eRoller2Go:

Vodafone vernetzt das Zweirad der Zukunft

3 Min.
22. März 2017
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • Mehr Elektromobilität: Vodafone macht den E-Roller Egret smart
  • E-Scooter für alle: Eingebaute SIM-Karte macht jeden zum Besitzer
  • Schneller ans Ziel: Egret macht Schluss mit langen Fußwegen

Hannover, 22. März 2017 – Carsharing boomt: Bereits 1,7 Millionen Menschen in Deutschland setzen auf das Auto zum Teilen. Gemeinsam mit Egret bringt Vodafone eine neue Fahrzeugklasse auf den Sharing-Markt. So klein wie ein Tretroller und dabei enorm komfortabel. Eingebaute Vodafone-SIM-Karten vernetzten die Roller zu einer intelligenten Flotte. Wege in der Stadt können mit ihnen schneller und bequemer zurückgelegt werden. Positiver Effekt: Das Verkehrswesen in den Großstädten von morgen wird nicht nur flexibler, sondern auch schadstoffärmer.

„Unsere Innovationen machen Menschen mobil: Bereits 10 Millionen vernetzte Autos sind mit Vodafone unterwegs“, sagt Vodafone Deutschland-CEO Hannes Ametsreiter. „Wir vernetzen alles, was Räder hat. Dabei aber nicht nur Autos und Motorräder, sondern auch ganz neue Fahrzeugklassen. Gemeinsam mit Egret bringen wir den ersten Elektroroller2Go auf den Markt.“

„Gemeinsam mit Vodafone füllen wir eine Lücke in Deutschlands Straßenverkehr der Zukunft. Unsere Roller sind die perfekte Ergänzung zu Bus und Bahn“, so Florian Walberg, Gründer von Egret. „Das macht diese neue Fahrzeugklasse einzigartig.“

Unsere Innovationen machen Menschen mobil: Bereits 10 Millionen vernetzte Autos sind mit Vodafone unterwegs.

Hannes Ametsreiter
CEO Vodafone Deutschland
Vodafone Management: Dr. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland und Mitglied im Executive Committee der Vodafone Group.

Die Vision: Zukünftig ermittelt und reserviert der Nutzer freie Fahrzeuge in seiner Nähe per Smartphone-App. Das Einschalten des Rollers, die Erfassung von Start- und Zielpunkt sowie der Fahrzeit lassen sich ganz einfach über die App steuern. Gleichzeitig haben Betreiber einer Flotte jederzeit den Überblick, wo sich ihre Fahrzeuge aufhalten, in welchem Zustand sie sich befinden oder welche Strecken besonders stark genutzt werden. Die faltbaren Roller sind so klein wie ein Tretroller und so schnell wie ein Elektrofahrrad: Gedrosselt schaffen sie 20 km/h, ungedrosselt bis zu 35 km/h, und fahren bis zu 42 Kilometer weit, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. Egrets E-Scooter gehören zu einer eigenen Fahrzeugkategorie, der „Personal Light Electric Vehicle“, kurz PLEV. Florian Walberg gilt als Vorkämpfer für die neue Fahrzeugklasse in Brüssel. Sein Ziel: Die Zulassung von Elektrorollern und anderen PLEVs auf allen Straßen Europas.

Vodafone präsentiert sich auch auf der diesjährigen CeBIT vom 20. bis 24. März 2017 in Hannover im Pavillon 32. Unter dem Motto „Willkommen im GIGANETZ für Deutschland“ zeigt der Telekommunikationskonzern wie er die Gigabit-Gesellschaft vorantreibt und gestaltet: von smarten, sicheren Städten über die Industrie 4.0 und den digitalen Handel bis hin zu vernetzten Fahrzeugen.

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

julia-scherger

Julia Meyer

Senior Manager Corporate Social Media