Wenn das Handy von Tilmann klingelt, steht er sofort parat, denn es könnte die Feuerwehr sein. Warum? Der junge Mann ist fast immer auf Abruf, da er sich seit sechs Jahren ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Meerbusch engagiert. Etwa zwei- bis dreimal pro Monat verlässt er zügig seinen Arbeitsplatz am Vodafone-Campus und eilt zum Auto – bereit, um Leben zu retten. Der Freiwillige Feuerwehrmann und Experte für Kundenzufriedenheit ist einer von vielen Vodafone-Mitarbeitenden, die sich ehrenamtlich engagieren. Seit 2018 wirkt er bei der Feuerwehr in Meerbusch mit, seit zwei Jahren auch als Pressesprecher. Vodafone unterstützt Tilmanns Engagement mit flexiblen Arbeitszeiten, Freistellungen und einem gut erreichbaren Parkplatz – eine Maßnahme, die im Notfall wertvolle Minuten spart. Zum heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes würdigt Vodafone Tilmanns Einsatz und den vieler anderer Mitarbeitenden für ihren wertvollen Beitrag.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr bringt jeder seine persönlichen Stärken ins Team ein. Tilmanns Stärke liegt ganz klar in der Kommunikation, weshalb die Rolle des Pressesprechers ideal zu ihm passt. Zu seinen Aufgaben gehört es, örtliche Pressevertreter über laufende Einsätze zu informieren und für Fragen zur Verfügung zu stehen. Zudem hält er Betroffene, etwa bei Evakuierungen, kontinuierlich über Entwicklungen auf dem Laufenden. Für Tilmann ist diese Aufgabe eine Herzensangelegenheit: „Es ist wichtig, dass wir klar und transparent vermitteln, was die Feuerwehr gerade macht.“ Zusätzlich gestaltet Tilmann mit seinen anderen ehrenamtlichen Pressekollegen präventive Kampagnen zum Thema Brandschutz, wie etwa die Aufklärung über die Bedeutung funktionierender Rauchmelder.
Tilmann setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die gesellschaftliche Wahrnehmung der Freiwilligen Feuerwehr zu verbessern. "Die Freiwillige Feuerwehr wird oft als Hobby- oder Freizeitverein abgetan. Dabei leisten wir einen hochprofessionellen, systemrelevanten Dienst, der Anerkennung und Unterstützung verdient", betont er. Sein Ziel: Die herausragende Bedeutung dieser ehrenamtlichen Arbeit ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Er hebt dabei hervor, dass Ehrenamtliche in Deutschland rund 90 Prozent des Katastrophenschutzes stemmen.
Seine Erfahrungen bei der Feuerwehr nutzt Tilmann auch für seinen Beruf bei Vodafone. "Gelassenheit ist der Schlüssel – vor allem in Stresssituationen", erklärt er. In Einsätzen, beispielsweise in einem brennenden Keller, bleibt er ruhig und handelt überlegt. Diese Haltung überträgt er auf seinen Arbeitsalltag: Bei Vodafone sorgt er dafür, dass Kundinnen und Kunden auch in schwierigen Situationen schnellen und den bestmöglichen Service erhalten. Sein Arbeitgeber ist stolz auf Mitarbeitende wie ihn, denn sie sind der Kitt unseres Zusammenlebens. Vodafone liegt es deshalb am Herzen, alle ehrenamtlich tätigen Mitarbeitenden bestmöglich zu unterstützen.
Die Serie 'Vodafone Faces' zeigt Mitarbeitende von Vodafone im Portrait. Menschen bei Vodafone engagieren sich beruflich wie privat in unterschiedlichen Projekten und Themen. So wie Tilmann Hennig, der sich ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit rund 30 Millionen Mobilfunk-, über 10 Millionen Breitband- und rund 9 Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 14.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 35 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 330 Millionen Mobilfunk- und Festnetz-Kunden und eine der größten IoT-Plattformen.
Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales und nachhaltigeres Morgen von Menschen und Unternehmen. Dabei verpflichtet sich der Konzern, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das Ziel: bis 2040 Netto-Null-Emissionen.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT+. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.