Knapp 200 Millionen alte Handys liegen in Deutschland ungenutzt in Schubladen und Schränken herum. Vodafone macht sich für eine Weiterverwendung dieser alten Geräte stark. Denn eine längere Lebensdauer hilft, Elektroschrott zu vermeiden. Mit TauschRausch werden gebrauchte Smartphones und Tablets zurückgekauft, aufgearbeitet und weiterverkauft. Zum Earth Day startet Vodafone jetzt eine Aktion mit dem Fairphone 3, dem nachhaltigsten Smartphone der Welt, die noch bis Ende Mai läuft.
In Deutschland hat sich in den letzten fünf Jahren die Zahl alter, ungenutzter Smartphones auf 200 Millionen verdoppelt. Smarter wäre es jedoch, die Geräte weiter zu nutzen. Denn viele Menschen sind auch mit einem gebrauchten Handy oder Tablet zufrieden. Positiver Nebeneffekt: Die längere Lebenszeit hilft, Elektroschrott zu vermeiden. Und das ist bitter nötig: Die UN schätzt, dass der Berg an ausgedienten Elektrogeräten bis 2021 um rund 50 Millionen Tonnen pro Jahr wächst.
Mit der Aktion TauschRausch verlangsamt Vodafone das Anwachsen des Schrottbergs: Das Unternehmen kauft Kunden alte, noch funktionsfähige Geräte ab. Der Ankaufspreis kann beim Kauf eines neuen Smartphones, Tablets oder Zubehör angerechnet, auf den TauschRausch-Gutschein geladen oder auf das Kundenkonto gutgeschrieben werden. Beim Onlineverkauf seines alten Geräts, wird das Geld aufs Konto überwiesen. Zum 'Earth Day', einem internationalen Aktionstag für mehr Umweltschutz am 22. April 2020, nimmt Vodafone das Fairphone 3 in die Aktion auf. Wer sich bis Ende Mai für das nachhaltigste Handy der Welt entscheidet, bekommt zusätzlich zum Ankaufswert seines Altgerätes 50 Euro geschenkt.
Das Unternehmen Fairphone setzt neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit. Fairphone achtet darauf, faire, recycelte und verantwortlich gehandelte Materialien für seine Smartphones zu nutzen. Die Menschen, die bei dem Herstellungsprozess beteiligt sind, arbeiten unter guten Arbeitsbedingungen. Auch die Nutzer werden eingebunden: Durch seinen modularen Aufbau ist der Tausch von defekten Bauteilen wie Kamera, Display oder Akku mit wenigen Handgriffen möglich. Mit diesem Ansatz zeigt das Unternehmen, dass mehr Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie möglich ist und will andere Anbieter ermutigen, seinem Beispiel zu folgen. Vodafone unterstützt diese Anstrengungen für mehr Nachhaltigkeit. Bereits seit November 2019 besteht eine strategische Partnerschaft zwischen den Unternehmen und seitdem ist das Fairphone 3 Teil des Sortiments für Kunden. Ab sofort bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern das Gerät als Firmenhandy an.
Zusätzlich zur TauschRausch-Aktion für noch funktionsfähige Handys, bieten die Düsseldorfer in zahlreichen Flagship-Stores einen Reparatur-Service für defekte Geräte an. Jeder Smartphone Besitzer – auch nicht Vodafone-Kunden – kann dort mit oder ohne Anmeldung sein Apple- oder Android-Gerät untersuchen und reparieren lassen. Das schont den Geldbeutel. Vor allem aber ist ‚reparieren statt wegwerfen‘ gut für die Umwelt. Ist eine Reparatur aussichtslos, übernimmt das Unternehmen die fachgerechte und umweltverträgliche Entsorgung. Einfach einschicken, fertig.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.