Name bereits verrät, bieten die Tarife CallYa Allnet Flat S, M und L eine Telefonie- und SMS-Flat in alle deutschen Netze – und damit noch mehr Kostensicherheit. Für Anrufe/SMS von Deutschland ins EU-Ausland erhalten Kunden zusätzlich noch bis zu 500 Einheiten. So können sie auch aus Deutschland ihr Lieblingshotel in Italien ohne zusätzliche Kosten anrufen und ihren nächsten Urlaub buchen. Fürs mobile Surfen stellen die Tarife CallYa Allnet Flat S/M/L alle vier Wochen ein Datenvolumen von 3 GB, 5 GB und 7 GB zur Verfügung.

CallYa_Tariftabelle
Vodafone: Die neue CallYa Tariftabelle. © Vodafone

Zwei günstige Einsteiger-Tarife zum „ab-und-zu-mal-surfen“

Kunden, die eher wenig telefonieren und surfen haben mit dem CallYa Start und dem CallYa Classic gleich zwei Alternativen für den Einstieg in die neue Prepaid-Welt. Zum Preispunkt von nur 4,99 Euro können Kunden mit dem CallYa Start bereits 50 Minuten/SMS im In- und EU-Ausland nutzen. Zusätzlich enthält der Tarif ein Gigabyte fürs mobile Surfen. Der CallYa Start ist nur online verfügbar. Aus dem CallYa Talk&SMS wird der CallYa Classic. Hier können Kunden kleinere Internetausflüge zu 3 Cent pro Megabyte machen. Falls sie mehr Daten benötigen, können sie diese jederzeit günstig im Paket nachbuchen. Telefonieren und Simsen ist zu 9 Cent pro Minute/Nachricht in Deutschland und der gesamten EU möglich.

Das neue CallYa Tarifportfolio wird ab dem 15. September für Neukunden buchbar sein. Der beliebte Tarif CallYa Smartphone Special wird umbenannt in CallYa Allnet Flat S. Bestandskunden werden über die Tarifanpassungen individuell informiert. So profitieren sie ganz automatisch von den Tarifverbesserungen mit Allnet Flat und noch mehr Daten.

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

thorsten-hoepken

Thorsten Hoepken

Pressesprecher