Vor der Arbeit schnell das Kind in die Kita und danach die Mutter zum Arzt bringen? Während der Telefonkonferenz die Wäsche aufhängen? Oder den Kindern nachmittags bei den Hausaufgaben helfen und nebenher die Mail des Chefs beantworten? Der Spagat zwischen Familie und Beruf kann an den Nerven zehren und Mitarbeitende, insbesondere Eltern an ihre Grenzen bringen. Vodafone unterstützt daher seine berufstätigen Eltern seit vielen Jahren. So hat der Digitalkonzern in diesem Jahr seine 'Elternpolicy' deutlich erweitert, mit der die finanzielle Lücke zwischen Gehalt und Elterngeld in den ersten vier Monaten nach der Geburt nahezu ausgeglichen wird. So können auch Väter, auf deren Gehalt in vielen Familien nicht verzichtet werden kann, Elternzeit nehmen. Und vieles mehr.
Eltern jonglieren im Alltag mit vielen Bällen: Egal ob Job, Erziehung oder Haushalt.
Eltern jonglieren im Alltag mit vielen Bällen: Egal ob Job, Erziehung oder Haushalt – alles unter einen Hut zu bekommen, ist nicht einfach. Wir wissen das uns unterstützen unsere Mitarbeitenden deshalb bestmöglich. So bieten wir neben größtmöglicher Flexibilität beim Arbeiten, auch Angebote zur Kinderbetreuung, spezielle finanzielle Hilfen in der Elternzeit und vieles mehr. Vor allem aber haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Eltern und wissen, was sie bewegt und was sie noch brauchen. Das setzt viel Motivation bei unseren Kolleginnen und Kollegen frei“, freut sich Erdmute Thalmann, Managerin Diversity & Worklife bei Vodafone Deutschland.
Im Anschluss an die gesetzliche Elternzeit können Mitarbeitende eine betriebliche Elternzeit bei Vodafone nehmen. Die Voraussetzung ist, dass das Kind während des Beschäftigungsverhältnisses bei der Vodafone GmbH geboren wurde und die gesetzliche Elternzeit ausgeschöpft ist. Das Angebot gilt auch für Pflege- und Adoptivkinder.
Vodafone-Mitarbeitende – egal ob Mutter oder Vater – können ohne große finanzielle Einbuße Elternzeit nehmen, denn Eltern erhalten seit dem 31. März 2021 eine pauschal berechnete Einmalzahlung, die für 16 Wochen die Lücke zwischen vorherigem Nettogehalt und Elterngeld verringert. Die Finanzspritze ist zwingend daran gebunden, dass Elternzeit genommen wird. Das ergänzt die bereits bestehende Regelung, das Mitarbeitende bei ihrer Rückkehr aus der Elternzeit bzw. aus dem Mutterschutz ihre Arbeitszeit um bis zu 25 Prozent reduzieren können – für maximal sechs Monate bei vollem Gehaltsausgleich.
Vodafone bietet seit 14 Jahren an fünf Standorten Kita-Betreuung für Kinder von Vodafone-Mitarbeitenden an. Am Campus in Düsseldorf bietet das Düsseldorfer Unternehmen neben der Seesternchen-Kita noch zwei weitere Einrichtungen an: die Campus-Kids und Seepferdchen. Mit insgesamt 120 Plätzen für Kinder von Vodafone Mitarbeitenden wird Eltern maximale Gestaltungsfreiheit geboten. Zudem erhalten sie von dem Vodafone-Partner awo lifebalance darüber hinaus Unterstützung bei der Suche und Vermittlung von Kita- und/oder Pflegeplätzen.
Frauen-Netzwerke
Vodafone steht an der Seite der Frauen: So achtet das Unternehmen kontinuierlich auf Gleichberechtigung in der Besetzung von Führungspositionen und in der Bezahlung. Mit Karriere Workshops, Vorträgen, Frauennetzwerken und Mentoringprogrammen werden vielfältige, inklusive Teams mit einem ausgeglichenen Gendermix in allen Ebenen gefördert.
Das Väter-Netzwerk
Für eine gleichberechtigte Elternzeit, Angebote für Väter in Trennungssituationen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzt das Vodafone-Väternetzwerk seit mittlerweile sechs Jahren wichtige Impulse. Das Unternehmen arbeitet mit einem Kernteam und einer großen Väter Community kontinuierlich daran, sich Schritt für Schritt zu einem bundesweiten Vorreiter einer väterbewussten Personalpolitik weiterzuentwickeln und die Partnerschaftlichkeit zu fördern.
Die Vodafone Stiftung bietet digitale Workshops an, in denen Kinder Programmiersprache kennenlernen und künstlerisch-kreative Projekte umsetzen können.
Vodafone unterstützt seine Mitarbeitenden bei der Ferienplanung und bietet in Zusammenarbeit mit Drittanbietern verschiedene, jahreszeitenabhängige Aktivitäten für die Kinder an. Das Angebot ist an den verschiedenen Standorten verfügbar.
Das Pflegeangebot
Auch bei der Frage nach der Pflege der Angehörigen steht Vodafone an der Seite seiner Mitarbeitenden. Mit einer umfassenden Beratung zum Thema Pflege in Kooperation mit awo lifebalance werden Mitarbeitende rund um das Thema Betreuung und Versorgung beraten. Zusätzlich gibt es Freistellungsmöglichkeiten, Entlastungsangebote sowie ein Pflegenetzwerk, das vor allem zum Erfahrungsaustausch beiträgt.
Flexibles Arbeiten
Ob Jobsharing, Urlaub Plus oder die Möglichkeit zur Arbeit in Teil- oder Blockzeit, Vodafone bietet allen Mitarbeitenden einen attraktiven Mix, der zu ihrem individuellen Lebensmodell passt
Am 1. Oktober 2021 startet das "Full Flex Office" bei Vodafone, bei dem die Mitarbeitenden frei entscheiden können, wo sie arbeiten möchten – zu Hause, im Café, am Büro-Standort oder sogar bis zu 20 Tage pro Jahr aus dem EU-Ausland. Um Berufs- und Privatleben optimal verbinden zu können, braucht es maximale Flexibilität. Daher kommt das neue Arbeitsmodell von Vodafone ohne feste Anwesenheits-Quote aus und gilt für alle Vodafone-Gesellschaften in Deutschland.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.