Vodafone versteigert die erste SMS der Welt. Übermittelt im Vodafone-Netz vor fast drei Jahrzehnten. Und empfangen von Vodafone-Mitarbeiter Richard Jarvis auf einer Weihnachtsfeier am 3. Dezember 1992. Ihre Nachricht hat nur 15 Zeichen: "Merry Christmas". Die SMS wird als so genannter Non-Fungible Token ("NFT") in einer einzigartigen Auktion versteigert, organisiert vom Auktionshaus Aguttes in Frankreich. Der Käufer, der auch mit der Kryptowährung Ether bezahlen kann, erwirbt den exklusiven Besitz einer detaillierten und einzigartigen Nachbildung des ursprünglichen Kommunikationsprotokolls, mit dem die erste SMS der Welt übermittelt wurde. Die Online-Auktion findet am 21. Dezember 2021 statt. Vodafone spendet den Erlös aus dem Verkauf an das UNHCR, die Flüchtlingshilfe der Vereinten Nationen.
Wir bringen den Pioniergeist von zwei Jahrhunderten zusammen und verewigen die erste SMS der Welt auf der Blockchain.
„Die Mutter aller Messaging-Dienste kommt unter den Hammer. Mit dieser Auktion bringen wir den Pioniergeist von zwei Jahrhunderten zusammen. Wir verewigen die erste SMS der Welt auf der Blockchain. Und versteigern ihre frohe Botschaft als NFT für einen guten Zweck“, so Vodafone Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter. „Denn wir glauben, dass Pioniere und Technologie die Welt verändern können. Wenn sie Menschen dienen und Menschen verbinden.“
Die Übermittlung der kurzen Textnachricht vor fast drei Jahrzehnten war ein entscheidender Moment in der Geschichte der Mobilfunk-Technologie. 1999, sieben Jahre nachdem die erste SMS übers Vodafone-Netz verschickt wurde, konnten Menschen Textnachrichten endlich auch über mehrere Netze versenden. Die Folge: Nutzung und Popularität der SMS stiegen massiv an.
Heute werden Grüße zu Weihnachten, Chanukka, Eid und vielen anderen Feiertagen von Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt versendet – über SMS und Messenger, in Form von Texten, Videos, Audio-Nachrichten und Emojis. Ohne das allererste "Frohe Weihnachten" vor fast drei Jahrzehnten wäre unsere Welt heute weniger vernetzt.
Ähnlich wie die SMS in den 1990er und frühen 2000er Jahren hat sich auch die Blockchain-Technologie mehr und mehr durchgesetzt. Unsere Welt ist in ein von digitalen Technologien geprägtes Zeitalter getreten, in dem sich Internet und Anwendungen ständig und immer schneller weiterentwickeln.
In den letzten 12 Monaten haben zum Beispiel 'Non-Fungible Token' ihren Durchbruch erlebt. Diese werden auf der Blockchain gespeichert und dienen als einzigartige und fälschungssichere Eigentumszertifikate, die das Eigentum an einem bestimmten Vermögenswert digital nachweisen. Die Anwendungsfälle reichen vom Eigentum an digitalen Kunstwerken und Sammlerstücken bis hin zu virtuellen Gegenständen für Online-Spiele und Web-Domains, um nur einige zu nennen.
"Merry Christmas"
lautete die erste SMS der Welt. Übermittelt im Vodafone-Netz und empfangen von Mitarbeiter Richard Jarvis auf einer Weihnachtsfeier am 3. Dezember 1992.
'Non-Fungible' steht für 'nicht austauschbar'. Mit NFTs lässt sich das Eigentum an einem Vermögenswert und die damit verbundenen Rechte, wie etwa für Abstimmungen, auf unveränderliche und eindeutige Weise nachweisen. Der Eigentümer einer NFT hält sie in seiner eigenen Blockchain-Brieftasche – dem Äquivalent zu einer digitalen Geldbörse.
