Wenn Tobias Kley die C-Jugend in Blankenhain trainiert, kommt Freude auf. Nicht nur weil der Vodafone-Mitarbeiter für Fußball brennt, sondern weil der lokale Rasen mittlerweile FIFA-Standards entspricht. Der Grund für das neue Grün: Die EM kündigt sich in Blankenhain an und mit ihr das aufpolierte Netz von Vodafone. In dem 3500-Einwohner Ort Blankenhain in Thüringen wohnt seit dem 26. Mai 2024 die deutsche Nationalmannschaft, um sich im Trainingslager für die Fußball-Europameisterschaft vorzubereiten. Während des EM-Turniers wohnt die englische Nationalmannschaft in Blankenhain.
Für die Ankunft der deutschen Nationalmannschaft in Thüringen waren hunderte Pressevertreter und tausende Fußballfans nach Blankenhain gekommen. Vodafone baut in Blankenhain das Mobilfunk-Netz auf höchstem Niveau aus: Um den Organisatoren vor Ort ein schnelles Netz zu bieten. Und damit die Fußballer während ihres Aufenthalts mit ihren Liebsten per Video telefonieren und nach dem Training streamen und zocken können. Ein 20 Meter großer mobiler Mast auf Rädern kommt dabei zum Einsatz. Dieser wurde extra entwickelt, um die Netze bei Großevents kurzzeitig zu stärken. Auch für Pressemitarbeiter ist ein ausgezeichnetes Netz wichtig. Konkret bedeutet das den Aufbau einer mobilen Basisstation mit hoher LTE-Bandbreite und 5G-Netz mit Glasfaser-Anbindung direkt am Spa & Golfresort Weimarer Land. Auch das bestehende Netz wurde aufpoliert. EM-Kicker, Fans und Co. haben in Blankenhain somit ein schnelles, stabiles und zuverlässiges Mobilfunk-Netz.
Ohne den tatkräftigen Einsatz der Vodafone-Techniker wäre das nicht möglich gewesen. Kai-Uwe Wegner und Steve Kiefert kümmern sich seit Dezember 2023 um den Netzausbau in Blankenhain. Tobias KIey hingegen ist nicht für die technischen Maßnahmen zuständig ist, so steht er doch für das, was Vodafone und die EM ausmacht: Leidenschaft für Netz, Tor und Ball. Er begleitet den Ausbau in seinem Wohnort mit Freude und Begeisterung. „Es war ein großartiges Erlebnis, an der Vorbereitung für die EM mitzuarbeiten. Ich bin stolz darauf, mit so einem tollen Team zusammenzuarbeiten und freue mich unglaublich auf die Europameisterschaft“, sagt der Blankenhainer, der sonst eigentlich internationale Kunden von Vodafone betreut.
Die Serie 'Vodafone Faces' zeigt Mitarbeitende von Vodafone im Portrait. Menschen bei Vodafone engagieren sich beruflich wie privat in unterschiedlichen Projekten und Themen. So wie Tobias Kley, Kai-Uwe Wegner und Steve Kiefert, die im EM-Trainingslager in Blankenhain für gutes Netz sorgen.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit rund 30 Millionen Mobilfunk-, über 10 Millionen Breitband- und rund 9 Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 14.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 35 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 330 Millionen Mobilfunk- und Festnetz-Kunden und eine der größten IoT-Plattformen.
Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales und nachhaltigeres Morgen von Menschen und Unternehmen. Dabei verpflichtet sich der Konzern, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das Ziel: bis 2040 Netto-Null-Emissionen.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT+. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.