Ausbildung zum Mediencoach? Vodafone macht`s möglich!

5 Min.
28. Januar 2020
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren

Rot heißt stehen und Grün heißt gehen – das weiß jeder, aber wie bewege ich mich im Netz? Da gibt es keine Ampeln oder Verkehrsschilder. Was ist erlaubt, was verboten und worauf müssen vor allem Kinder und Jugendliche achten? Viele Fragen, die sich auch Mitarbeiter bei Vodafone stellen. Deshalb fand nun zum ersten Mal die 'Schulung zum Mediencoach' statt –  speziell für Kollegen. Ein voller Erfolg!

Snapchat? WhatsApp? Instagram? Oder aber Cyber-Mobbing und Hass-Kommentare? Der zweifache Familienvater und gelernte Bürokaufmann Mario Stiller hat sich bereits vor langer Zeit mit dem Thema auseinandergesetzt. Wenn er sich nicht gerade um Vodafone-Belange kümmert, sorgt er dafür, Kinder und Jugendliche sicher durchs Netz zu bringen. Dafür hat er sich ehrenamtlich zum Internet-Medien-Coach® ausbilden lassen und bei Vodafone eine Intranet-Gruppe gegründet, in der er sich mit Kollegen austauscht und Tipps gibt. Über diese Gruppe und die Kollegin Melanie Endemann, die den Jugendmedienschutz bei Vodafone verantwortet, kam die Idee auf, weitere Kollegen zum Mediencoach auszubilden. „Die Nachfrage war enorm. So viele wollen nicht nur auf ihr Bauchgefühl hören, sondern fundiertes Wissen, wie man sich sicher im Netz bewegt.“ berichtet Melanie Endemann. Sie suchte nach einem kompetenten Partner und hat bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) nachgefragt. „Die Kollegen dieses gemeinnützigen Vereins, der sich mit Jugendmedienschutz in Online-Medien befasst, waren von der Idee begeistert und sofort bereit, eine Schulung für Vodafone-Mitarbeiter durchzuführen.“

Schnell war die Schulungsgruppe mit mehr als 20 Teilnehmern gefüllt, die sich durch den Dschungel des digitalen Alltags führen lassen wollten. An zwei Tagen gaben FSM-Geschäftsführer Martin Drechsler und Medienpädagogin Lidia de Reese einen Überblick. „Das Engagement und die Motivation der Gruppe haben uns begeistert. Wir haben viel diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und konnten den Teilnehmern viele Anregungen und Hilfestellungen mitgeben“, sagt Drechsler erfreut.

Vodafone-Geschäftsführer gibt Startschuss

Christoph Clément aus der Vodafone-Geschäftsleitung hat das Pilotprojekt eröffnet: „Neben den wichtigen Fähigkeiten wie Programmieren ist in der digitalen Welt auch das frühzeitige Aneignen von Medienkompetenz enorm wichtig. Als einer der großen Internetanbieter in Deutschland wollen wir mit diesem Programm unserer gesellschaftlichen Verantwortung, die mit der Verbreitung von Inhalten einhergeht, gerecht werden. Umso schöner finde ich es, dass sich so viele bereit erklären, das hier gelernte Wissen nach draußen zu tragen. Nur ein sicheres Bewegen im Netz macht wirklich Spaß.“

Mediencoach_Ausbildung_Clement_Endemann
Christoph Clément aus der Vodafone-Geschäftsleitung hat das Pilotprojekt zur Mediencoach-Ausbildung gemeinsam mit der Jugendschutz-Beauftragten Melanie Endemann eröffnet. © Vodafone

Und was sagen die Teilnehmer?

So klingt Begeisterung. „Ich wollte Orientierung im Thema gewinnen und mehr Sicherheit für altersgerechte Medien entwickeln. Ich bin begeistert, dass es diese Chance bei Vodafone gibt“, sagt Mitarbeiter Felix Schumann. Für ihn war die Schulung enorm hilfreich: „Als Vater gehe ich gestärkt und motiviert aus der Schulung. Mein erster Schritt: Ich frage meine Kinder, was sie aktuell im Netz interessiert. Dann können wir das Internet auch gemeinsam erkunden und auch die ein oder andere Runde gemeinsam zocken“, fügt er schmunzelnd hinzu. Holger Janosch und Matthias Schulz, beide Vertreter des Väternetzwerks bei Vodafone, sind sich einig: „Wir stehen als Medien Coaches für das Thema Digitale Bildung und wollen unser Wissen nicht nur intern bei Vodafone, sondern auch extern weitergeben. Ehrenamtlich versteht sich!“ Das haben auch die anderen Teilnehmer bestätigt, die nun in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis ihre neu erworbenen Kenntnisse teilen wollen. Tosca Dittmar hat konkrete Vorstellungen. Sie möchte Familien ermutigen, gemeinsam zu wachsen und zu lernen: „In unserer immer digitaler werdenden Welt muss es unser Ziel sein, unsere Kinder nicht nur digital, sondern auch im Umgang mit Social Media und Co. fit zu machen – so wecken wir Potenziale, auf die wir in der Zukunft angewiesen sind.“ Gemeinsam mit der Klassenlehrerin ihrer Tochter plant Tosca nun eine Inforeihe, um den Mitschülern zu helfen, sich kindgerecht und sicher in der vernetzten Welt zurecht zu finden.

Mediencoachs_Matthias_Schulz_Holger_Janosch
Die Vodafone-Mediencoachs Matthias Schulz und Holger Janosch. © Vodafone

Das hatten wir uns erhofft, freut sich Melanie Endemann: „Nun können die Kollegen in Grundschulen, Seniorenheimen oder wo auch immer wertvolle Aufklärungsarbeit zu leisten.“ Und in der neu eingerichteten, offenen Intranetgruppe 'Vodafone Medien Coach' heißt das Motto „Austausch“! Jeder kann Fragen stellen, Antworten finden oder für den Elternabend den passenden Ansprechpartner finden.

Ob aus diesem Piloten eine dauerhafte Einrichtung wird, wird derzeit geklärt. „Wir haben genügend Kollegen, die sich ebenfalls gerne als Mediencoach ausbilden lassen würden“, weiß Melanie, die das Thema nicht aus den Augen verliert.

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

ute-brambrink

Ute Brambrink

Pressesprecherin