Ausbildung, Duales Studium & Trainee-Programm

So vielfältig ist der Berufseinstieg bei Vodafone

3 Min.
01. August 2023
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren

Eine Ausbildung zur Informationselektronikerin, ein Studium in Business Administration oder doch lieber erstmal in verschiedene Geschäftsbereiche reinschnuppern? Vodafone bietet jungen Nachwuchstalenten ein breites Angebot an Möglichkeiten zum Berufseinstieg. Ob Berufsausbildung, duales Studium, Praktikum oder Trainee-Programm – hier ist für alle etwas Passendes dabei.

Theorie & Praxis Hand in Hand: Ausbildung & Duales Studium

Vodafone bietet derzeit zwölf verschiedene Ausbildungen sowie sieben Duale Studiengänge mit verschiedenen Schwerpunkten an. Beide Modelle verbinden Theorie und Praxis miteinander und bieten nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit sich intern beruflich weiter zu entwickeln.

Die Aufnahme-Voraussetzungen unterscheiden sich je nach Berufsbild und Studiengang. Grundsätzlich gilt aber: Wer sich bei Vodafone bewirbt sollte teamfähig, aufgeschlossen, offen, interessiert und neugierig sein, sowie eine Affinität für technische Themen besitzen.

Start der Ausbildung bei Vodafone
Start der Ausbildung bei Vodafone mit großer Job-Vielfalt: von der Informatikerin bis zum Koch. © Vodafone

Die Ausbildungsberufe bei Vodafone im Überblick

  • Mediengestalter:in
  • Servicefachkraft Dialogmarketing
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Informationselektroniker:in
  • IT-Systemelektroniker:in
  • Fachinformatiker:in mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung
  • Fachinformatiker:in mit Schwerpunkt Systemintegration
  • Fachinformatiker:in für Daten- und Prozessanalyse
  • Koch/Köchin
  • Restaurantfachmann/-frau
  • Medizinische:r Fachangestellte:r

Verantwortung übernehmen gehört bei Vodafone von Anfang an dazu: Im Programm AsA (Auszubildende schulen Auszubildende) führen die Azubis des zweiten Lehrjahrs das Onboarding, also die Begrüßung und Einführung der neuen Azubis, durch. Vom Umgang mit technischen Tools bis hin zur Führung durch das Unternehmensgelände, hier wird alles von Azubis für Azubis geplant und durchgeführt.

„Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Tag bei Vodafone. Alles war sehr aufregend und auch etwas überwältigend. Umso mehr kann ich mich in die neuen Azubis hineinversetzen und ihre ersten Tage im Berufsleben genau so gestalten, wie ich es mir damals auch gewünscht habe.“

Tom Jansen, ehemaliger Azubi Fachinformatik (Systemintegration)

Im Programm AlF (Auszubildende leiten Filialen) dürfen die zukünftigen Kaufleute im Einzelhandel sogar eine ganze Filiale leiten. Für den Zeitraum von etwa einem Monat erfahren sie hier ganz praktisch welche Herausforderungen das mit sich bringt.

Die dualen Studiengänge bei Vodafone im Überblick

  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Informatik
  • Elektrotechnik
  • Business Administration mit Schwerpunkt Sales
  • Business Administration mit Schwerpunkt Digital Innovation
  • Business Administration mit Schwerpunkt Finance

Vodafone kooperiert für alle BWL-Studiengänge mit der ADG Business School an mehreren Standorten deutschlandweit. Die Partner-Hochschule für alle Technik-Studiengänge ist die IU Internationale Hochschule.

Individuelles Trainee-Programm bei Vodafone

Wer das Studium bereits abgeschlossen hat, kann im Rahmen des Discover Trainee-Programms 18 bis 24 Monate lang die verschiedensten Facetten und Bereiche von Vodafone entdecken. Die Trainees sind dabei einer Hauptabteilung zugeordnet, können jedoch nach persönlichem Interesse und Fähigkeiten ihre dreimonatigen Stationen in unterschiedlichen Geschäftsbereichen selbst auswählen. So wird das Programm ganz individuell an die Trainees angepasst. Unterstützung erhalten sie dabei jederzeit durch ihren Mentor oder ihre Mentorin sowie von der Trainee-Community. 

Praktika & Nebenjobs: trotz Studium Praxiserfahrung sammeln

Für alle, die sich schon mitten im Studium befinden oder ein Gap Year machen und auf der Suche nach praktischen Erfahrungen sind, bietet Vodafone außerdem 3-6 monatige Praktika in zahlreichen Fachbereichen und Projekten an verschiedenen Standorten. Auch die Möglichkeit zum Schreiben einer Abschlussarbeit nach oder losgelöst von einem Praktikum besteht.

Wer das Geschäft in den Vodafone-Store direkt in der Praxis erleben will, liegt mit einem Nebenjob bei Vodafone richtig. Hier beraten die Studierenden z. B. die Kundinnen und Kunden zu Vodafone-Produkten, übernehmen aber auch administrative Tätigkeiten. So lassen sich flexibel neben dem Studium erste Einblicke in die Arbeit in einem digitalen Großkonzern gewinnen.

Infos zu den Praktika und Nebenjobs

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

ute-brambrink

Ute Brambrink

Pressesprecherin