Mein Schlüssel für ein erfolgreiches Berufsleben? Sei authentisch. Für Minderheiten wie LGBT ist es jedoch oft schwierig, auch am Arbeitsplatz ihre wahre Identität zu zeigen. Das liegt vor allem an unserem Verständnis von Karriere, das noch viel zu oft altmodischen und uniformen Mustern folgt. Meist sind es bestimmte Ideale, denen wir nacheifern und an denen wir uns messen. Dabei liegt die Kraft für Innovationen und Dynamik gerade im Schöpfen aus Unterschieden statt im Klonen von Bekanntem.
Um Vielfalt im Berufsleben zu leben und davon zu profitieren, braucht es heute immer noch ein besonderes Engagement. In einer vermeintlich modernen und aufgeklärten Gesellschaft ist es zwar leicht zu sagen: „Das ist doch heute kein Problem mehr.“ Doch die Realität sieht oft anders aus: Minderheiten erfahren Ausgrenzungen oder haben das Gefühl, bei der Arbeit nicht ihr wahres Selbst zeigen zu können.
Erst wenn wir eine Kultur schaffen, in der wir aktiv den Wert von Vielfalt offenlegen und ihn zu schätzen lernen, wird Outing kein Thema mehr sein.
Gerade die sexuelle Identität von LGBT-Mitarbeitern bleibt oft verborgen. Während sich heterosexuelle Kollegen jeden Tag unbewusst outen, wenn sie vom Wochenende mit der Familie oder von alltäglichen Problemen erzählen, verstellen sich ungeoutete LGBT-Mitarbeiter. 'Das muss ja nicht jeder wissen' heißt die Maske, die noch viel zu oft getragen wird. Tatsächlich ist es das Umfeld, das sich wandeln muss. Es ist ein deutlicher Unterschied, ob jemand Vielfalt 'toleriert', oder ob er sie aktiv wertschätzt. Tolerant zu sein bedeutet, etwas nicht gut zu finden, es jedoch auszuhalten. Doch das reicht nicht aus. Hier müssen wir am kulturellen Selbstverständnis arbeiten. Erst wenn wir eine Kultur schaffen, in der wir aktiv den Wert von Vielfalt offenlegen und ihn zu schätzen lernen, wird Outing kein Thema mehr sein.
Ich persönlich finde, dass wir bei Vodafone auf einem guten Weg sind: Wir kommunizieren offen über das Thema LGBT und zeigen Flagge. Zudem reden wir mit den Mitarbeitern darüber, was wir im täglichen Miteinander verändern müssen. Vodafone hat ein exzellentes LGBT-Netzwerk, das uns in vielen Belangen berät – da geht es von Mitarbeiter-Umfragen über Sensibilisierungs-maßnahmen bis hin zu Management-Trainings.
Als Executive Sponsor der LGBT-Community bei Vodafone setze ich mich dafür ein, dass jeder seine Ideen einbringen und sich am Arbeitsplatz voll entfalten kann. Ein wichtiger Schritt ist es dabei, dass 'vielfältige Mitarbeiter' eingestellt werden. Statt einen vermeintlichen Idealtyp zu suchen, schauen wir ganz bewusst nach Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Profilen. Denn Wertschätzung zu zeigen, bedeutet vor allem, den Wert von Vielfalt zu verstehen und darin zu investieren.
Exzellente Kontakte und erfolgreiche Abschlüsse konnten wir bereits im letzten Jahr auf der LGBT+ Job- & Karrieremesse 'Sticks & Stones' in Berlin und München verzeichnen. Deshalb sind wir auch in diesem Jahr wieder dabei und ich freue mich, dass ich ein Grußwort anlässlich der Sticks & Stones 2019 schreiben durfte.
Mehr dazu gibt es im kompletten Interview.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.