Vielfalt in fünf Dimensionen

3 Min.
01. Januar 2022
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren

Der Begriff Diversity ist in aller Munde. Aber was bedeutet Diversity überhaupt? Viele Menschen können mit diesem Schlagwort nichts anfangen, dabei setzt Diversity genau dort an, wo wir unser Leben und das Miteinander von Menschen fit für die Zukunft machen: Denn nicht ein gleichförmiges Umfeld sorgt für kreative Ideen und Lösungen für die Themen der Zukunft – Innovation entsteht dort, wo wir uns neuen Eindrücken öffnen. Jung oder alt? Hell- oder dunkelhäutig? Hetero- oder homosexuell? Diese Liste lässt sich unendlich fortsetzen. Wir bei Vodafone schätzen es sehr, Mitarbeitende mit unterschiedlichen Hintergründen und Profilen zu beschäftigen. So ist das Miteinander unter Kolleginnen und Kollegen vielfältig, spannend und lebendig, und wir profitieren von den unterschiedlichen Sichtweisen und Erfahrungen. Vielfalt bereichert. Wenn sich diese Erkenntnis weltweit durchsetzen würde, wären viele Probleme gelöst.

Bereits 2007 hat Vodafone als eines der ersten Unternehmen die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Seit 2014 sind wir zudem Mitglied des Rhein-Ruhr-Netzwerkes. Doch es reicht nicht, Verträge zu unterzeichnen oder sich in Netzwerken zu engagieren. Diversity muss mit Leben gefüllt werden – und genau das machen wir bei Vodafone.

Wertschätzende Unternehmenskultur

Wir arbeiten an einer Unternehmenskultur, die den Wert von Vielfalt schätzt und durch konkrete Maßnahmen fördert. Dann ist das Outing eines Homosexuellen genauso wenig ein Thema wie die Hautfarbe einer Kollegin – um nur zwei Beispiele zu nennen.

'Anderssein' wird bei Vodafone gelebt und gewertschätzt. Es ist richtig und wichtig, unsere Mitarbeitenden mit ihren vielfältigen Persönlichkeiten, Erfahrungen und Kompetenzen als Gewinn zu erkennen.

Felicitas von Kyaw
Geschäftsführerin HR
Vodafone Management: Felicitas von Kyaw, Geschäftsführerin Human Resources Vodafone Deutschland.

"'Anderssein' wird bei Vodafone gelebt und gewertschätzt. Es ist richtig und wichtig, unsere Mitarbeitenden mit ihren vielfältigen Persönlichkeiten, Erfahrungen und Kompetenzen als Gewinn zu erkennen. In unserer sich verändernden Arbeitswelt geht es um genau diese Vielfalt, um der Komplexität des Wandels zu begegnen und Kundenorientierung, Innovation und Mitarbeiterengagement zu stärken.", sagt Felicitas von Kyaw, Geschäftsführerin Personal.

"Unsere Mitarbeitenden haben die vielfältigsten Erfahrungen und Profile. Das ist gut so, denn: Vielfalt bereichert. Die Summe an Ideen, Gedanken, Perspektiven, Erfahrungen, Fähigkeiten, Herkunft und persönlichen Hintergründen ist notwendig, um unsere komplexe, sich verändernde Welt als Team erfolgreich zu bewältigen.“, so Felicitas von Kyaw weiter.

Sind wir bereits am Ziel? Nein, das zu behaupten wäre vermessen. Aber wir sind auf einem guten Weg: Wir legen den Finger weiter in die Wunde, decken Missstände auf und erarbeiten Lösungen, wenn das Miteinander nicht wertschätzend ist. Die Diversity-Strategie von Vodafone basiert auf fünf Dimensionen:

  • Sexuelle Identität: Schwul? Lesbisch? Hetero? Trans? Aber ja doch!
  • Gender: Papa arbeitet, Mama macht den Haushalt? Oder andersrum? Schluss mit alten Rollenbildern!
  • Alter: Man ist so alt, wie man sich fühlt!
  • Menschen mit Behinderung: Gehören dazu – im privaten Umfeld und bei der Arbeit!
  • Interkulturalität: Aus Tunesien oder Norwegen? In Amerika geboren und in Düsseldorf aufgewachsen? Wunderbar!
Vodafone Management: Felicitas von Kyaw
Vodafone Management: Felicitas von Kyaw, Geschäftsführerin Human Resources Vodafone Deutschland. © Vodafone

Diversity ist kein Image-Polierer für Unternehmen. Unser Streben nach Vielfalt muss unser Denken, unsere Kommunikation und unser Handeln durchdringen. Frauenkarrieren fördern? Vorurteilsfreie Bewerbungsprozesse? Wertschätzung von LGBTQ+’s? Das sind nur drei von vielen Themen, die wir bei Vodafone in diesem Jahr weiter vorantreiben.

Diversity ist kein Image-Polierer für Unternehmen. Unser Streben nach Vielfalt muss unser Denken, unsere Kommunikation und unser Handeln durchdringen.

Felicitas von Kyaw
Geschäftsführerin HR
Vodafone Management: Felicitas von Kyaw, Geschäftsführerin Human Resources Vodafone Deutschland.

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.