Die Lage in der Ukraine macht auch Vodafone und seine Mitarbeitenden tief betroffen. Unsere Gedanken sind bei denen, die in diesen Stunden unter Angst, Krieg und Zerstörung leiden müssen. Vodafone unterstützt die Betroffenen mit einer Soforthilfeaktion – damit Familienmitglieder, Verwandte und Freunde in Kontakt bleiben können.
Bis zum 14. Juli 2022 sind Telefonate und SMS für Vodafone-Kunden aus dem deutschen Vodafone-Netz in die Ukraine weiter kostenlos. Ebenso die GigaCubes für Flüchtlingsunterkünfte, die über Mobilfunk ein WLAN aufbauen, sowie SIM-Karten mit unbegrenztem Datenvolumen. Am Folgetag startet dann der Prepaid-Tarif ‚CallYa Allnet Flat S’ für alle Geflüchteten aus der Ukraine. Er kostet nur 9,99 Euro für vier Wochen. Nach erfolgreicher Identifizierung in mehr als 700 Vodafone-Shops in Deutschland kann der Tarif direkt vor Ort aktiviert werden. Neben einem Startguthaben von 20 Euro sind die nach dem 15. Juli 2022 neu ausgegebenen Karten mit einem einmaligen Datenvolumen von 100 GB für 28 Tage zum Surfen in ganz Deutschland ausgestattet. Mit Bezahlung des Tarif-Basispreises sind alle 28 Tage weitere 10 GB zum Surfen in Deutschland und der EU verfügbar. Zudem beinhaltet das Prepaid-Angebot eine Flatrate für Standard-Gespräche im Inland und EU-Ausland, sowie 200 kostenfreie Einheiten von Deutschland in alle Netze der EU und 300 Einheiten von Deutschland in die Ukraine. Diese Einheiten sind flexibel als Minuten oder SMS nutzbar.
Geflüchtete aus der Ukraine, die bereits eine SIM-Karte von Vodafone erhalten haben, können mit entsprechendem Guthaben auf den Karten die speziellen Konditionen ebenfalls nutzen. Detaillierte Informationen zum Angebot sowie die rechtlichen Hinweise gibt es auf der Website der Ukrainehilfe von Vodafone. Neben dem SIM-Karten Angebot für Geflüchtete werden auch die NGOs, die GigaCubes von Vodafone erhalten haben, über ein spezielles Folgeangebot informiert, um weiterhin von der flexiblen Vernetzung profitieren zu können.
Über 426.000 Euro an Spendengeldern sind über die SMS-Aktion für die Hilfe von Geflüchteten aus der Ukraine zusammengekommen. Mit einer kleinen SMS konnten Spenderinnen und Spender Großes bewirken. Einfach, unbürokratisch und schnell. Wer eine SMS mit dem Kennwort UKRAINEHILFE an die 44844 sendete, hat damit umgehend 10 Euro an die europäischen Nachbarn in Not – über die Mobilfunk-Rechnung gespendet.
Für die Spendengelder der SMS-Aktion und eine Spende von 500 Handys hat sich Vodafone mit der 'Aktion Deutschland Hilft' für die 'Nothilfe Ukraine' zusammengetan. Sie sind das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen. Ihre Mitgliederinnen und Mitglieder liefern derzeit Medikamente an Krankenhäuser, helfen Familien vor Ort genau wie den vielen Menschen, die gerade vor Panzern und Raketen fliehen.
Die Vodafone Foundation leistete 500.000 Euro Soforthilfe an lokale Hilfsorganisationen sowie das UN-Flüchtlingshilfswerk. Gemeinsam mit vielen anderen Spenderinnen und Spendern in Deutschland und auf der Welt hofft der Digitalisierungskonzern so, einen Beitrag zu leisten, um die Not der Menschen ein wenig zu lindern.
Dank der über 400 Vodafone-Mitarbeitenden, die sich bei der Hilfsaktion engagieren und zahlreicher Hilfsorganisationen wurden knapp 190.000 SIM-Karten an Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, verteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage verlief die Verteil-Aktion an den Bahnhöfen in Berlin, Dresden, Leipzig und der Messe München. Darüber hinaus wurden an den Bahnhöfen auch etwa 850 Ladekabel sowie mehr als 3.000 Powerbanks an Flüchtlinge aus der Ukraine verschenkt.
Vodafone bietet Geflüchteten aus der Ukraine einen vereinfachten Zugang zum Bewerbungsverfahren für insgesamt zwölf Ländergesellschaften. Für Deutschland gibt es eine „Sammelausschreibung“, bei der sich ukrainische Flüchtende bewerben können, auch wenn sie sich aktuell außerhalb von Deutschland befinden. In zahlreichen Geschäftsbereichen werden Positionen besetzt, unter anderem in der IT, Finanzabteilung oder in Trainee-Programmen. Die Personalabteilung prüft dann, welche Stellen passen könnten und leiten Interviews in die Wege. Bei einer möglichen Einstellung hilft die Personalabteilung bei Umzügen sowie beim Erlangen behördlicher Unterlagen. Die Aktion ist bereits erfolgreich: Aufgrund des beschleunigten Bewerbungsprozesses konnte Vodafone bereits erste Zusagen geben. Hier geht’s zum Online-Stellenportal.
Für Flüchtlinge & Unterkünfte stellte Vodafone SIM-Karten & GigaCubes als Soforthilfe bereit.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.