Gigabit-Internet & TV-Versorgung

Vonovia setzt auf schnelles Internet und Fernsehen von Vodafone

Aus Themenspecial:

TV & StreamingTV & Streaming
PDF

PDF

  • 120.000 Wohneinheiten von Deutschlands führendem Immobilien-Unternehmen zurück im Vodafone-Netz
  • Langfristige Kooperation über Medien-Versorgung mit Vonovia vereinbart
  • Vodafone bietet Mietern gigabitschnelles Internet, Telefonie & TV-Versorgung über Kabelanschlüsse
  • Mieter werden ab sofort über Anbieterwechsel & Umstellungszeitpunkt informiert

Vonovia und Vodafone weiten ihre Zusammenarbeit bei der Medien-Versorgung von Mietern aus. Im Juli 2024 haben 120.000 zusätzliche Wohneinheiten in ganz Deutschland nach vielen Jahren wieder die Möglichkeit, ins Kabel-Glasfasernetz von Vodafone zurückzukehren. Bundesweit versorgt der Düsseldorfer Telekommunikationsanbieter damit künftig deutschlandweit Wohnungen aus dem Bestand von Vonovia und bietet deren Mietern zusätzlich zur TV-Versorgung auch Zugang zu gigabitschnellem Internet. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Partner in der Zentrale von Vonovia in Bochum unterzeichnet.

Die neu hinzugekommenen 120.000 Wohnungen sind in den letzten Jahren mehrheitlich über DSL-Technologie von Wettbewerbern mit Internet versorgt worden. Nun kommt für die Mieterinnen und Mieter über das Kabel-Glasfasernetz von Vodafone eine weitere Zugangsmöglichkeit zum Internet hinzu. Für den Fernsehempfang haben die Mieter die Möglichkeit, das Signal aus der Kabeldose künftig von Vodafone zu beziehen. Im Zuge des Wegfalls der Umlagefähigkeit für Kabel-TV können Mieter zum Umstellungszeitpunkt einen Direktvertrag mit Vodafone abschließen, wenn sie über das Kabel-Glasfasernetz fernsehen möchten. Vonovia ist gerade dabei, die von der Änderung betroffenen Mieterinnen und Mieter, über den genauen Umstellungszeitpunkt und die neuen Angebote zu informieren.

Marcel de Groot, CEO Vodafone Deutschland: „Gemeinsam mit der Vonovia bauen wir unsere Zusammenarbeit für die Mieter in diesem Land jetzt aus: Die Menschen in 120.000 Mietwohnungen können ab sofort in unser Gigabit-Netz zurückkehren. Das ist ein klares Signal im Markt: Als Digitalisierungspartner der Wohnungswirtschaft bringen wir seit Jahren verlässlich schnelles Internet und hochwertiges Fernsehen zu den Menschen – und das werden wir auch in Zukunft tun. Für eine noch bessere und zukunftssichere digitale Versorgung von Wohngebäuden bauen wir für die Wohnungswirtschaft mit Deutschlands größter Glasfaser-Allianz OXG auch modernste Glasfaser-Anschlüsse einfach und schnell in die Wohngebäude.“

Vodafone Management_Marcel de Groot_ExCo
Vodafone Management: Marcel de Groot, CEO Vodafone Deutschland. © Vodafone

Umfassendes TV- und Internet-Angebot für Mieter von Vodafone

Der Vodafone Basis-Fernsehtarif für Mieter heißt ‚TV Connect Start‘ und umfasst 97 Fernsehprogramme, darunter 28 in HD-Qualität sowie regionale und fremdsprachige Sender und kostet monatlich weniger als zehn Euro. Hinzu kommen mehr als 80 Radiosender. Wer mehr Sender in Hochauflösung (HD), zeitversetzt Fernsehen, Sendungen aufnehmen und Streaming-Portale wie Netflix, Amazon Prime oder DAZN unter einem Dach haben will, kann bei Vodafone einfach 'Giga-TV' und weitere TV-Optionen dazubuchen. Zudem bietet der Kabelanschluss die Möglichkeit, mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Mbit/s im Internet zu surfen.

Vodafone bietet Mietern gigabitschnelles Internet, Telefonie & TV-Versorgung über Kabelanschlüsse.

Vodafone ist Partner der Immobilienwirtschaft

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk- und Festnetz-Kunden und eine der größten IoT-Plattformen.

Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

helge-buchheister

Helge Buchheister

Pressesprecher