Wer freut sich nicht auf den Sommer? Endlich wieder tanzen bis in die warmen Morgenstunden oder die Lieblingsband unter freiem Himmel live sehen. Zahlreiche Festivals, Volksfeste und andere Open-Air-Veranstaltungen locken viele Besucher an, die mit ihren Smartphones die eigenen Erlebnisse mit dem Rest der Welt teilen. Um auch bei solchen Massen-Events ein stabiles Mobilfunk-Netz zu haben, baut Vodafone das bestehende Netz an den Veranstaltungsorten kontinuierlich aus. Zusätzlich errichtet Vodafone für 75 Top-Events eigens starke Zusatz-Netze, indem mobile Mobilfunk-Stationen per LKW zu den Veranstaltungsorten gebracht und dort für die Dauer der Events in Betrieb genommen werden. Ein Teil dieser Zusatz-Stationen hat erstmals sogar die neue Technologie 5G+ an Bord. Damit können die Besucher besonders schnell im mobilen Internet surfen.
Die circa neun Tonnen schweren, mobilen Basisstationen werden extra mit dem LKW zum Veranstaltungsort gefahren, vor Ort montiert und nach Ende der Veranstaltung abgebaut und abtransportiert. Die Teleskopmasten, die bis zu 20 Meter ausbaubar sind, sorgen während des Events dafür, dass die Besucher in kristallklarer Sprachqualität telefonieren und ihre Erlebnisse, die sie vor Ort gewonnen haben, als Beiträge posten, streamen und mit ihren Liebsten als Foto oder Video teilen können.
Vodafone stellt dieses Jahr insgesamt 89 solcher mobilen Basisstationen bereit, um auf 75 Veranstaltungen für ein optimales Netz zu sorgen. Besonders große Veranstaltungen benötigen mehrere Masten, dementsprechend sind dieses Jahr allein beim Festival 'Lollapalooza' in Berlin, was in den letzten Jahren über 85.000 Besucher anzog, insgesamt drei mobile Stationen im Einsatz. Aber auch im Partyspaß steht die Sicherheit an erster Stelle. Sollte doch mal jemand im Gedränge umkippen, von der Biene gestochen oder die Hitze zu groß werden, ist der Rettungswagen schnell vor Ort. Denn Notrufe haben im Netz von Vodafone immer Vorrang.
89 mobile Basisstationen
stellt Vodafone auf 75 Veranstaltungen für ein optimales Mobilfunk-Netz auf.
Um bestmöglich durch den Festival-Sommer zu kommen, gibt es für jede Situation eine App, die das Planen, Einkaufen oder Erleben des Festivals erleichtert. Bei der kostenlosen Einkaufsapp Bring kann beispielsweise jeder aus der Gruppe eintragen, was er oder sie braucht und hakt ab, was bereits besorgt wurde. Um die Festival-Kosten fair aufzuteilen kann Splitwise helfen, die unterschiedlichen Ausgaben zu organisieren. Wenn der Abend mal lang geworden ist und man sich bei der Größe des Events nicht mehr sicher ist, wo das eigene Zelt steht, hilft die App Find my Tent dabei, den eigenen Schlafplatz wiederzufinden. Hierbei können Nutzer im Vorhinein ihren Schlafplatz markieren, so merkt sich die App via GPS, wo sich das Zelt befindet. Mit Bearbeitungstools wie Pics Art oder Photo Director werden Schnappschüsse zu unvergesslichen Festival-Momenten, die mit allen geteilt werden können. Neben all dem Spaß aber die wichtigsten Begleiter: Apps für den Notfall. Mit dem mobilen Retter des DRK oder der Maltester Notfall-Hilfe-App sorgt man für ein unvergessliches, aber vor allem sicheres Festival-Wochenende.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.