Die Temperaturen auf dem Thermometer steigen, der Winter und die Heizperiode liegen erst einmal hinter uns. Die Energiekrise hingegen bleibt aktuell, genau wie die Klimakrise. Und damit verbunden die allgegenwärtigen Herausforderungen unserer Zeit: Ressourcen schonen, Emissionen und Energie einsparen. Das beginnt im Kleinen bei jedem Einzelnen zu Hause – wird aber in Industrie und Wirtschaft umso größer und wichtiger. Denn dort, wo die großen Maschinen Tag und Nacht laufen, sind die Einspar-Potentiale am größten. Vodafone stellt zur Hannover Messe mit 'Modbus Cloud Connect' eine IoT-Lösung vor, die per Plug & Play auch alte Maschinen smart macht und hilft Energie zu sparen.
Wo Einspar-Potentiale stecken und wie sie ausgeschöpft werden können, lässt sich mit smarten Lösungen aufdecken. Stichpunkt Industrie 4.0. Laut einer Studie vom Statistischen Bundesamt aus dem Jahr 2022 nutzte aber nur rund ein Drittel der relevanten Unternehmen in Deutschland smart vernetzte Systeme. Ein möglicher Grund für das Zögern: Die smarte Aufwertung von bestehenden Maschinen und Anlagen ist nicht nur teuer, sondern auch komplex und entsprechend zeitaufwändig.
Genau da setzt die neue IoT-Lösung „Modbus Cloud Connect“ an: Denn über einen kleinen IoT-Aufstecker werden auch alte Maschinen im Handumdrehen smart. Nach einem ersten Onboarding, wird das Gerät an einer zentralen Schnittstelle angeschlossen und schon lassen sich alle Maschinendaten auslesen und werden via Narrowband-IoT oder LTE-M in die Cloud gesendet. Dort übersetzt Modbus Cloud Connect die Daten in ein für Menschen lesbares Format und ermöglicht somit die Analyse zu Fernwartungs- oder Energiemanagement-Zwecken.
„Mit Modbus Cloud Connect bringen wir Licht ins Dunkle der deutschen Industriehallen. Denn mit dem IoT-Aufstecker und unserer Konnektivität werden bis dahin verborgene Informationen über den Zustand von Maschinen und Anlagen sichtbar. Das hilft unseren Kunden zum Beispiel Ausfälle zu vermeiden, weil Fehler im System frühzeitig erkannt werden. Und auch Energiespar-Potentiale können aufgedeckt und ausgeschöpft werden“, erklärt Alexander Saul, Geschäftsführer für Firmenkunden bei Vodafone.
Das Besondere an Modbus Cloud Connect: Das Device funktioniert als One size fits all-Lösung für alle Modbus RTU betriebenen Maschinen und Anlagen – ein in der Industrie weit verbreitetes Kommunikations-Protokoll. So müssen keine teuren und zeitaufwändigen Individual-Lösungen programmiert oder gar Maschinen ausgetauscht werden. Zudem kommt die neue Lösung von Vodafone und grandcentrix als All-in-One-Paket mit allen notwendigen Komponenten, die von A bis Z für das IoT-Upgrade der Maschinen benötigt werden. Von der Hardware, also dem IoT-Aufstecker selbst, über die Konnektivität mit NB-IoT und LTE-M, bis hin zum technischen Support für die Installation und dem Service zur Integration der Daten in eine neue oder bestehende IT-Infrastruktur. So baut Modbus Cloud Connect die digitale Brücke hin zu einer nachhaltigen und vernetzten Zukunft in Deutschlands Industriehallen.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.