Mehr TV-Sender auf GigaTV

Vodafone integriert Fast-Channels und bringt Live-TV ins Web

Aus Themenspecial:

TV & Streaming
  • Erstmals Fast-Channels auf GigaTV: sieben neue, kostenfreie Sender für spezielle Interessen
  • Einfache Integration: abrufbar über EPG oder Sendernummer, keine zusätzliche App notwendig
  • Live-TV im Web: GigaTV jetzt auch im Browser in HD-Qualität nutzbar für maximale Flexibilität

Vodafone baut das TV- und Entertainment-Angebot auf GigaTV weiter aus. Ab sofort sind die sogenannten „Fast-Channels“ integriert. Diese werbefinanzierten, kostenfreien Sender bedienen gezielt spezielle Interessengebiete und bieten den Zuschauern ein noch breiteres Programmangebot. Zum Start stehen sieben Fast-Kanäle zur Verfügung. Die Sender sind auf allen GigaTV Home und Home Sound Geräten zu empfangen. Außerdem macht Vodafone den Zugang zum Fernseherlebnis noch flexibler: Das lineare TV-Angebot von GigaTV lässt sich nun auch über einen Web-Zugang abrufen.

Die neuen TV-Sender auf GigaTV

  • 'World of Free Sports' (Actionsender für Outdoorsport)
  • 'Filmgold' (nostalgische Meisterwerke der Filmgeschichte) von Mainstream Media
  • sowie 'Stars in Gefahr' und 'Comedy & Shows' von Banijay
  • 'Wedo Movies'
  • 'INFAST'
  • 'Love the Planet'

Die Fast-Channels sind als Internet-Streams direkt auf den TV-Receivern GigaTV Home und GigaTV Home Sound verfügbar und erhalten im elektronischen Programmführer (EPG) eigene Sendeplätze. Eine zusätzliche App ist für den Empfang nicht erforderlich – der Zugang erfolgt bequem über das EPG oder einen Direktaufruf per Sendernummer. Amagi ist der technische Dienstleister für die Bereitstellung der Fast-Channels. Das Unternehmen bietet cloudbasierte Lösungen für Rundfunk, Fernsehen und Streaming.

Maren Pommnitz, Bereichsleiterin Home Connectivity & Entertainment bei Vodafone: „Mit dem Start der ersten Fast-Channels gehen wir noch stärker auf die spezifischen Interessen unserer Kunden ein. Weitere Sender zur Erweiterung des Angebots sind bereits in Planung – wir werden die Fast-Kanäle kontinuierlich erweitern und GigaTV als zentrale Plattform für TV-Sender, Streaming-Dienste, Mediatheken und Video-on-Demand-Angebote weiter stärken.“

Tim Werner, CEO Mainstream Media: „Wir freuen uns, dass Vodafone unsere Sender Filmgold und World of Freesports ins neue Fast-Channel-Angebot auf GigaTV aufgenommen hat. Damit erreichen wir neue Zielgruppen – vom Filmfan bis zum Actionsport-Enthusiasten – und stärken die Sichtbarkeit unserer Marken auf einer zukunftsorientierten TV-Plattform.“ 

Web-Zugang für GigaTV

Den neuen Web-Zugang für GigaTV finden Kund:innen mit ihren GigaTV-Zugangsdaten unter: tv.vodafone.de

Das neue GigaTV ab 9,99 Euro

Die TV- und Entertainment-Zentrale von Vodafone für Fernsehen via Kabel oder via Internet ist die 'GigaTV Home', die in den ersten sechs Monaten der 24-monatigen Vertragslaufzeit für 9,99 Euro monatlich erhältlich ist und danach 14,99 Euro pro Monat kostet. Das darin enthalte TV-Paket bietet Zugang zu 82 TV-Sendern in SD und 57 TV-Sendern in HD. Weitere HD-Sender können über das Pay-TV-Paket Vodafone Premium gegen einen Aufpreis von monatlich fünf Euro hinzugebucht werden. Wer allein über die GigaTV Mobile-App auf Smartphone und Tablet fernsehen möchte, zahlt monatlich 9,99 Euro. 

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit fast 30 Millionen Mobilfunk-, über 10 Millionen Breitband- und rund 9 Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 14.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 33 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 340 Millionen Mobilfunk- und Festnetz-Kunden und eine der größten IoT-Plattformen.

Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales und nachhaltigeres Morgen von Menschen und Unternehmen. Dabei verpflichtet sich der Konzern, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das Ziel: bis 2040 Netto-Null-Emissionen.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT+. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen:
www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

Autor:in

Helge Buchheister

Corporate Communications

Themen in diesem Beitrag