Vodafone startet am 9. April neue Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden. Bei den rundum erneuerten und stark aufgewerteten Business Prime-Tarifen sticht eine Neuerung besonders hervor: Das 'GigaDepot Business', mit dem nicht verbrauchtes Inklusiv-Datenvolumen Monat für Monat automatisch in den nächsten Abrechnungszeitraum übertragen wird. Das heißt: Unverbrauchtes Datenvolumen kann im Rahmen der gesamten Vertragslaufzeit im leistungsstarken LTE- und 5G-Netz jederzeit abgerufen werden. Darüber hinaus wertet Vodafone die Mobilfunk-Tarife mit deutlich mehr Datenvolumen, kostenlosen Zusatzkarten (OneNumber) und neuen Inklusivleistungen für weltweites Roaming auf.
Die neuen Tarife beginnen im Business Prime S mit einem Einstiegspreis von 29 Euro (netto) pro Monat inklusive 20 Gigabyte Datenvolumen und reichen bis zum Business Prime XL mit unbegrenztem Datenvolumen für 59 Euro (netto) pro Monat. Dazwischen liegen Business Prime M mit 50 Gigabyte für 39 Euro (netto) im Monat und Business Prime L mit 200 Gigabyte für 49 Euro (netto) im Monat. Das GigaDepot Business ist in den Tarifen M und L enthalten. Im Einstiegstarif Business Prime S kann das GigaDepot Business auf Wunsch für monatlich 3,95 Euro (netto) optional hinzugebucht werden.
Wir wollen Digitalisierung für die kleinen und die großen Firmen in diesem Land einfacher machen – und fangen mit neuen Mobilfunk-Tarifen an.
Hagen Rickmann, Firmenkunden-Chef bei Vodafone Deutschland: „Wir wollen Digitalisierung für die kleinen und die großen Firmen in diesem Land einfacher machen – und fangen mit neuen Mobilfunk-Tarifen an. Sie sind klar strukturiert und mit deutlich mehr Leistung ausgestattet. Zum ersten Mal geht mit den neuen Tarifen für Unternehmer am Monatsende unverbrauchtes Datenvolumen nicht mehr verloren, sondern kann über die gesamte Vertragslaufzeit flexibel genutzt werden."
In allen Business Prime-Tarifen ist eine Europa-Flatrate für Telefonate und SMS in alle deutschen und europäischen Netze enthalten. Damit kann man nicht nur aus Deutschland in die europäischen Länder telefonieren und Nachrichten versenden, sondern auch europaweit in alle europäischen Fest- und Mobilfunk-Netze kommunizieren. Zusätzlich enthalten die Tarife weltweites Datenvolumen, das einmal im Monat innerhalb von 48 Stunden in fast 150 Ländern außerhalb Europas verbraucht werden kann. Je nach Tarif sind bis zu 5 Gigabyte inklusive.
Darüber hinaus enthält jeder Tarif mindestens eine kostenlose Zusatzkarte (OneNumber) zum Mobilfunk-Vertrag. In den Tarifen Business Prime M und Business Prime L sind sogar zwei beziehungsweise drei Zusatzkarten kostenlos enthalten. Damit sind Geschäftskunden über ihre Kommunikationslösungen ortsunabhängig unter der gleichen Nummer erreichbar und nutzen die umfangreichen Tarifleistungen auf mehreren Geräten – zum Beispiel auf dem Tablet, dem Laptop oder der Smartwatch. Weitere Zusatzkarten können in allen Tarifen jederzeit hinzugebucht werden. Bis zu neun Zusatzkarten sind insgesamt möglich.
Mit 'Vodafone WiFi Calling' und der Lösung 'My Office Number' für bessere Erreichbarkeit und einen professionellen Auftritt erhalten Geschäftskunden noch mehr Leistung fürs Geld. Mit 'Vodafone WiFi Calling' können Geschäftskunden über bestehende WLAN-Verbindungen auch an Orten telefonieren, die aufgrund der baulichen Gegebenheiten per Mobilfunk nur schwer oder gar nicht erreichbar sind – und das in gewohnter HD-Sprachqualität und ganz ohne App. Mit 'My Office Number' kann im Bedarfsfall über das Mobiltelefon eine Festnetznummer für ausgehende Anrufe angezeigt werden. Damit lässt sich beispielsweise sicherstellen, dass Rückrufe im Büro oder in der Zentrale landen. Abgerundet werden die Business Prime-Tarife durch Leistungen wie einen persönlichen Ansprechpartner und das täglich 24 Stunden erreichbare Vodafone Business-Team. Auch Smartphones können vergünstigt in Verbindung mit einem der Tarife erworben werden – neu ist hier die Möglichkeit, ein Einsteiger-Smartphone schon ab monatlich fünf Euro Zuzahlung zu erwerben.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden \u2013 ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk- und Festnetz-Kunden und eine der größten IoT-Plattformen.
Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen:
www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.