Für mehr TV-Lagerfeuer in den vier Wänden

3 Min.
23. März 2020
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • Für die ganze Familie: Ab sofort 15 PayTV-Sender für zwei Monate kostenlos
  • Erweiterung der Mediathek: Viele zusätzliche kostenlose Inhalte für Groß und Klein
  • Preissenkung in der Videothek: Eine Vielzahl attraktiver Filme zu 99 Cent

Deutschland im Home Office. Und seit heute herrscht da draußen Kontaktverbot. Das TV-Lagerfeuer erlebt eine Renaissance. Für Erwachsene genau wie für Kinder. Vodafone hilft und erweitert sein TV-Unterhaltungsangebot vorübergehend um kostenfreie beziehungsweise stark vergünstigte Premium-Inhalte. So erhalten alle GigaTV- und Horizon TV-Kunden sowie alle Kunden mit einer Smartcard kostenlosen Zugang zu 15 PayTV-Sendern. Weitere Sender folgen. Darüber hinaus können GigaTV-Kunden mit dem Special „Stay Home, Stream Giga“ auf eine große Auswahl an Premium Mediatheken-Inhalten zugreifen und profitieren von erheblichen Preissenkungen bei zahlreichen Leih-Filmen auf 99 Cent. Trotz Kino-Schließungen muss keiner auf Blockbuster-Filme verzichten. Denn ausgewählte Titel können zeitgleich zum Kinostart in Kürze ebenfalls über GigaTV gestreamt werden. Das schafft Luft im ungewohnten Alltagsstress zwischen Home Office und Jagd aufs letzte Toilettenpapier.

Ab sofort schaltet der Düsseldorfer TV-Anbieter für alle seine GigaTV- und Horizon TV-Kunden sowie alle Kunden mit einer Smartcard folgende PayTV-Sender frei:

    Der Aktionszeitraum umfasst zwei Monate bis zum 18. Mai 2020.

    Das passiert bei Vodafone: Alle Infos im Corona-Ticker! Infos wie Vodafone seine Netze schützt gibt es hier. Warum Corona die Stunde der Netzbetreiber bedeutet? Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter spricht Klartext.

    Damit die gemeinsamen Fernsehabende mit der Familie bezahlbar bleiben, senkt Vodafone in der GigaTV-Videothek zusätzlich die Leihgebühren für viele Filme auf 99 Cent. Darunter aktuelle Kino-Hits für Jung und Alt wie ‚Angry Birds 2‘, ‚Dora und die goldene Stadt‘, ‚Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks‘, ‚Willkommen im Wunder Park‘, ‚The Amazing Spider-Man‘, ‚Die Schlümpfe‘, ‚Hotel Transsilvanien‘, ‚Garfield‘, ‚Ice Age‘, ‚Stuart Little‘, ‚Benjamin Blümchen‘ und ‚Bibi & Tina‘. Und auch hier wird in den kommenden Tagen das Gesamtangebot um weitere Partner und Inhalte ausgeweitet.

    Zusätzlich finden Kunden in der Mediathek eine Info-Ecke „Alles zur Krise“ mit aktuellen Inhalten rund um das Thema ‚Corona-Virus‘, unter anderem mit speziellen Beiträgen von WELT.

    Mehr Informationen zu Vodafone GigaTV gibt es hier.

    Vodafone Deutschland

    Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

    Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

    Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

    Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

    Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

    Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

    Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

    Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

    *Gender-Hinweis

    Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

     

    dirk-ellenbeck

    Dirk Ellenbeck

    Head of Corporate Channels & Digital