4 Wochen, über 1.000 Impfungen

Vodafone zieht Zwischenbilanz bei Corona-Impfungen

3 Min.
08. Juli 2021
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • Tempo: Impfungen gehen schnell voran
  • Impfstoffe: Biontech und Johnson&Johnson im Angebot
  • Zweiter Piks: Ab 20. Juli starten die Zweitimpfungen

Am 8. Juni ging‘s los: In der Impfstraße im Betriebsarztzentrum von Vodafone am Düsseldorfer Campus und an den Vodafone Niederlassungen in ganz Deutschland wurden die ersten Spritzen gesetzt. Heute, vier Wochen später, zieht das Unternehmen Zwischenbilanz. Wie ist die Nachfrage? Wie viele Mitarbeitenden wurden geimpft? Was lief gut, was nicht? Fakt ist: Es geht schnell voran, der Ablauf in der Impfstraße im Medical Center in Düsseldorf hat sich bewährt und das Ärzteteam ist sehr zufrieden. Bundesweit wurden mehr als 12.000 Impfangebote an die Belegschaft versendet. Über 1.000 Mitarbeitende bekamen daraufhin ihre Erstimpfung. Das Interesse ist groß, wenngleich viele Kolleginnen und Kollegen bereits Impfangebote der öffentlichen Impfzentren und Hausärzte genutzt haben.

Vodafone Campus_Impfzentrum_aussen
Corona: Das Impfzentrum im Medical Center am Vodafone Campus. © Vodafone

Dr. Lisa Hirthe, Betriebsärztin bei Vodafone, bestärkt sie darin: „Wir haben immer betont: Nutzt jede Impfchance, die sich Euch bietet. Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto besser.“

Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto besser.

Dr. Lisa Hirthe
Leitende Betriebsärztin
Betriebsärztin Lisa Hirthe impft die Vodafone-Mitarbeitenden im Medical Center des Vodafone Campus, sobald der Impfstoff verfügbar ist.

Impfstoffe, Pikse & Co: Die Zahlen und Fakten im Überblick

  • Deutschlandweit haben über 12.000 Mitarbeitende von Vodafone vom Unternehmen ein Angebot zur Erstimpfung erhalten
  • Über 1.000 Mitarbeitende haben bereits eine Erstimpfung erhalten
  • Die Impfangebote werden gut angenommen. Zudem haben bereits Viele ein Impfangebot in Impfzentren oder bei Hausärzten nutzen können.
  • Vodafone spritzt RNA-Impfstoffe von Biontech. Je nach Verfügbarkeit gab es Sonder-Impftage mit dem Vektor-Impfstoff von Johnson & Johnson
  • Ab dem 20. Juli 2021 startet Vodafone mit den Zweitimpfungen
Medical-Center_Betriebsarzt_Corona_Impfen-1

Nachdem Vodafone „das große Impfen“ gestartet und erste Erfahrungen gesammelt hat, kommen immer häufiger Fragen zu den Stichworten Kreuzimpfungen, Impfmüdigkeit und Zweitimpfungen. Hirthe wird nicht müde, vor allem die Bedeutung der Zweit-Impfungen zu betonen – auch vor dem Hintergrund der Virusmutanten. Lisa Hirthe: „Alle Impfungen sind wichtig. Und alle wirken gut gegen die Delta-Variante. Doch damit sie ihren ganzen Schutz entfalten können, muss das Impfschema abgeschlossen sein. In der Regel sind hierzu zwei Impfungen nötig. Es gibt aber zwei Ausnahmen: Bei Genesenen und bei denjenigen, die den Vektorimpfstoff von Johnson & Johnson erhalten haben, reicht eine Impfung aus.“

Medical Center_Betriebsarzt_Corona_Impfen (4)
Betriebsärztin Lisa Hirthe impft die Vodafone-Mitarbeitenden im Medical Center des Vodafone Campus. © Vodafone

Immer wieder ergeben sich neue Aspekte, Empfehlungen werden angepasst, Fragen und Unsicherheiten kommen auf – aber auch hier ist Hirthe zuversichtlich und betont: „Wir tun alles, um unsere Belegschaft bestmöglich zu unterstützen und zu beraten.“ Wie wichtig die fachliche Einordnung ist, zeigt das Interesse der Vodafone-Belegschaft am Thema: Die eigens geschaltete Corona-Hotline und die Intranet-Seiten mit Infos rund um das Virus werden nach wie vor viel genutzt.

Medical-Center_Betriebsarzt_Corona_Impfen-2
Vodafone spritzt RNA-Impfstoffe von Biontech. © Vodafone

Hirthe ist sich sicher: „Die Coronaimpfungen werden uns noch eine Weile begleiten. Genau wie die AHAL-Regeln.“ Und schmunzelnd fügt sie hinzu: „Mein Team und ich, wir freuen uns jeden Tag aufs Neue, wenn wir wieder lospiksen dürfen. Es fühlt sich einfach gut an, aktiv etwas gegen das Corona-Virus machen zu können.“

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

ute-brambrink

Ute Brambrink

Pressesprecherin