Die schrecklichen Bilder der Flutkatastrophe im Sommer sind uns allen noch präsent. Zu viele Menschen haben Angehörige verloren, ihr Zuhause, ihre Existenz. Die emotionalen und wirtschaftlichen Folgen werden die Betroffenen noch lange begleiten – einige ihr Leben lang. Es war die erste Naturkatastrophe dieses Ausmaßes in Deutschland. Gleichzeitig wissen wir, dass sich weltweit klimatisch bedingte Katastrophen wie Überschwemmungen, Stürme und Waldbrände in den letzten Jahren verzehnfacht haben – Tendenz steigend. Manchen mag es noch immer schwer fallen es zu akzeptieren, aber wissenschaftliche Untersuchungen zeigen klar: Die Haupt-Ursache für diese Häufung ist der menschengemachte Klimawandel.
Die Hauptursache für die Häufung von Naturkatastrophen ist der menschengemachte Klimawandel.
Wir alle sind dafür verantwortlich, unseren Kindern und Kindeskindern einen lebensfähigen und lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Wohlstand und Fortschritt dürfen nicht auf Kosten der Umwelt gehen. Ganz im Gegenteil! Es ist deshalb unsere Aufgabe dafür zu sorgen, dass aktuelle und zukünftige Technologien einen entscheidenden Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten.
Vodafone ist sich dieser Verantwortung bewusst. Wir haben uns deshalb ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Bis 2025 werden wir klimaneutral, bis 2040 emissionsfrei. Auf dem Weg zum Ziel haben wir einiges bereits umgesetzt, anderes konkret geplant. Seit Juli dieses Jahres laufen unsere Netze mit 100 % Grünstrom – europaweit. Unsere Mobilfunk-Masten bekommen integrierte Wind- und Solaranlagen, neue Technologien machen sie noch effizienter, die Lieferketten werden grün – und die Fahrzeugflotte wird elektrisch.
Wir haben begriffen, dass wir schnell vorangehen müssen, wenn wir dazu beitragen wollen den Klimawandel aufzuhalten. Und wir sind bereit anderen vorauszugehen und ihnen Mut zu machen, den Weg Richtung Nachhaltigkeit mit uns zu gehen. Deshalb unterstützen wir auch andere Unternehmen und Konsumenten dabei, nachhaltiger zu werden. Mit unseren digitalen Lösungen in entscheidenden Segmenten wie Smart Energy, New Mobility und Smart Factory helfen wir unseren Geschäftskunden bis 2030 weltweit rund 350 Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Auch Länder, Städte und Kommunen können mit unseren Smart City-Lösungen immer grüner werden. Wir sind überzeugt, dass Digitalisierung die entscheidende Waffe im Kampf gegen den Klimawandel ist. Daher fördern wir grüne Innovationen, um gemeinsam die Klimakrise zu bekämpfen, beispielsweise mit GreenTech-Startups.
Rund 350 Mio. Tonnen CO2 sparen Geschäftskunden bis 2030 mit digitalen Lösungen von Vodafone.
Gleichzeitig ist uns bewusst, dass es nicht genügt auf einem guten Weg zu sein. Und wir wissen, dass ein großer Teil der Wegstrecke noch vor uns liegt und dass wir viele Gabelungen, auf die wir im Laufe der Reise stoßen werden, heute noch nicht überblicken.
Auf unserer Reise setzen wir deshalb auf den Blick von Menschen, die sich in den Bereichen Klima- und Umweltschutz sowie nachhaltiges Wissensmanagement auskennen und uns mit ihrer Expertise ebenso konstruktiv wie leidenschaftlich begleiten. Sieben dieser Vordenkerinnen und Vordenker haben wir in unseren Nachhaltigkeitsbeirat berufen, um von ihnen und mit ihnen zu lernen und uns gemeinsam der größten Hausforderung in der Geschichte der Menschheit stellen.
Die Publikation „Auf dem Weg in eine grüne Zukunft“ stellt verschiedene Themenaspekte im Kontext Nachhaltigkeit, insbesondere Klima- und Umweltschutz aus Sicht der Expertinnen und Experten des Beirats vor.
Gleichzeitig gibt sie Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategie von Vodafone Deutschland, die langfristigen Ziele des Unternehmens und auch darüber, was bereits erreicht wurde.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit über 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit seinen rund 16.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran: Heute erreicht Vodafone in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit und versorgt damit zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 330 Millionen Mobilfunk-Kunden, mehr als 28 Millionen Festnetz-Kunden, 21 Millionen TV-Kunden und verbindet mehr als 155 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.