16.000 Mal abgesichert

Vodafone versichert Mitarbeitende gegen Berufsunfähigkeit

4 Min.
06. Mai 2021
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • Automatisch: gesamte Belegschaft ohne Checks & Zusatzkosten abgesichert
  • Lebenslang: statt Einmalzahlung monatliche Unterstützung
  • Verbessert: weiterer Baustein der betrieblichen Altersvorsorge bei Vodafone
  • Privater Anschlussvertrag ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeit möglich

Fast alle rund 16.000 Mitarbeitenden von Vodafone Deutschland sind jetzt gegen Berufsunfähigkeit versichert. Und das ganz einfach: Sie müssen nichts dafür tun! Keine Gesundheitsprüfung, keine langwierigen Beratungsgespräche, keine Zusatzkosten – sie sind automatisch über ihren Arbeitsvertrag abgesichert. Diese Neuerung gilt rückwirkend zum 1. April 2021. Partner ist die Zurich Versicherung mit ihrem TEAM® Produkt.

Wenn Menschen durch Schicksalsschläge nicht mehr arbeitsfähig sind, wollen wir ihnen als Arbeitgeber zur Seite stehen.

Bettina Karsch
Geschäftsführerin Human Resources
Vodafone Management: Bettina Karsch, Geschäftsführerin Human Resources Vodafone Deutschland. © Vodafone
Vodafone-Deutschland-Zentrale-in-Düsseldorf_Der-Vodafone-Campus (22)

Einmalig in Deutschland: Absicherung für alle Mitarbeitenden

„Stress, Unfälle, Krankheiten – das Leben stellt uns vor viele Herausforderungen. Wenn Menschen durch Schicksalsschläge nicht mehr arbeitsfähig sind, wollen wir ihnen als Arbeitgeber zur Seite stehen“, sagt Bettina Karsch, Personal-Chefin von Vodafone Deutschland. „Unsere Berufsunfähigkeitsabsicherung für alle Mitarbeitenden ist einmalig in Deutschland. Damit unterstreichen wir, wie wichtig uns die Absicherung unserer Mitarbeitenden ist. Ganz im Sinne unseres Mottos ‚Together we can‘.“ Die Berufsunfähigkeitsabsicherung gilt ab sofort für fast alle Mitarbeitenden der deutschen Vodafone-Gruppe. Auch befristetet Angestellte und Auszubildende zählen dazu. Für Mitarbeitende der ehemaligen Unitymedia-Gesellschaften und von grandcentrix wird die Neuerung voraussichtlich Ende des Geschäftsjahres 2021/22 in Kraft treten.

Nachhaltig: Einmalzahlung wird durch monatliche Zahlung ersetzt

Krank, beeinträchtigt, berufsunfähig? Auch in der Vergangenheit hat Vodafone hier unterstützt. Doch das jetzige Angebot geht weiter: „Damit haben wir die Absicherung der Mitarbeitenden bei Berufsunfähigkeit deutlich verbessert und die Einmalzahlung durch eine monatliche Zahlung ersetzt“, sagt Stefan Prey, Leiter Pension & Asset Management. Bislang haben Vodafone-Mitarbeitende unter dem sogenannten „Vodafone Pensionsplan“ im Fall einer Invalidität vor dem Erreichen des 60. Lebensjahres ein Jahresgrundgehalt erhalten. Ab jetzt bekommen alle Mitarbeitenden im Fall der Berufsunfähigkeit bis zum 67. Lebensjahr – der Zeitpunkt, zu dem man ohne Kürzungen in Rente gehen kann – monatlich bis zu 25 Prozent ihres Gehalts. „Eine nachhaltige Lösung, die nicht mit anderen privaten oder betrieblichen Leistungen verrechnet wird. Lediglich Leistungen der Deutschen Rentenversicherung, der gleichgestellten Versorgungswerke sowie Leistungen von Krankenkassen können ganz oder teilweise angerechnet werden. Wer wieder gesund ist, kann zurück ins Unternehmen kommen, denn der Arbeitsvertrag wird im Fall der Leistung nicht aufgehoben“, so Prey weiter.

Befristeter Job? In der Lehre? Alle sind versichert!

Der Vodafone-Pensionsplan wurde für weitere Teilnehmer geöffnet. So nehmen zukünftig auch Azubis daran teil. Für sie ist es eine deutliche Verbesserung, da in den ersten fünf Berufsjahren im Fall einer Berufsunfähigkeit keine staatliche Absicherung greift. Auch befristet angestellte Kolleginnen und Kollegen können sofort und nicht erst nach zwölf Monaten davon profitieren.

Weitere Infos zur neuen Risikoabsicherung und zum Vodafone-Pensionsplan

Vodafone adé – die Versicherung darf bleiben

Mitarbeitende, die das Unternehmen verlassen, können sich innerhalb von drei Monaten entscheiden, ob sie die bisherige Absicherung bei der Zurich Versicherung durch eine private Berufsunfähigkeitsversicherung weiterführen. „Die Konditionen ändern sich dann zwar etwas, aber auch jetzt gibt es keine Gesundheitsprüfung und Wartezeit“, so der Fachmann für Altersvorsorge, Stefan Prey. „Zurich hat sich verpflichtet, ehemalige Vodafone-Mitarbeitende weiter zu versichern.“

Das kann die neue Berufsunfähigkeitsabsicherung

- keine Gesundheitsprüfung und keine Extrakosten
- alle berechtigten Mitarbeitenden sind automatisch abgesichert
- privater Anschlussvertrag ohne erneute Gesundheitsprüfung und Wartezeit möglich

Blick in die Statistik

Wie wichtig eine Absicherung bei Berufsunfähigkeit ist, zeigt ein Blick in die Zahlen: Jeder Vierte wird statistisch gesehen berufsunfähig. Die „Top 3“ Gründe sind Erkrankungen der Psyche, des Skeletts und des Herz-Kreislauf-Systems. Nach 78 Wochen im Krankenstand endet die Lohnfortzahlung der Krankenkasse, danach folgt Arbeitslosengeld II.

Jeder vierte

Arbeitnehmende wird statistisch gesehen berufsunfähig.

Vodafone Deutschland Zentrale in Düsseldorf: Der Vodafone Campus am Ferdinand-Braun-Platz 1.

Bonus: Zurich pflanzt rund 16.000 Bäume

Ganz im Sinne des Vodafone Purpose leistet die Zurich Versicherung zudem einen Beitrag für unseren Planeten: Teil des Absicherungspakets sind 16.000 Bäume, die Zurich für alle Vodafone-Mitarbeitende in Brasilien pflanzt. Dieser Wald neutralisiert in einem Jahr mehr als 1.000 Tonnen CO2.

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

ute-brambrink

Ute Brambrink

Pressesprecherin