Der Aufstieg von Blockchain und NFTs ist vergleichbar mit dem Siegeszug der SMS. Ihre Geburtsstunde, die Übermittlung der allerersten Textnachricht, wird Vodafone jetzt auf der Blockchain verewigen. Sie wird am 21. Dezember 2021 als NFT versteigert.
Dabei wird die 'Erste SMS' als einzigartiges Objekt verkauft. Das exklusive NFT-Unikat (1/1-Edition) garantiert den Besitz einer einzigartigen, detailgetreuen Nachbildung des Original-Kommunikationsprotokolls der ersten jemals versendeten Textnachricht. Die Auktion wird in Paris von Aguttes durchgeführt. Aguttes, das erste unabhängige Auktionshaus in Frankreich, ist auf dem internationalen Kunst- und Luxusmarkt sehr aktiv und rechnet für diese Auktion mit Bietern aus der ganzen Welt.
Maximilien Aguttes: „Das erste gedruckte Buch, das erste Telefonat, die erste E-Mail, all diese Erfindungen haben unser Leben und die Kommunikation in der Welt verändert. Diese erste Textnachricht aus dem Jahr 1992 ist ein historisches Zeugnis für den menschlichen und technischen Fortschritt. Sie übermittelte eine frohe Botschaft: 'Frohe Weihnachten'.“
Um in dieser Weihnachtszeit Menschen in Not eine Freude zu bereiten, wird Vodafone den gesamten Erlös der Auktion an das UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, spenden. Die Organisation kümmert sich um die weltweit 82,4 Millionen Menschen, die aufgrund von Konflikten und Verfolgung gezwungen sind, aus ihrer Heimat zu fliehen.
Christian Schaake, Head of UNHCR’s Private Sector Partnerships Service: „Technologie hat schon immer die Kraft gehabt, die Welt zu verändern. Durch die Kombination aus bahnbrechender Technologie mit sozialem Engagement kann das UNHCR Flüchtlingen und Menschen, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden, weiterhin helfen. Und ihnen die Möglichkeit geben, ihr Leben zu verändern sowie eine bessere Zukunft aufzubauen – für sich selbst, ihre Angehörigen und die Gemeinden, in denen sie leben.“
In diesem Sinne, von uns allen bei Vodafone: „Frohe Weihnachten!“
Über das Auktionshaus AGUTTES
Die Französische Alternative zu den Marktführern des internationalen Kunstmarktes: Aguttes ist das viertgrößte Auktionshaus Frankreichs. Es ist auch das erste unabhängige Unternehmen ohne externe Beteiligung. Es wurde 1974 von Claude Aguttes in Clermont-Ferrand gegründet und wird heute von zwei seiner Töchter - Philippine Dupré la Tour und Charlotte Aguttes-Reynier - geleitet. Heute besteht es aus einem Team von 60 Mitarbeitern. Mit einem internationalen Auktionssaal im Westen von Paris und Vertretungen in Brüssel, Lyon und Aix-en-Provence zeichnet sich das Unternehmen durch einen persönlichen Service und Reaktionsfähigkeit aus. Die hauseigenen Experten ermöglichen die Bewertung und den Verkauf von französischen Sammlungen im Alleineigentum, darunter Gemälde, außergewöhnliche Kunstwerke, Schmuck und Automobile. Aguttes bricht regelmäßig Weltrekorde dank seiner Kommunikationsstärke und seiner 70 % internationalen Käufer. Im Jahr 2018 überschritt das Auktionshaus die symbolische 50-Millionen-Euro-Marke, ein Ergebnis, das noch nie von einem unabhängigen Auktionshaus in Frankreich erreicht wurde (es gibt mehr als 400). Im Jahr 2019 erreichte es 66 Mio. € und wird auch in den Jahren 2020 und 2021 die anderen Pariser Auktionshäuser hinter sich lassen. Sein Wachstum basiert auf den folgenden und unveränderten Werten: Transparenz bei der Vermittlung, Diskretion, Strenge und Kühnheit.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.