Eine weitere CSD-Saison mit Corona geht zu Ende. Auch dieses Jahr mussten viele Live-Veranstaltungen und Paraden ausfallen – für die Gesundheit. Dabei ist gerade für die queere Community das "Gesehen werden" wichtig, um die Akzeptanz von gleichgeschlechtlicher Liebe voranzutreiben. Deshalb ist es toll, dass viele verschiedene CSD-Formate kurzerhand online umgesetzt und neue Formate eingeführt wurden, die – ganz Corona-konform – von zu Hause aus besucht werden konnten. Bei Vodafone hat Diversity schon lange einen festen Platz in der Unternehmenskultur, weshalb das Unternehmen auch in diesem Jahr bei einigen dieser virtuellen CSD- und Pride-Events dabei war.
So findet am Samstag den 13. November die größte queere Late Night Show Deutschlands „PRIDE! At Home“ statt. Bei dem Livestream ist auch Vodafone aktiv dabei: Sowohl als Sponsor, als auch durch Mitarbeiter Maurice Wendelstorf, der bei einem Talk über seine persönlichen Erfahrungen erzählt. Das Event findet bereits zum dritten Mal statt. Prominente Moderatoren, Sänger und schillernde Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Bill Kaulitz oder Jochen Schropp unterstützen das Event ebenfalls. Zu sehen gibt es die Show ab 18 Uhr hier.
Doch auch in den letzten Wochen ist einiges passiert: So fand am 01. November bereits zum zweiten Mal der Pride Talk statt. Eine Veranstaltung mit unterschiedlichen Perspektiven rund ums Thema LGBT und vielfältigen Musik- und Wortbeiträgen. Hier hat Vodafone-Mitarbeiter Rolf Wieselhuber in einem Interview über seine persönlichen Träume und über sein Coming Out bei Vodafone berichtet. Wieselhuber betont, wie vielfältig die Community ist. „Ich bin eine ganz 'normale' Person im gesellschaftlichen Leben und das möchte ich auch nach außen zeigen. Wir brauchen aber auch die bunten und schrillen Persönlichkeiten, denn niemand würde zu den CSDs kommen, wenn wir alle in Anzug und Krawatte rumlaufen würden!“
Allerdings gibt es auch immer wieder negative Kommentare – vor allem in den sozialen Medien. Im Pride Monat hat Vodafone auf allen Social-Media-Kanälen das Logo in Regenbogenfarben geändert, um Farbe zu bekennen. Es gab viele Reaktionen – sowohl positiv als auch negativ. Vodafone wollte das so aber nicht im Raum stehen lassen und hat ein Video produziert, um für das Thema 'Hasskommentare im Internet' zu sensibilisieren.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.