Karriere, Kinder & Klischees

Weltfrauentag bei Vodafone

3 Min.
08. März 2021
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren

Alle Jahre wieder findet er statt, der Weltfrauentag. Wie schön, wie wichtig, wie gut, dass immer am 8. März so richtig aufgerüttelt wird, wenn es um Gleichstellung, Frauenrechte und Karrierechancen geht. Aber was passiert an den anderen 364 Tagen im Jahr? Wie sieht es mit Frauen in Führungsetagen aus? Gibt es Unterschiede bei der Bezahlung? Passen Kinder kriegen und Karriere zusammen?

„Zahlreiche Studien belegen es seit langem: Unternehmen mit Frauen in Führungsetagen sind erfolgreicher. Mit anderen Sichtweisen geben sie der Führungskultur neue Impulse und helfen in einer immer komplexeren Weltwirtschaft, Chancen zu erkennen. Trotzdem erhöht sich ihr Anteil in den Chefetagen nur in Zeitlupe. Bei Vodafone sind wir mit einer Frauenquote von 33,3 % in der Geschäftsführung auf einem guten Weg, aber noch nicht am Ziel. Zudem gibt es auch die Führungsebenen darunter, die wir ebenfalls angehen. Unser Ziel: Vielfältige, inklusive Teams mit einem ausgeglichenen Gendermix in allen Bereichen sowie auf allen Ebenen“, sagt HR-Chefin Bettina Karsch.

Bei Vodafone sind wir mit einer Frauenquote von 33,3% in der Geschäftsführung auf einem guten Weg, aber noch nicht am Ziel.

Bettina Karsch
Geschäftsführerin Human Resources
Vodafone Management: Bettina Karsch, Geschäftsführerin Human Resources Vodafone Deutschland. © Vodafone

#ChooseToChallenge: Die Mitarbeitenden machen mit

Unter dem Hashtag #ChooseToChallenge startet Vodafone die diesjährige Kampagne am Internationalen Women Day. Das Besondere: Alle Mitarbeitenden können ein Teil davon werden. Denn jede und jeder können sich dafür entscheiden, geschlechtsspezifische Voreingenommenheit und Ungleichheit in Frage zu stellen – den ganzen Tag, jeden Tag.

Wie das geht? Am 8. März posten die Mitarbeitenden einfach ein Foto mit der „ChooseToChallenge“-Pose auf den eigenen Social Media-Kanälen und versehen ihn mit den Hashtags #ChooseToChallenge und #IWD2021. Die Vodafone-Geschäftsführung ist auch dabei.

#choosetochallenge_Vodafone Geschäftsführung ExCo
#ChooseToChallenge: Vodafone-Mitarbeitende starten Kampagne zum internationalen Weltfrauentag. Auch die Geschäftsführung macht mit. © Vodafone

Vorträge, Live-Schalten und Netzwerken

Zusätzlich organisiert das Unternehmen drei spannende Sessions, die vom Diversity & Inclusion-Team sowie dem Women4Women-Netzwerk organisiert werden: Netzwerk-Schirmherrin Anna Dimitrova startet mit dem Format „Anna will es wissen – Women4Women Sonderedition“ und empfängt das Kernteam des Netzwerkes, um über Ziele und Pläne für das neue Geschäftsjahr zu sprechen. Weiter geht es mit einem Global Webinar mit dem weltweiten Vodafone-CEO und Personal-Chefin der Vodafone Group, Nick Read und Leanne Wood. Sie präsentieren das Thema Diversity & Genderquality aus globaler Sicht und haben spannende Speaker eingeladen.

Abgerundet wird das Programm mit einem Impulsvortrag von Christian Berg, Geschäftsführer der AllBright Stiftung. Sein Thema lautet: ‚Future of Work – Chancengleichheit in einer digitalen Zukunft‘.

Aufklärung, Unterstützung und konkrete Maßnahmen – das ganze Jahr

Das Unternehmen achtet das ganze Jahr darauf, Führungspositionen verstärkt mit Frauen zu besetzen. Gerade in den Bereichen wie Technik und IT eine echte Herausforderung. Für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter werden Frauen beispielsweise mit dem beliebten Teamworkshop „Step-Up: die Marke Ich“ vorbereitet. Das Ziel: seine Talente zu kennen und sich selbstbewusst zu positionieren. Zudem arbeitet das Unternehmen mit den externen Netzwerken Nushu und Women4Women zusammen. Darüber werden Frauen rekrutiert, Workshops und Vorträge organisiert.

Services zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Damit beides, Karriere und Familie klappt, bietet das Unternehmen vielfältige Angebote: von bundesweit acht Betriebskindergärten über ein weiteres, viertes Jahr betriebliche Elternzeit bis hin zur Hilfe bei der Suche nach Kita- und/oder Pflegeplätzen. Bei Vodafone können Mitarbeitende zudem auch im Homeoffice arbeiten – auch nach Corona.

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten. 

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.  

Mit über 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit seinen rund 16.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. 

Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran: Heute erreicht Vodafone in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit und versorgt damit zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen. 

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 330 Millionen Mobilfunk-Kunden, mehr als 28 Millionen Festnetz-Kunden, 21 Millionen TV-Kunden und verbindet mehr als 155 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge. 

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren. 

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.  

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

ute-brambrink

Ute Brambrink

Pressesprecherin