Der Mobilfunk-Ausbau in Deutschland schreitet voran. Zwei Wochen vor dem Jahresende verkündet Vodafone große Fortschritte beim Ausbau von LTE und 5G. Im grauen November und in der glänzenden Vorweihnachtszeit hat Vodafone Bagger und Kräne noch einmal verstärkt eingesetzt und bundesweit mehr als 127 weitere Funklöcher geschlossen – um noch mehr Menschen Zugang zum schnellen Mobilfunk-Netz zu verschaffen. Durch die jüngsten Netzausbau-Maßnahmen und den vorherigen Mobilfunk-Ausbau erreicht Vodafone nun ein wichtiges Ausbauziel noch vor dem Jahresende: In allen Bundesländern sind mindestens 98 Prozent der Haushalte an das schnelle LTE-Netz mit Bandbreiten von 100 Megabit pro Sekunde angeschlossen – teilweise sogar deutlich mehr. Dies ist zugleich die zentrale Anforderung auch bei den Versorgungsauflagen, deren finale Überprüfung im neuen Jahr durch die Bundesnetzagentur erfolgt. Bundesweit versorgt Vodafone nun rund 99 Prozent der Haushalte mit LTE. Zudem schreitet der Ausbau der neuen Mobilfunk-Generation 5G bei Vodafone schneller voran als geplant – Vodafone erreicht jetzt mehr als 80 Prozent der Bevölkerung mit 5G.
Wir versorgen nach unseren Berechnungen bundesweit rund 99 Prozent der Haushalte mit LTE-Mobilfunk.
Tanja Richter, Technik-Chefin von Vodafone: „In den vergangenen zwölf Monaten haben wir mehrere hunderttausend Menschen aus dem Funkloch geholt und erstmals an das LTE-Netz angeschlossen. Unsere Techniker haben großen Aufwand betrieben, denn die letzten Prozentpunkte auf der Abdeckungskarte sind beim Mobilfunk-Ausbau besonders herausfordernd. Doch sie sind für die Menschen, die in diesen Regionen wohnen und arbeiten, besonders wichtig. Deshalb freue ich mich, dass wir unser zentrales Versprechen zum Mobilfunk-Ausbau nun erfüllen: Wir versorgen nach unseren Berechnungen bundesweit rund 99 Prozent der Haushalte mit LTE und in jedem der 16 Bundesländer mindestens 98 Prozent der Haushalte mit einem Download-Tempo von 100 Mbit/s. Und zeitgleich haben wir den Netzausbau der neuen Mobilfunk-Generation 5G vorangetrieben, sodass heute schon 80 Prozent der Bevölkerung die neueste Netz-Technologie verwenden können.“
In diesem Jahr hat Vodafone bundesweit 594 neue LTE-Stationen errichtet und an 460 bestehenden Mobilfunk-Standorten erstmals LTE-Technik installiert. Seit der letzten Mobilfunk-Auktion im Juli 2019 sind es insgesamt 2.600 Neubauten und 3.700 Upgrades auf LTE-Technik, die Vodafone angestoßen hat. Seit 2019 hat Vodafone damit rund 6 Millionen Menschen aus dem Funkloch geholt und erstmals mit LTE versorgt. Vodafone betreibt bundesweit mehr als 26.000 Mobilfunk-Stationen und erreicht mit seinem mobilen Breitbandnetz LTE nun rund 99 Prozent der Haushalte. An das Vodafone-Mobilfunknetz (GSM 2G) sind aktuell 99,8 Prozent der Bevölkerung in Deutschland angeschlossen.
6 Millionen Menschen
hat Vodafone seit 2019 aus dem Funkloch geholt.
Das selbst gesteckte 5G-Jahresausbauziel von 60 Millionen Menschen hatte Vodafone bereits vorzeitig im Oktober erreicht. Im Jahresendspurt beim Mobilfunk-Ausbau hat Vodafone bei der 5G-Versorgung nochmals eine Schippe draufgelegt und versorgt jetzt mehr als 65 Millionen Menschen, was 80 Prozent der Bevölkerung entspricht. Seit Jahresbeginn haben Vodafone-Techniker 5.450 5G-Standorte mit mehr als 16.000 weiteren Antennen in Betrieb genommen. Insgesamt hat Vodafone schon 36.000 Antennen mit 5G ausgestattet. Das besonders reaktionsschnelle 5G+ Netz können schon mehr als 20 Millionen Menschen nutzen. Grundlage sind 3.000 5G+-Stationen mit rund 9.000 5G+-Antennen.
Mehr als
20 Millionen Menschen
können bereits 5G+ nutzen.
Um das Ausbauziel im Jahresendspurt zu erfüllen, hat Vodafone seit Anfang November an jedem Tag im Schnitt sechs Funklöcher pro Werktag beseitigt. Dazu hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen 127 Neubauten errichtet und an 41 bestehenden Mobilfunk-Standorten erstmals die Breitbandtechnologie LTE (4G) in Betrieb genommen. Zudem hat Vodafone die Kapazitäten und Geschwindigkeiten an 509 Mobilfunkstandorten gesteigert, so dass die Menschen vor Ort im Einzugsgebiet dieser Stationen jetzt schneller im mobilen Internet surfen können. Mit insgesamt 575 weiteren Baumaßnahmen hat Vodafone zudem die neuen Technologien 5G und 5G+ zu den Menschen gebracht. Bundesweit gingen allein im November und Dezember mehr als 227 neue 5G+-Stationen 'on Air'.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.