Vom Spaziergang im Wald bis zum Joggen am Rhein: Eine Welle der Motivation rollt derzeit auf den Social Media-Kanälen vieler Vodafone-Mitarbeitenden. Unter #bekindtoyourself erzählen sie, wie sie achtsam durch ihren Alltag gehen und neue Energie tanken.
Ein Jahr Homeoffice ist rum – und wird weitergehen. Nach der Krise noch intensiver als davor. Neben der richtigen Ausstattung, wie einem ergonomischem Stuhl und passendem IT-Equipment, spielt auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden eine wichtige Rolle. Deswegen rät Vodafone gemeinsam mit dem Health-Startup detoxRebels zu mehr Achtsamkeit im Alltag. Denn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen zukünftig selbst entscheiden, wann und wo sie arbeiten. Was dabei schnell aus den Augen verloren wird, ist das eigene Wohlbefinden. Wie komme ich im Homeoffice klar? Was bedrückt mich? Und wie achte ich auf mich?
Unsere Statistiken zeigen, dass es unseren Mitarbeitenden auch im Homeoffice gut geht.
„Unsere internen Statistiken zeigen, dass es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch im Homeoffice gut geht. Flexibles Arbeiten zählt schon seit Jahren zu Vodafones Unternehmenskultur. Und trotzdem war 100% Homeoffice auch für uns zu Beginn eine Herausforderung. Neben der richtigen Ausstattung im Homeoffice müssen wir auch das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden im Blick behalten. Deswegen bringen wir mit Aktionen wie #bekindtoyourself das Thema Achtsamkeit immer wieder ins Bewusstsein unserer Mitarbeitenden“, sagt Bettina Karsch, Personal-Chefin Vodafone Deutschland.
100% Homeoffice war auch für uns zu Beginn des Corona-Lockdowns eine Herausforderung.
Ziel des Programms ist es, dass Mitarbeitende das umsetzen, was ihnen guttut. Das Einhalten regelmäßiger Pausen, die tägliche Bewegung an der frischen Luft sowie geregelte Arbeitszeiten sind für einen gesunden Geist und Körper essentiell. Und dennoch: Manchmal wird das vergessen. Mit einer Vielzahl an Programmen, wie einem Stresstest, dem Giga-Workout mit CEO Hannes Ametsreiter und vielen spannenden Vorträgen von Experten setzt das Programm #bekindtoyourself die nötigen Impulse, um mehr Achtsamkeit in der Belegschaft zu etablieren.
Der erste Vortrag kommt gut an: Beflügelt durch das Programm #bekindtoyourself posten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fotos von ihren Outdoor-Runden – rund 60 Bilder wurden insgesamt in den vergangenen Tagen auf der Plattform LinkedIn gepostet. Ob mit den Kollegen im Ohr, dem Hund an der Leine oder dem Baby im Kinderwagen – die Mitarbeitenden werden kreativ. Und alle stellen fest, wie schnell neue Routinen im Alltag etabliert werden können. Auch die Geschäftsführung macht mit. Aber nur zu wissen, was gesund macht, reicht nicht aus. Das Handeln zählt.
Jonas Höhn, Gründer des Health-Startups DetoxRebels, weiß: „Menschen wissen, was sie brauchen, um gesund zu bleiben. Und trotzdem setzen sie es nicht immer um. Das fängt bei der ungesunden Ernährung an und hört beim hohen Arbeitspensum auf.
Mit #bekindtoyourself möchten wir zeigen, welche Gewohnheiten guttun und regen alle Mitarbeitenden dazu an über ihre persönlichen Routinen nachzudenken und alte gegebenenfalls über Bord zu werfen. Denn nur, weil wir etwas lange machen, heißt es nicht, dass es gut ist - nicht mehr, sondern vielleicht einfach nur anders.“
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.