Stabile und sichere Netze werden immer wichtiger für eine leistungsstarke Wirtschaft. Unternehmen vertrauen wie auch Menschen im privaten Umfeld auf eine zuverlässige Internet-Verbindung. Ein Netz mit 'doppeltem Boden' bietet Vodafone jetzt mit SD-WAN an. Eine Steuerzentrale für die Netze in Unternehmen bündelt hier die Power der verschiedenen Daten-Infrastrukturen und sorgt so für die jeweils beste Internet-Verbindung zur Vernetzung von Standorten in ganz Deutschland. Egal, ob gerade Kabel-Glasfaser, LTE, DSL oder 5G mit der höchsten Leistung verfügbar ist, SD-WAN holt die beste Leistung aus den verschiedenen Netz-Welten heraus. Die Technologie nutzt alle Verbindungen, optimiert sie und zentralisiert die Steuerung des gesamten Netzwerks auf einer einfach zu bedienenden Plattform.
In einem Unternehmen sind stabile und schnelle Netze grundlegend, um konstruktiv arbeiten zu können. Vom morgendlichen Team-Meeting über den Zugriff auf zentrale Datensysteme bis hin zu Anwendungen im Internet der Dinge, für all das ist eine sichere Netzverbindung ausschlaggebend. Wenn Firmen mehrere Standorte besitzen, sind die Anforderungen an das Netz besonders hoch. Vodafone Business SD-WAN ist eine softwaregestütze Lösung, die die verschiedenen Standorte eines Unternehmens zuverlässig miteinander verbindet, sodass Mitarbeiter optimal miteinander arbeiten und das eigene Unternehmensnetzwerk verwalten können. Egal wo sie sind und welche Internet-Verbindung vor Ort verfügbar ist. Denn SD-WAN bündelt die vorhandenen Internet-Anschlüsse, optimiert sie und sorgt so für höchste Performance im Netzwerk.
Die Bandbreiten von Mobilfunk, DSL, Kabel oder Glasfaser werden zu einer großen Leitung vereint, durch die noch mehr Daten hindurchrauschen können. Die neue SD-WAN Steuerzentrale erkennt automatisch, wenn für bestimmte Anwendungen oder zu bestimmten Tageszeiten besonders hohe Bandbreiten an einem Unternehmensstandort benötigt werden und sorgt dafür, dass genau dann die bestmögliche Leistung aus allen Netzen verfügbar ist.
Die Abkürzung SDN steht für 'Software Defined Network', also ein Netzwerk, dessen Funktionsweise nicht durch Hardware, sondern durch Software definiert wird. Ähnliches gilt für SD-WAN, wobei 'WAN' hier für 'Wide Area Network' steht, was den Datentransport über große Entfernungen hinweg meint. Mit SD-WAN können Unternehmen alle vorhandenen Funktionen des Firmennetzes cloudbasiert und eigenständig bündeln, analysieren und steuern. Eine der wichtigsten Funktionen von Vodafone Business SD-WAN ist die automatische und intelligente Priorisierung, bei der bestimmte Anwendungen von Unternehmen selbstständig als besonders wichtig eingestuft werden. Ist also ein bestimmter Arbeitsschritt in der Produktion, oder auch die Nutzung der Kasse ganz besonders wichtig, erhält diese Anwendung auf Wunsch Vorrang vor allen anderen. So ist eine sichere Internet-Verbindung für die wichtigsten Anwendungen immer garantiert, selbst dann, wenn eine der Leitungen besonders stark ausgelastet ist, weil besonders viele Mitarbeiter darauf zugreifen. Dabei sind die Daten von Vodafone-Kunden immer sicher. Mit Vodafone Business SD-WAN kann dank modernster Verschlüsselungstechnologien von überall aus sicher gearbeitet werden, sei es im Firmennetz, Cloud-Anwendungen oder dem mobilen Internet.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.