Medizinische Hilfskräfte gehen derzeit jeden Tag an und über ihre Grenzen, um andere Menschen zu retten und die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Diesen Helden möchte die Kampagnen-Organisation Global Citizen in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den Vereinten Nationen (UN) für ihren unermüdlichen Einsatz mit einem bislang einzigartigen Benefiz-Event danken. Zugleich sammelt Global Citizen mit der Kampagne Spenden für den COVID-19 Solidarity Response Fund der WHO. Dieser Solidaritätsfonds wird für verschiedene Mittel und Maßnahmen genutzt, um die globale Ausbreitung der COVID-19-Pandemie zu verlangsamen. Übertragen wird das Event „One World #TogetherAtHome“ am 18. April über viele TV-Kanäle und digitale Plattformen weltweit – auch über Vodafone GigaTV.
Bei „One World: #TogetherAtHome” geht es nicht nur darum, möglichst viele Superstars auf einer virtuellen Bühne und die Weltgemeinschaft vor den Bildschirmen zu versammeln. Die Veranstaltung soll den Einsatz aller Menschen im Gesundheitswesen würdigen, die derzeit tagtäglich an vorderster Front gegen COVID-19 kämpfen.
Außerdem sammelt Global Citizen mit der Kampagne Spenden für den COVID-19 Solidarity Response Fund der WHO. Dieser Solidaritätsfonds wird für verschiedene Mittel und Maßnahmen genutzt, um die globale Ausbreitung der COVID-19-Pandemie zu verlangsamen. Lady Gaga fasst zusammen, was der WHO-Fonds bewirkt: „Zum ersten versorgt er jegliches medizinisches Personal im Gesundheitswesen mit Ausrüstung und Behandlungsmöglichkeiten. Zum zweiten bemüht er sich darum, Tests [für COVID-19] bereitzustellen. Drittens: Er bringt die Entwicklung eines Impfstoffes voran.” Alle Spenden sowie die Beiträge der Unternehmenspartner fließen direkt in den Solidarity Response Fund und kommen so den weltweiten Beschäftigten im Gesundheitswesen zugute.
Die WHO ist am besten positioniert, um die globale Verteilung der Ressourcen in allen 194 Nationalstaaten zu koordinieren und sicherzustellen, dass auch ärmere Länder und Regionen die notwendige Ausrüstung erhalten. „Es ist so wichtig, dass wir global denken und die WHO unterstützen, um die Pandemie einzudämmen und künftige Ausbrüche zu verhindern“, so Lady Gaga bei der WHO-Pressekonferenz zur Ankündigung von „One World: #TogetherAtHome”. Auch Global Citizen CEO Hugh Evans betont: „Die Ausmaße dieser Pandemie sind zu groß, als dass Regierungen sie alleine überwinden könnten.” Deshalb ist jetzt mehr denn je jeder und jede Einzelne gefragt, Verantwortung zu übernehmen und Solidarität zu zeigen. Weitere Informationen, wie man sich engagieren kann, gibt es hier.
Kuratiert in Zusammenarbeit mit Lady Gaga kündigen die Veranstalter eine Show mit den größten Künstlern unserer Zeit an. Billie Eilish, Elton John, Taylor Swift, Stevie Wonder, Paul McCartney und John Legend sind ebenso dabei wie Alicia Keys, Celine Dion, Michael Bublé, Milky Chance, Usher, The Killers und viele, viele mehr. Neben Musikern haben auch Comedians, Schauspieler und Entertainer wie Oprah Winfrey, Heidi Klum, Jack Black, Matthew McConaughey, Samuel L. Jackson und Sarah Jessica Parker ihre Unterstützung zugesagt. Gehostet und moderiert wird die globale TV- und Live-Streaming-Show von den drei Talkshow-Titanen Jimmy Fallon („The Tonight Show“), Jimmy Kimmel („Jimmy Kimmel Live“) und Stephen Colbert („The Late Show With Stephen Colbert“). Unterstützung bekommen sie von bekannten Gesichtern aus der Sesamstraße.
Das Event soll sich in zwei Abschnitte unterteilen. Am Samstag, den 18. April, wird die Pre-Show ab 20 Uhr (MEZ) auf zahlreichen Streaming- und Social-Media-Plattformen wie YouTube, Amazon Prime Video, Facebook, Instagram und Twitter gezeigt. Hier werden neben Künstlern und Entertainern auch einige führende Gesundheitsexperten zu Wort kommen. Danach folgt die zweistündige Premiere des Benefiz-Konzerts, die ebenfalls im Livestream bei YouTube und Twitter zu sehen ist, aber auch im linearen TV-Programm übertragen wird. Nachteulen können sich die Show hierzulande am Sonntag, den 19. April, zwischen 2 und 4 Uhr unter anderem auf MTV ansehen, der auch via Vodafone GigaTV empfangbar ist. Wer sich nicht die Nacht um die Ohren schlagen möchte, kann das Ganze später als On-Demand-Video abrufen.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.