Alejandra Arana Pérez ist 18 Jahre alt, kommt aus Guatemala und liebt Deutschland. Aber das ist nicht alles: Sie interessiert sich auch für Technik in all seinen Facetten. Nun sollen diese Neigungen auch in ihren Beruf einfließen, aber welche Ausbildung passt? „Ich habe mein Abitur an der Deutschen Schule in Guatemala gemacht. Seit meiner Kindheit ist es mein Traum, in Deutschland zu studieren, und jetzt bin ich auf dem Weg, ihn zu verwirklichen“, strahlt Alejandra. Seit Anfang November 2021 nimmt sie am Hessen Technikum teil, das vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Technik gefördert wird. Das Technikum ist ein Programm der Hochschule Darmstadt & der Frankfurt University of Applied Science. Es richtet sich an Abiturientinnen, die noch unsicher sind, ob eine technisch-naturwissenschaftliche Laufbahn zu ihnen passt.
Seit Oktober 2021 nimmt Vodafone an diesem Programm teil und bietet begleitende Praktikumsplätze an, die Bestandteil des Schnupperstudiums sind. Alejandra ist eine der Praktikantinnen und erhofft sich eine bessere Entscheidung über ihre Zukunft treffen zu können. „Ich interessiere mich für die MINT-Bereiche und kann nun im Schnupperstudium diese Bereiche kennenlernen. Und während meines begleitenden Praktikums bei Vodafone tauche ich nicht nur ins Arbeitsleben und die Technik ein, sondern lerne auch viel über Land und Leute.“
Ihr Praktikum hat Alejandra im Januar 2022 bei Vodafone in Eschborn begonnen, in der Abteilung Enterprise Products und Solutions Engineering. Hier werden Internet- und Datendienste entwickelt, damit Unternehmensstandorte mit ihren Zweigstellen, dem Rechenzentrum und der mobil arbeitenden Belegschaft sicher und intelligent vernetzt sind. Das ist ein Geschäftsfeld von Vodafone, das nicht erst seit Corona wächst. Als Praktikantin blickt sie in die Netzwerk-Technik, erfährt, für was eine IP-Adresse benötigt wird und lernt das Programmieren mit Phyton. Zugleich sammelt sie viele neue, nicht nur fachliche Erfahrungen in ihrem Traumland Deutschland. Wie arbeitet man im Homeoffice? Welche Hobbys haben die Kolleginnen und Kollegen und was ist ein Ebbelwoi? „Ich hätte nicht gedacht, dass ich durch mein Praktikum nach so kurzer Zeit schon so viel lerne. Ich bin wirklich gespannt, was in den nächsten Wochen noch auf mich zukommt“, sagt die Mittelamerikanerin.
Die Zusammenarbeit mit dem Hessen-Technikum hat Marion Kurz, Vodafone-Abteilungsleiterin Enterprise Engineering eingefädelt. Sie freut sich jetzt über die ersten konkreten Erfolge. Vor allem kennt sie aber auch die Hürden. „Frauen und Technik ist immer noch ein besonderes Thema, aber meistens muss nur die Neugier geweckt und ermutigt werden.“ Um die spannenden Tätigkeiten in der Technik aufzuzeigen, hat die Abteilungsleiterin mit ihrem Team auch Anfang 2022 am Hochschultag beim Hessen Technikum teilgenommen und vor rund 30 Abiturientinnen referiert – ein voller Erfolg. „Mein Ziel ist es, weibliche Schulabgängerinnen für technische Studiengänge wie Informatik oder Elektrotechnik zu begeistern – dafür setze ich mich gerne ein“, lacht Marion.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.