Apples Streamingdienst Apple TV+ ist ab sofort auf der TV-Plattform von Vodafone verfügbar. Genutzt werden kann die Apple TV+ App auf dem Kabelreceiver GigaTV Cable Box 2 und auch auf der GigaTV Net Box, die Fernsehen über das Internet auf den Bildschirm bringt.
Voraussetzung für den kostenlosen Zugang ist ein Apple TV+ Gutscheincode, den man sich im Kundenportal innerhalb des Aktionszeitraumes vom 15. Juni bis 15. September 2023 erstellen lassen kann. Das dreimonatige Gratisabo lässt sich auch nutzen, wenn Apple TV+ schon zuvor genutzt wurde – beispielsweise nach Kauf eines Apple-Produktes. Sofern Apple TV+ nicht rechtzeitig gekündigt wird, fallen ab dem vierten Monat Kosten in Höhe von monatlich 6,99 Euro für den Zugang an. Das Abonnement erneuert sich automatisch, bis es gekündigt wird. Mehr dazu hier: www.vodafone.de/appletvplus
Auf Apple TV+ sind preisgekrönte Serien wie Ted Lasso, Severance, Shrinking, Pachinko, The Morning Show, Black Bird, Bad Sisters, For all Mankind, Slow Horses, Tehran, Trying, Servant, Schmigadoon, The Last Days of Ptolemy Grey und viele weitere Serien-Highlights zu sehen. Hinzu kommen Filme wie CODA, 'The Boy, the Mole, the Fox and the Horse' und das erst kürzlich angelaufene Tetris. Live-Sport-Übertragungen, darunter Friday Night Baseball und die Major League Soccer Sendung MLS 360, runden das Angebot ab.
Marc Albers, Bereichsleiter Breitband bei Vodafone: „Mit Apple TV+ integrieren wir nun einen weiteren erstklassigen Streamingdienst auf die GigaTV-Plattform, der Filmliebhabern ein abwechslungsreiches Programm mit hochwertigen Serien und Filmen bietet. Weitere populäre Anbieter werden folgen.“
Voraussetzung für den Zugang zu Apple TV+ ist ein Abonnement des Streamingdienstes, das direkt über Apple abgeschlossen wird. Für die Nutzung von Apple TV+ fallen monatlich Kosten in Höhe von 6,99 Euro an. Das Abonnement erneuert sich automatisch, bis es gekündigt wird.
Vodafone bietet GigaTV auch in Kombination mit Apples Premium-Unterhaltungsgerät Apple TV 4K (Generation 3) an. Wer bei Vodafone den Tarif 'GigaTV Net inkl. Apple TV 4K' bucht, erhält neben dem Zugang zu GigaTV auch die leistungsstarke Set-Top-Box von Apple als Leihgerät im Paket. GigaTV bietet auf Apple TV 4K klassisches Fernsehen mit bis zu 120 TV-Sendern in SD- und HD-Qualität sowie Zugang zu den Inhalten von bis zu 69 Mediatheken.
Das Bundle aus Premium-Unterhaltungsgerät und erstklassigem TV-Unterhaltungsangebot kostet in den ersten sechs Monaten der 24-monatigen Vertragslaufzeit 9,99 Euro und danach 19,99 Euro pro Monat.
Für die Bereitstellung fallen einmalig 49,99 Euro an. Eine zweimonatige Freischaltung von Vodafone Premium ist im Angebot inbegriffen. Das Premium-PayTV-Paket, das für monatlich 9,99 Euro hinzugebucht werden kann, umfasst 18 zusätzliche HD-Sender. Apple TV 4K gibt es bei Vodafone zudem als Multiroom-Lösung für die Nutzung von GigaTV in einem weiteren Zimmer. Die monatlichen Kosten für Apple TV 4K im Multiroom-Tarif betragen pro Gerät 10 Euro.
Apple TV 4K bringt Apple TV+, Apple Music, Apple Fitness+ und Apple Arcade mit den Lieblings-Streaming-Apps zusammen – in kinoreifer Bild- und Audioqualität. Mit der unglaublichen Leistung des A15 Bionic Chips, intuitiven Bedienelementen und nahtloser Interaktion mit Apple-Geräten und Smart Home Zubehör.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.