Laut Bitkom-Studie sind 9 von 10 Unternehmen in Deutschland von Cyber-Angriffen betroffen. Der Schaden allein in Deutschland lag bei über 220 Milliarden Euro in 2020/21. Der Wert hat sich damit in nur einem Jahr mehr als verdoppelt – das Problem wächst rasant. Vodafone Deutschland und Accenture wollen dagegen gemeinsam etwas tun: Die Unternehmen bieten künftig gemeinsame Managed Security Services für kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland an.
Mithilfe der Services können sich KMUs besser gegen Cyber-Angriffe aufstellen. Insbesondere Unternehmen, die nicht über die notwendigen Kapazitäten, die Zeit oder Ressourcen verfügen, profitieren von einem Team aus führenden Cyber-Security-Talenten und dessen Branchen-Expertise. Dadurch können sie in einem sich schnell weiterentwickelnden Feld Schritt halten.
Die neuen Cyber-Sicherheitsdienste helfen Unternehmen dabei, Schwachstellen und Cyber-Attacken schneller zu erkennen, darauf zu reagieren und langfristige Auswirkungen zu vermeiden. Durch die Integration in das bisherige Portfolio von Mobilfunk-, Festnetz-, IoT- und Cloud-Lösungen ergänzt Vodafone sein bestehendes Sicherheitsangebot, das nun Unternehmen aller Größenordnungen zur Verfügung steht.
Zu den von Vodafone verwalteten und von Accenture Security bereitgestellten Dienstleistungen gehören:
Accenture und Vodafone investieren bereits seit 2020 gemeinsam in Cyber-Security-Lösungen, um Unternehmen angesichts stets wachsender Bedrohungen besser zu schützen.
„Durch die Zusammenarbeit mit Accenture können wir kleinen und mittelständischen Unternehmen erstklassige Services anbieten, um der wachsenden Cyber-Bedrohung zu begegnen“, erläutert Alexander Saul, Geschäftsführer Firmenkunden bei Vodafone Deutschland. „Wir nutzen unsere gemeinsamen Fähigkeiten und unsere globale Erfahrung, um modulare Sicherheitslösungen zu liefern. Sie bieten einen Zugang zu Technologien, die bisher nur für Unternehmen mit großen IT-Budgets möglich waren.“
„Cyber-Kriminalität ist grenzüberschreitend, anonym und stellt eine erhebliche Bedrohung für Unternehmen aller Größenordnungen dar – mit kostspieligen Folgen”, ergänzt Thomas Schumacher, Leiter von Accenture Security in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Vodafone. Dadurch machen wir unsere Sicherheitsdienste einer breiten Gruppe neuer Kunden zugänglich, die sich Sicherheit zu erschwinglichen Kosten wünschen. Unser Team aus internationalen Cyber-Security-Expert:innen ist bereit, für die Kunden von Vodafone individuell zugeschnittene und einfach zu implementierende Lösungen zu entwickeln.“
Wer sich heute nicht schützt, könnte morgen schon das nächste Opfer eines Cyber-Angriffs sein.
In den kommenden Monaten wird die Bedrohung durch Cyber-Angriffe noch ernster werden, so die vorherrschende Meinung in der deutschen Wirtschaft. Laut einer Bitkom-Studie haben 83 Prozent der befragten Unternehmen mit einer Zunahme der Angriffe bis Ende 2021 gerechnet. Mittelgroße Unternehmen mit 100 bis 499 Mitarbeitenden sehen sich besonders bedroht. „Wer sich heute nicht schützt, könnte morgen schon das nächste potenzielle Opfer eines Cyber-Angriffs sein“, ist Saul überzeugt.
Über Accenture
Accenture ist ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen, führend in Digitalisierung, Cloud und Security. Wir bringen unsere umfassende Erfahrung und spezialisierten Fähigkeiten in mehr als 40 Branchen ein und bieten Dienstleistungen aus den Bereichen Strategy & Consulting, Interactive, Technology und Operations – gestützt auf das weltweit größte Netzwerk aus Centern für Advanced Technology und Intelligent Operations. Unsere 674.000 Mitarbeitenden arbeiten jeden Tag für Kunden in über 120 Ländern daran, Technologie und menschliche Kreativität zu vereinen. Wir setzen auf Veränderung, um Mehrwert und gemeinsamen Erfolg zu schaffen – für Kunden, Mitarbeitende, Aktionäre, Partner und für die Gemeinschaft.
Accenture Security ist ein führender Anbieter von End-to-End-Cyber-Sicherheitsdienstleistungen, einschließlich fortschrittlicher Cyber-Verteidigung, angewandter Cyber-Sicherheitslösungen und Managed Security Operations. Wir bieten Sicherheitsinnovationen, gepaart mit globaler Reichweite und einer weltweiten Lieferfähigkeit durch unser Netzwerk von Advanced Technology und Intelligent Operations Centern. Mit Hilfe unseres Teams aus hochqualifizierten Fachleuten ermöglichen wir unseren Kunden, sicher zu innovieren, Cyber-Resilienz aufzubauen und mit Zuversicht zu wachsen.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.