Nachhaltigkeit bei Vodafone Deutschland:

So schützen Konzern und Mitarbeiter die Umwelt

3 Min.
05. Juni 2020
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren

Grün, grün, grün sind alle meine... Kleider? Nein, aber viele der Vodafone-Produkte, Prozesse und Unternehmensentscheidungen. Vom grünen Strom, grüner Logistik und grüner Mobilität bis hin zur Mission Green, in der sich die Mitarbeitenden engagieren. In den letzten Jahren wurde Vieles umgesetzt, wie der folgende Überblick zeigt. Aber das ist erst der Anfang. Neue digitale Anwendungen sind ebenso wichtig wie der frische Blick externer Umwelt-Fachleute auf unser Handeln. Gehen wir es an, machen wir es besser – der Umwelt zuliebe.

Details zur Nachhaltigkeit auch ab Seite 40 im Annual Report 2020 der Vodafone Group!

CO2-AUSSTOSS: VERMEIDEN, RUNTERFAHREN, UMSTEIGEN

Grünstrom

Seit April 2020 werden 100% der Vodafone-eigenen Standorte mit Grünstrom versorgt. Der Konzern unterscheidet zwischen eigenen Standorten wie Büros, Shops und Technik-Standorten, an denen die Beschaffung der Energie direkt kontrolliert wird, und fremden Standorten, an denen Vodafone als Mieter keinen direkten Einfluss darauf hat. Auf den ganzen Konzern bezogen heißt das: 72% des gesamten eigenen Stromverbrauchs von Vodafone wird aus erneuerbaren Quellen gedeckt. An den Standorten, wo Vodafone Mieter ist, wird der Graustrom mit Grünstrom durch sogenannte Renewable Energy Certificates (RECs) ausgeglichen.

Energie-Effizienz

  • 2020 wurden durch Optimierungsmaßnahmen mehr als 31 GWh Energie eingespart. Dies entspricht dem Jahresverbrauch von ca. 9.000 Haushalten
  • Zu diesen Maßnahmen zählen, Modernisierungen, Einbau effizienterer Technik oder auch die Abschaltung von Legacy-Systemen
  • 2019 transportierte Vodafone bei relativ konstantem Energie-Verbrauch zehn Mal so viele Daten über sein Netz wie 2014
  • Der Trend zu mehr Energie-Effizienz wird sich fortsetzen. Ein Beispiel: 5G überträgt die gleiche Datenmenge mit fast 80% weniger Energie als die Vorgänger-Technologie 4G (LTE)
  • LEED-Zertifizierung in Gold für den Vodafone Campus

Von wegen Stromfresser: Was 5G und eine Energiesparlampe gemeinsam haben, erklärt CTO Gerhard Mack in einem Klartext. 

Ausbau erneuerbarer Energie

  • Ausbau erneuerbarer Energie an Mobilfunk-Basisstationen wurde in 2019 fortgesetzt
  • Zusätzlich zur Ausstattung von Basisstationen mit Solarpanelen wurden in einem Pilotprojekt mit dem Start-up MOWEA modulare Windräder an Mobilfunk-Stationen montiert

Grüne Mobilität

  • Seit Januar 2020 können Mitglieder des Vorstands sowie Bereichsleiter ausschließlich Elektro- oder Hybridfahrzeuge als Dienstwagen wählen
  • Knapp 25% der Flotte bestehen mittlerweile aus Elektro- oder Hybridfahrzeugen
  • Die Anzahl der Ladepunkte wurde erweitert: auf über 80 Ladepunkte deutschlandweit
  • Flüge werden auf ein Minimum reduziert. Sofern Flüge unumgänglich sind, werden die entstandenen Emissionen kompensiert
  • Über 1.900 Mitarbeiter nutzen bereits das Fahrrad-Leasing zu vergünstigten Konditionen

Grüne Logistik

  • Seit 2018 Nutzung eines neuen, sehr umweltschonenden Zentrallagers (Einsatz erneuerbarer Energien und energieeffizienter Technologien)
  • Seit Dezember 2019 werden alle Kunden-Briefe und -Pakete durch Kompensationsprogramme wie DHL GOGREEN COneutral versandt
  • Versandkartons wurden um 30% verkleinert und sind zu 100% recycelbar
  • All diese Maßnahmen vermeiden über 1.750t CO2 pro Jahr

MITARBEITER-ENGAGEMENT

Team Green

  • 2019 gründen Mitarbeiter ein Nachhaltigkeitsnetzwerk, das heute über 800 Mitglieder hat und sich rund um das Thema Nachhaltigkeit austauscht
  • Die Mitglieder sind Nachhaltigkeits-Botschafter innerhalb des Unternehmens

Der Vodafone Campus ist ein 'Green Building': Alle Infos zu Umwelt & Effizienz unserer Deutschland-Zentrale!

