Coding kennt kein Alter:

Vorschulkinder lernen in neuer Vodafone-Kita Programmieren

3 Min.
27. Februar 2018
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • Vorreiter: Erste Düsseldorfer Kita mit Coding-Angebot für Vorschulkinder
  • Erfolgsmodell: KinderHut und Vodafone starten dritte Kita-Kooperation in Düsseldorf

Düsseldorf, 27. Februar 2018 – Der Fünfjährige drückt zaghaft die rote Pfeiltaste auf dem Rücken von Bee-Bot, der kleinen Plastik-Biene. Sie macht sich auf den Weg, krabbelt blinkend über den Boden und wird dabei von kritischen Kinderaugen verfolgt. Kommt sie ans Ziel? Szenen aus dem Coding-Kurs für vier bis sechsjährige Vorschulkinder in der neuen KinderHut-Kita „Seepferdchen“, Düsseldorfs digitalster Kita. Sie wurde heute offiziell von Hannes Ametsreiter, CEO von Vodafone Deutschland eröffnet. Mit dabei im Gepäck war das erste digitale Starter Set, das zum Einsatz kommt. „Coding kennt kein Alter“, so Ametsreiter. „Wenn wir unseren Kindern heute schon das digitale Rüstzeug von morgen mitgeben, nehmen sie nicht nur an der Zukunft teil, sondern können sie auch aktiv gestalten.“

Doch ist coden – auch programmieren genannt – schon in so jungem Alter nötig? Ja, meint Ametsreiter: „Nicht jedes Kind, das schreiben lernt, wird Schriftsteller. Und nicht jedes Kind, das coden lernt, wird Programmierer. Aber coden sollte genauso wie lesen und schreiben erlernt werden. Denn ohne fundierte digitale Bildung und das Wissen um computerbasierte Denkweisen wird es schwer, sich schöpferisch in eine zunehmend digitale Gesellschaft einzubringen und sich in ihr zu entfalten.“

Coding kennt kein Alter.

Hannes Ametsreiter
CEO Vodafone Deutschland
Vodafone Management: Dr. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland und Mitglied im Executive Committee der Vodafone Group. © Vodafone

Und wie geht das? Beim Begriff Programmieren denken viele automatisch an unendliche Zahlenkolonnen, binomische Quellcodes und mathematische Formeln. All das sucht man vergeblich bei dem neuen Kita-Kursangebot. Kinder haben Spaß am Tüfteln und Spielen – und genau hier setzt das Coding-Angebot an, mit dem Kindern das Programmieren schmackhaft gemacht wird. Entwickelt von Fachleuten, den „Jungen Tüftlern“, umgesetzt in der KinderHut-Kita und finanziell unterstützt von Vodafone Deutschland. Durch den fachgerechten Einsatz digitaler Medien kann Kindern bereits frühzeitig der Spaß am Umgang und der Gestaltung von Computerprogrammen und Robotern vermittelt werden. Durch spielerische Anleitungen und altersgerechte didaktische Methoden können bereits Kinder in der Kita und Vorschule die Logik von Programmierung erlernen. Spaß an Elektronik finden sie durch einfach geknetete Gegenstände, die sie zum Leuchten bringen. Im Vordergrund steht die Selbsterfahrung durch das Gestalten haptischer Objekte, die Bewegung durch den Raum und auch die Zusammenarbeit untereinander im Team.

Rena Fischer-Bremen, Geschäftsführerin von KinderHut freut, dass diese Kurse in der neuen Kita umgesetzt werden. Immerhin handelt es sich bei den Seepferdchen um die mittlerweile dritte Vodafone-Kindertagesstätte: „Vodafone war das erste Unternehmen, mit dem wir eine Kooperation vor 11 Jahren eingegangen sind. Ich übertreibe nicht, wenn ich von einem Erfolgsmodell spreche!“

Weitere Infos finden Sie in den kompakten Fakten zu Coding-Kursen und den Vodafone-Kitas.

Das Kursangebot

Die Erzieherinnen wurden bereits im Sommer letzten Jahres geschult. An den Kursen, die im April starten, wird immer ein Mitarbeiter der Jungen Tüftler dabei sein, um die Erzieherinnen zu unterstützen.

Das Kita-Angebot bei Vodafone

„Work-life-Balance“ genießt bei Vodafone schon sehr lange einen hohen Stellenwert. So bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern seit über 10 Jahren in Düsseldorf ein umfangreiches Angebot an Kita-Plätzen. Nach dem Start der ersten Kita, den Seesternchen im Jahr 2007 folgten 2013 die Campus-Kids. Nun hat mit den Seepferdchen die dritte Kita ihre Tore geöffnet. Alle Einrichtungen werden von dem Kooperationspartner KinderHut betrieben. Während bei den Seesternchen und den Campus-Kids ausschließlich Kinder von Vodafone-Mitarbeitern betreut werden, bieten die Seepferdchen auch anderen Kindern Betreuungsplätze. Alle drei Kitas zusammen stellen 160 Kita-Plätze.

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

ute-brambrink

Ute Brambrink

Pressesprecherin