Drahtseilakt Pflege & Beruf

Vodafone steht an der Seite seiner Mitarbeitenden

3 Min.
01. März 2022
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren

In jedem Leben gibt es Veränderungen und Einschnitte. Das gilt insbesondere, wenn Angehörige zum Pflegefall werden. In unserer alternden Gesellschaft ist das immer häufiger der Fall, aber auch junge Menschen trifft es – sei es durch eine Erkrankung oder einen Unfall. Egal, ob der Pflegefall schleichend oder ganz plötzlich eintritt: Der Alltag mit seinen gewohnten Abläufen wird von einem auf den anderen Tag durcheinandergewirbelt. Dann fragen sich die Angehörigen oft, wie sie das alles schaffen sollen. Neben der psychischen Belastung sind vor allem organisatorische Herausforderungen zu meistern. Jeder Pflegefall ist individuell, aber die Fragen sind immer gleich: Schaffen wir die Pflege allein oder brauchen wir eine häusliche Betreuung, Essen auf Rädern oder einen Platz im Pflegeheim? Wie viel kostet die Pflege und wer bezahlt sie? Guter Rat ist gefragt. Hier steht Vodafone an der Seite seiner Mitarbeitenden und hilft bei der Klärung organisatorischer, rechtlicher und finanzieller Fragen.

Neben umfassenden Informationen brauchen die meisten pflegenden und berufstätigen Angehörigen aber vor allem eins: zeitliche Flexibilität. Auch hier ist Vodafone zur Stelle und ermöglicht dank FullFlexOffice und Gleitzeit-Konten größtmögliche Flexibilität. Denn zur Sorge um den Angehörigen soll nicht noch die Sorge um den Job kommen.

Die Maßnahmen im Einzelnen

  • Full Flex Office, keine Prozentvorgaben – die Mitarbeitenden entscheiden, wann sie im Büro oder zu Hause arbeiten
  • Gleitzeit-Konten und individuelle Absprachen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften. Gerade sie helfen den Arbeitnehmer:innen
  • Umfassende Beratung zum Thema Pflege in Kooperation mit dem AWO lifebalance rund um Betreuung und Versorgung von hilfs- und/oder unterstützungsbedürftigen Angehörigen zu folgenden Themen:
    - Pflegeangebote und Leistungen
    - Verbleib in der eigenen Wohnung
    - Entlastungsangebote im Alltag
    - Leistungsansprüche und Kosten
    - Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
    - Vermittlung von Pflege- und Betreuungsangeboten
    - Betreuungslösungen für den Notfall
  • Auf Wunsch erhalten Vodafone-Mitarbeitende eine persönliche Beratung in einem AWO-Pflegebüro vor Ort. Eine Anmeldung ist per Email oder über eine Hotline möglich. Vodafone zahlt die Beratung und Vermittlung, die auch während der Arbeitszeit stattfinden darf
  • Unterstützung pflegender Angehöriger durch Freistellungsmöglichkeiten und Entlastungsangebote: Neben gesetzlichen Regelungen gewährt Vodafone eine betriebliche Pflegezeit von sechs Wochen, die schnell und unbürokratisch erfolgen kann. Um nicht die Sorgen durch finanzielle Belastung noch größer werden zu lassen, empfiehlt Vodafone Blockteilzeit: z.B. drei Monate 100% arbeiten bei halbem Gehalt und drei Monate Freistellung bei halbem Gehalt. Im Pflegefall kann zuerst die Freistellung genommen werden ohne zeitlichen Vorlauf
  • Kostenlose Beratung im Medical-Center am Vodafone Campus
  • Pflege-Netzwerk, das vor allem zum Erfahrungsaustausch beiträgt
  • Vorträge zum Thema Demenz, Patientenverfügung und Ähnliches – als Webinar oder auch persönlich
  • Urlaub Plus – 10 Tage zusätzlicher (unbezahlter) Urlaub

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

ute-brambrink

Ute Brambrink

Pressesprecherin