Augmented Reality bringt den Personal Trainer ins heimische Wohnzimmer

Vodafone startet AR Fitness-App mit Gymondo

4 Min.
09. März 2022
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • Giga AR Fitness mit Blicksteuerung und Handtracking – nie war Sport zuhause einfacher und motivierender
  • Anleitung vom Profi: Sängerin Vanessa Mai unterstützt als 3D Coach 'MyNessa'
  • Über 5G oder WLAN: Fitness-Erlebnis wo und wann man will
  • Zweite Consumer Augmented Reality App in Kombination mit der Nreal Smartbrille

Wenn Fitness auf neueste Technologie trifft, wird jedes Workout zum Selbstläufer. Vodafone und Online Fitness-Anbieter Gymondo bringen eine neue Augmented Reality Fitness-App auf den deutschen Markt und auf die Light Smartbrille von Nreal. Der Clou: Sängerin Vanessa Mai führt als Avatar in der virtuellen Welt durch die Übungen und macht das Workout zum Sporterlebnis im eigenen Zuhause.

„Augmented und Virtual Reality – zwei vielversprechende Zukunftstechnologien, die neue Anwendungen ermöglichen und völlig neue Märkte schaffen. Wir wollen von Anfang an dabei sein, damit unsere Kunden frühestmöglich davon profitieren“, so Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter.

„Gemeinsam mit Gymondo starten wir heute bereits die zweite Augmented Reality-App und machen unsere Kunden fitter und gesünder: Mit Unterstützung von Vanessa Mai erweitern wir das Online Fitness-Erlebnis und holen unsere Kunden in eine innovative, virtuelle 3D-Sportwelt.“

„Training heute ist vielfältig, flexibel, individuell, online und nun auch virtuell. Als Marktführer im Online Fitness-Bereich freuen wir uns, mit Vodafone einen so großen und starken Partner gefunden zu haben, der unsere Mission teilt. Die Giga AR Fitness-App von Vodafone bietet Fitness in einer erweiterten Dimension. Für uns ist das der Startschuss, eine ganze Content-Welt zu kreieren und die User Experience noch viel virtueller zu gestalten“, sagt Markan Karajica, Gymondo Geschäftsführer.

Vodafone startet AR Fitness-App mit Gymondo
Vodafone und Online Fitness-Anbieter Gymondo bringen eine neue Augmented Reality Fitness-App auf den Markt und auf die Light Smartbrille von Nreal. Der Clou: Sängerin Vanessa Mai führt als Avatar in der virtuellen Welt durch das Workout. © Vodafone

Augmented und Virtual Reality sind Zukunftstechnologien, die neue Anwendungen ermöglichen und völlig neue Märkte schaffen.

Hannes Ametsreiter
CEO Vodafone Deutschland
Vodafone Management: Dr. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland und Mitglied im Executive Committee der Vodafone Group. © Vodafone

Neueste Technik für ultimatives Sporterlebnis mit Handtracking

Vodafone startet AR Fitness-App mit Gymondo (3)
Vodafone startet AR Fitness-App mit Gymondo: Sport-Erlebnis über 5G oder WLAN wo und wann man will. © Vodafone

Mit Giga AR Fitness können Nutzer nun auch Fitnesskurse in 3D erleben. Augmented Reality, die Giga AR Fitness-App von Vodafone und den Gymondo Fitness-Experten, die das neue Workout entwickelt haben, machen’s möglich. Man kann sich vollkommen auf das Training konzentrieren und begibt sich dafür in eine neue eigene virtuelle Welt. Die Kurse werden von Sängerin Vanessa Mai als 3D-Avatar begleitet und durch Video-Anleitungen ergänzt. Darüber hinaus kann man auch direkt interagieren und sich in Mini-Challenges beweisen. Der 4-wöchige Augmented Reality-Trainingskurs und die Mini-Challenges halten fit und machen Spaß von der ersten Minute an. In dem Kurs durchläuft man Woche für Woche neue Trainingseinheiten. Im Sichtfeld hat man alles im Blick, wie z. B. Anleitungen oder den eigenen Trainingsfortschritt. Dabei können die Einblendungen oder der 3D-Avatar im Raum nach Belieben positioniert werden. Die Verbindung zum Netz funktioniert über das heimische WLAN und das 5G-Mobilfunknetz.  

Das Paket fürs AR-Erlebnis

Für das beste Erlebnis empfiehlt Vodafone die Nreal Smartbrille zusammen mit dem Smartphone OPPO Find X3 Pro. Zum Launch bietet Vodafone Deutschland die Nreal Light im Bundle mit dem Smartphone OPPO Find X3 Pro inklusive der Giga AR Fitness Anwendung bereits ab 99 Euro im Monat in ausgewählten RED Tarifen an. Das Bundle kann über alle Kanäle ab sofort bestellt werden.

Starke Partner für neuartiges Sporterlebnis  

Durch die Corona-Pandemie werden Home-Workouts und Online-Fitnesskurse immer beliebter. Alternativ-Angebote zu Fitnessstudios, die über lange Zeiträume geschlossen waren, werden zunehmend nachgefragt. Flexibilität ist dabei entscheidend. Bereits seit Anfang des Jahres können Vodafone-Kunden alle guten Vorsätze von zu Hause und auch unterwegs angehen. Denn das generelle Gymondo Online-Angebot ist seitdem bereits auf allen gängigen Devices verfügbar – ob Smartphone, Web, Tablet oder Smart-TV. Dabei liefert Vodafone die Online-Verbindung und Gymondo spannende Inhalte rund um das Thema Fitness. Vodafone-Kunden können Gymondo zu jedem bestehenden Mobilfunk-Vertrag hinzu zu buchen und bequem per Rechnung zahlen. Das Angebot ist für die ersten sechs Wochen kostenlos und wird anschließend mit 8,99€ pro Monat berechnet. Die Nutzung der App ist monatlich kündbar und ist bereits für Vodafone-Nutzer in den Vodafone Pass Red oder Young integriert, sodass verbrauchte Daten nicht vom gebuchten Volumen abgehen.

Vodafone startet AR Fitness-App mit Gymondo (4)
Vodafone und Online Fitness-Anbieter Gymondo bringen eine neue Augmented Reality Fitness-App auf den Markt und auf die Light Smartbrille von Nreal. Der Clou: Sängerin Vanessa Mai führt als Avatar in der virtuellen Welt durch das Workout. © Vodafone

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

johannes-fuxjaeger

Johannes Fuxjaeger

Head of Strategy & Planning

johannes-fuxjaeger

Johannes Fuxjaeger

Head of Strategy & Planning