Seit Anfang August sind Vodafone und Unitymedia ein Unternehmen. Längst haben im Hintergrund die Integrationsprozesse begonnen, damit Netze und Produkte zusammenwachsen. Jetzt kommt der Düsseldorfer Kommunikationskonzern seinem Ziel einen bedeutenden Schritt näher. Denn ab heute startet in den mehr als 600 Vodafone- und Unitymedia-Shops von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg die Vermarktung gemeinsamer Festnetz- und Mobilfunk-Produkte. Darüber informiert Vodafone ab heute Millionen Unitymedia-Kunden mit einem persönlichen Willkommens-Schreiben. Darin enthalten sind Gutschein-Codes für attraktive Geschenke wie Mini W-LAN Router, zusätzliches Datenvolumen fürs mobile Surfen und im Preis reduzierte GigaKombi-Angebote aus Vodafone-Mobilfunk und Unitymedia-Festnetz. Auch viele Vodafone DSL-Kunden dürfen sich freuen. Wo verfügbar, können sie sofort und unabhängig von bestehenden Laufzeiten auf einen leistungsstärkeren Unitymedia-Kabelanschluss wechseln. Nicht nur im Festnetz, auch im Mobilfunk sorgt Vodafone für Highspeed. Denn als erster Netzbetreiber Deutschlands öffnet der Düsseldorfer Kommunikationskonzern sein 5G-Netz für die aktuellen Red- und Young-Tarife – und zwar kostenlos. So will Vodafone seine Kunden für die Marke und für das deutschlandweite Netz mit Multilayer-Technologie aus Kabel und Mobilfunk begeistern.
Heute machen wir einen ersten großen Schritt der Integration. Und der beginnt genau da, wo unsere Kunden sind – in unseren Shops.
„Im Hintergrund haben wir die letzten Wochen hart an der Integration gearbeitet. Heute machen wir einen ersten großen Schritt nach draußen. Und der beginnt genau da, wo unsere Kunden sind – in unseren Shops“, so Andreas Laukenmann, Geschäftsführer Privatkunden bei Vodafone Deutschland: „Ab heute verkaufen wir gemeinsam unsere Festnetz- und Mobilfunk-Produkte. Und mit kostenlosem Datenvolumen, LTE-Routern und 5G for free heißen wir Millionen Kunden in unserem Mobilfunknetz willkommen.“
Kunden, die einem Unitymedia-Internetanschluss aber noch keinen Vodafone Mobilfunkvertrag besitzen, erhalten in den kommenden Tagen ein persönliches Willkommens-Schreiben von Vodafone. Darin enthalten ist ein Gutschein-Code für einen kostenlosen Mini W-LAN Router mit Daten-SIM. Dieser kann in den angegebenen Vodafone-Shops eingelöst werden. Der ‚MiFi R218‘ ist kaum größer als eine Scheckkarte und eignet sich perfekt für den Internetzugang unterwegs in ganz Deutschland. Über den mobilen Hotspot können bis zu 10 WLAN-fähige Endgeräte gleichzeitig online gehen. Doch Achtung: Die Anzahl der Router ist auf rund 100.000 Stück begrenzt. Hier gilt: Nur solange der Vorrat reicht.
Dem Router liegt eine kostenlose Datenkarte bei, die im ersten Jahr 100 Gigabyte für die mobile Internetnutzung im deutschen Vodafone-Netz mit LTE Max-Geschwindigkeit bietet. Nach Verbrauch des Datenvolumens oder spätestens nach Ablauf der 12 Monate kann die SIM-Karte über die kostenpflichtige Zubuchung von LTE-Upgrades auf Wunsch weiter genutzt werden (von 1 GB für 2,99 Euro bis 25 GB für 24,99 Euro). Eine Aktivierungsgebühr oder ein monatlicher Basispreis fällt nicht an. Die Nutzung im Ausland ist gesperrt.
Unitymedia-Kunden, die bereits einen Vodafone-Mobilfunkvertrag abgeschlossen haben, erhalten statt Daten-SIM und LTE-Router einmalig zusätzlich 100 Gigabyte Highspeed-Datenvolumen für 12 Monate auf ihr Smartphone. Das Datenvolumen kann in den nächsten Wochen einfach von berechtigten Kunden, die angeschrieben werden, in der MeinVodafone-App aktiviert werden.
Unitymedia-Kunden, die einen Internet-Anschluss mit einem Basispreis von mindestens 29,95 Euro besitzen und jetzt einen neuen Vodafone Red- oder Young-Tarif abschließen, werden für ihr Vertrauen zusätzlich belohnt. Denn sie erhalten dank GigaKombi Unity über die gesamte Vertragslaufzeit jeden Monat fünf Gigabyte zusätzliches Datenvolumen für die mobile Internetnutzung auf ihrem Smartphone. Anders als bei den bisherigen PureMobile Tarifen, die das 3G-Netz von Telefónica nutzen, ist in diesen Tarifen von Vodafone jetzt sogar 5G kostenlos enthalten. Zusätzlich reduziert Vodafone den monatlichen Basispreis der Young-Tarife um zehn Euro; in den Red-Tarifen sind es sogar 15 Euro.
Viele hunderttausend DSL-Kunden in den drei Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg können sich freuen. Denn auch diesen Kunden macht der Düsseldorfer Netzbetreiber ein attraktives Wechselangebot. Da wo verfügbar, können sie ab sofort und ohne Rücksicht auf bestehende DSL-Vertragslaufzeiten auf einen deutlich leistungsstärkeren Unitymedia Kabelanschluss zu Neukundenpreisen wechseln. Das Besondere: Es fallen keine weiteren Bereitstellungs-, Hardware-Logistik- oder Rufnummern-Portierungskosten an. Damit der Technologie-Wechsel störungsfrei gelingt, schaltet Vodafone DSL erst ab, wenn der Kabel-Anschluss funktioniert.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.