Mission Green

  • Im Herbst 2019 startete die Mitarbeiter-Kampagne Mission Green mit über 1.500 Teilnehmern
  • Dabei wurde das Thema Nachhaltigkeit im Alltag anschaulich vermittelt durch eine interaktive App mit Challenges, einen eingebauten CO2 Rechner sowie Aussteller vor Ort
  • Über 45.000 Bäume wurden gespendet und 800t CO2 eingespart
MissionGreen_036
Mission Green: In der MitarbeiterAPP können Mitarbeiter zur Erreichung der Ziele beitragen. © Vodafone

RESSOURCEN-EINSATZ: WENIGER IST MEHR

Refurbish und Recycle

  • Vodafone recycelt bzw. bereitet 100% der Netztechnik-Abfälle wieder auf und betreibt zudem einen internen Marktplatz für gebrauchte Technik, damit diese in anderen Ländergesellschaften ein zweites Leben finden
  • Seit 2010 nimmt Vodafone jedes Jahr über 500.000 Easyboxen seiner Kunden zurück, setzt diese wieder instand und bringt sie erneut in Umlauf
  • Seit 2010 wurden über 5 Millionen Easyboxen wieder aufbereitet
  • In 2020 wurden 1,1 Mio. Easyboxen & Giga TV Set-up Boxen refurbished
  • In 2020/21 wurden außerdem insgesamt 1.800t Geräte wie Smartphones, Handys, Tablets und sonstiges Zubehör refurbished oder recycelt
  • Unter anderem durch das seit 2012 bestehende Rückkauf-Programm TauschRausch
  • Seit 2019 bietet Vodafone einen Reparaturservice in Flagshipstores an, welcher in kurzer Zeit die Smartphones von sowohl Kunden als auch Nicht-Kunden repariert
  • In 2020/21 wurden rund 16t Handys repariert

Das Fairphone

Plastik

MIT INNOVATIONEN IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT

IoT

  • Mit seinem Maschinennetz und IoT-Lösungen hilft Vodafone seinen Kunden, nachhaltiger zu sein. Kein Unternehmen in Deutschland vernetzt mehr Smartphones, Maschinen, Autos etc. und ermöglicht dadurch smarte Fabriken, Fahrzeuge oder Stromzähler
  • Dank IoT-Technologien konnten Vodafone Group-Kunden in 2020 knapp 7,1 Millionen Tonnen CO2 weltweit einsparen. Das heißt: für jede Tonne CO2, die die Vodafone Group ausstößt, sparen Kunden ca. 5,2t CO2 ein

Greentech und Impact Start-ups

  • Durch den Vodafone Start-up Accelerator UPLIFT sucht und fördert Vodafone gezielt innovative Start-ups aus dem Bereich Greentech, z.B.
    • Mowea: Das Start-up hat modulare Windräder entwickelt, die an Mobilfunkmasten installiert werden und so grünen Strom direkt am Standort erzeugen
    • unu: Vodafone vernetzt Elektroroller des Berliner Start-ups unu im Internet der Dinge. So können deren Scooter durch eine fest verbauten SIM-Karte ständig mit dem Nutzer kommunizieren
    • Wersta.tt: Das Start-up hat eine KI-Software entwickelt, die mit Künstlicher Intelligenz Verkaufsprognosen erstellt und die Überproduktion von Backwaren minimiert

NACHHALTIGKEITSBEIRAT

  • Vodafone beruft einen Nachhaltigkeitsbeirat ein mit ausgewiesenen Experten aus den Bereichen Klima- und Umweltschutz sowie nachhaltigem Wirtschaften
  • Ziel ist die Unterstützung des Konzerns bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie durch einen kritischen Dialog

Alle Mitglieder des neuen Nachhaltigkeitsbeirats von Vodafone Deutschland!

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

johannes-fuxjaeger

Johannes Fuxjaeger

Head of Strategy & Planning