Wenn andere feiern:

Vodafone-Mitarbeiter im Weihnachtseinsatz

4 Min.
23. Dezember 2016
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • Alles im Blick: Das Service-Management behält Heiligabend die Übersicht im Netz
  • Retter in der Not: 200 Vodafone-Techniker lösen auch an Weihnachten jedes Problem
  • Service-Engel: In den Call-Centern gibt es Hilfe vor, während und nach der Bescherung

Düsseldorf, 23. Dezember 2016 - Weihnachtsgans, Christbaum und Lebkuchen: Deutschland ist im Weihnachtsfieber. Die Netze von Vodafone stehen auch an den Feiertagen nicht still. Weit mehr als 1.000 Vodafone-Mitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen sind deshalb im Weihnachtseinsatz. Sie sorgen dafür, dass die Weihnachtsgrüße der Kunden quer durch Deutschland rauschen. Sie stehen parat, wenn es Fragen bei der Aktivierung des neuen Smartphones gibt, das unter dem Weihnachtsbaum lag. Egal ob Technik, Kunden-Center oder Service-Management: Wenn Deutschland Weihnachten feiert, sorgen diese Mitarbeiter für ein frohes Fest im Netz – und für glückliche Kunden.

20 Adleraugen haben das Weihnachtsnetz bei Vodafone im Blick

Fast 58 Millionen Anrufe und 610 Millionen Megabyte Daten rauschten an Heiligabend im Vorjahr allein durch das Mobilfunknetz von Vodafone. Tendenz steigend. In diesem Jahr rechnet der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern mit neuen Spitzenwerten. Die Mitarbeiter aus den Service-Management-Centern behalten bei diesem Datenfeuerwerk den Überblick. Einer davon ist Gregor Grezel (50). In der zentralen Einheit des technischen Betriebs hat er das gesamte Vodafone-Netz im Blick. Sollte es über die Feiertage zu einer Störung kommen, setzt er alle Hebel in Bewegung, damit Weihnachtsgrüße und Co. so schnell wie möglich wieder durchs Netz rauschen. "Im Fall der Fälle, ermittle ich die Quelle der Störung und wie viele Kunden betroffen sind. Nach der Analyse informiere ich die zuständigen Fachbereiche, die Geschäftsführung und die Presseabteilung. Hier wird der Grundstein gelegt, dass auch an Weihnachten jede große Störung behoben wird." Gregor Grezel ist in festen Zyklen im Weihnachtseinsatz. Im vergangenen Jahr hatte er über die gesamten Feiertage frei. In diesem Jahr wird die Bescherung auf 13 Uhr vorverlegt, weil es eine Stunde später zur Arbeit geht. "Meine Familie kann damit gut umgehen. Die drei kennen das ja schon aus der Vergangenheit."

200 Techniker sind immer auf Abruf bereit

Sollte es tatsächlich einmal im Netz haken – ganz egal ob Mobilfunk, DSL oder Kabel – sind sie die Retter in der Not: Etwa 200 Techniker von Vodafone und externen Partnern stehen während der Feiertage auf Abruf bereit. Ganz egal, ob morgens beim Weihnachtsfilm, nachmittags beim Festessen oder abends bei der Bescherung: Kommt es zu einer Störung, rücken sie aus und sorgen dafür, dass schnellstmöglich wieder alles funktioniert. Der Weihnachtseinsatz kann durchaus einmal länger dauern – obwohl die Störung längst behoben ist. Wolfgang Steinmetz (52) wurde einmal auf dem Rückweg von einem Heiligabend-Einsatz vom Blitzeis überrascht: "Der Einsatz war um Mitternacht beendet, aber ich war erst morgens um sieben Uhr wieder zuhause. Ich habe auf der Autobahn gewartet, bis die Fahrbahn freigeräumt war. Die Bescherung wurde dann am nächsten Tag nachgeholt." Der Vodafone-Techniker macht seinen Job auch an Weihnachten gern: "Manchmal macht man den Kunden so das größte Geschenk. Wenn schnell wieder alles funktioniert sind die Kunden überglücklich. Eine ältere Dame hat sich einmal spontan mit einer Schachtel Pralinen bedankt, weil sie so froh war, dass sie ihren Enkelkindern doch noch rechtzeitig die Weihnachtsgrüße am Telefon überbringen konnte."

900 Service-Engel stehen nach der Bescherung mit Rat und Tat zur Seite

Auffällig gut gelaunt sind viele Kunden, die an Heiligabend bei den Call Centern anrufen. Rund 900 Service-Mitarbeiter haben über Weihnachten täglich ein offenes Ohr für die Kunden. Tagsüber gehen hier an Heiligabend zwar weniger Anrufe als gewöhnlich ein. Nach der Bescherung zwischen 20 und 22 Uhr gibt es aber dann doch den ein oder anderen Anruf. Sollte es Fragen geben bei der Freischaltung des neuen Smartphones, das als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum lag oder wenn zusätzliches Datenvolumen für den Download eines weiteren Weihnachtsfilms benötigt wird, dann stehen die Service-Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite. Es gibt auch außergewöhnliche Weihnachtserlebnisse. Mitarbeiter Frank Hart erinnert sich: "Eine Mutter rief Weihnachten an, um Fragen zu ihrer Rechnung an der Hotline zu klären. Eigentlich wollte der Sohn das übernehmen. Diesen hatte die 70-Jährige Frau schon ein halbes Jahr nicht mehr gesehen. Nun wurde sein Flug aus Frankreich gestrichen. Die Mutter musste Weihnachten alleine feiern. An der Service-Hotline haben wir dann spontan geholfen, einen Video-Anruf zum Sohn herzustellen. Für die Dame war Weihnachten gerettet."

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

julia-scherger

Julia Meyer

Senior Manager Corporate Social Media