Vodafone integriert Facebook Watch in GigaTV

3 Min.
29. September 2021
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • Vodafone ist der erste europäische TV-Anbieter, der Facebook Watch auf eine Set-Top-Box bringt
  • Facebook Watch im Oktober in Deutschland auf GigaTV verfügbar  

Vodafone bringt 'Facebook Watch' europaweit auf seine TV- und Entertainment-Plattform Vodafone TV. Das Unternehmen ist damit der erste TV-Anbieter in Europa, der den Streaming-Service des Social-Networks Facebook auf einer Set-Top-Box einbindet. Das Video-Angebot ist schon nächsten Monat in Deutschland, Italien, Tschechien, Portugal und Griechenland für TV-Kunden von Vodafone verfügbar. Weitere europäische Märkte sollen bald folgen. Bei Vodafone Deutschland wird Facebook Watch in die GigaTV Welt eingebunden. GigaTV basiert auf der cloudbasierten und einfach zu bedienenden TV- und Entertainment-Plattform Vodafone TV, mit der die Vodafone Group TV- und Video-on-Demand-Dienste für 22 Millionen Kunden in zehn europäischen Märkten bereitstellt.     

GigaTV Cable Box 2 (2)
Die neue Set-Top-Box zum Fernseh-Empfang via Kabelanschluss: die 'GigaTV Cable Box 2' kommt mit neuer, intuitiver Benutzeroberfläche. © Vodafone

Facebook Watch bietet GigaTV-Kunden die Möglichkeit, beliebte Videos aus einer der weltweit größten Bibliotheken mit geskripteten und ungeskripteten Inhalten zu entdecken und abzurufen, die von einem vielfältigen Ökosystem von Partnern, Verlegern und individuellen Schöpfern, einschließlich nationaler Sender, stammen. Das Programm-Angebot reicht von Nachrichten und Unterhaltung über Spiele bis hin zu Live-Events. Auch Inhalte, die Prominente und Influencer erstellt haben, gehören zum Angebot. Zudem können Sportfans auf Facebook Watch auch Live- und On-Demand-Inhalte von ausgewählten großen Wettbewerben sehen sowie auf Inhalte von ihren Lieblingsteams und -spielern zugreifen.

Zusätzlich haben Nutzer Zugang zu den Facebook Originals, wie beispielsweise die Chat-Show „Red Table Talk“, die Reality-Serie „Peace Of Mind With Taraji“ und „Humans Of New York: The Series“, die Fernseh-Version des gleichnamigen beliebten Foto-Blogs. Zu den Facebook Originals gehören Inhalte auf Deutsch, Italienisch, Spanisch und in anderen Sprachen. Auch lokale nutzergenerierte Inhalte in der jeweiligen Landessprache sind auf der Plattform leicht zu finden. Facebook Watch bietet Vodafone-Kunden außerdem einen Bereich, der sie darüber informiert, was Freunde gerade sehen, empfehlen oder kommentieren. 

Alex Froment-Curtil, Group Chief Commercial Officer bei der Vodafone Group: „Vodafone bietet 22 Millionen Fernseh-Kunden in ganz Europa ein breites Spektrum an spannenden, unterhaltsamen und fesselnden Inhalten. Nun geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, sich ihre Lieblingsvideos auf der Facebook-Plattform anzusehen. Ich freue mich sehr, dass Vodafone eine der führenden Video-Content-Plattformen in Europa mit einem reichhaltigen und vielfältigen Angebot an TV-Programmen nun mit den Inhalten von Facebook Watch weiter ausbauen kann.“

Mit Facebook Watch erweitern wir unser GigaTV-Angebot und machen einen ersten Schritt zu einer Entertainment-Plattform, die interaktive & lineare Welten miteinander verzahnt.

Lars Riedel
Head of TV & Entertainment
Lars Riedel, Head of TV und Entertainment bei Vodafone Deutschland.

Lars Riedel, Head of TV und Entertainment bei Vodafone Deutschland: „Social-TV, die Vernetzung und Kommunikation mit Gleichgesinnten in Social Communitys während des TV-Konsums, ist für mich ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung von GigaTV. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit Facebook Watch nun unser GigaTV-Angebot mit neuen Inhalten erweitern und zugleich auch einen ersten Schritt zu einer Entertainment-Plattform machen, die interaktive und lineare Welten miteinander verzahnt.“

Über Facebook Watch

Facebook Watch ist ein Ort, an dem man auf Facebook Videos entdecken und genießen kann. Facebook Watch ist die Heimat einer großen Auswahl von Videos, darunter Facebook Watch Originals wie dem mit dem Emmy Award ausgezeichneten „Red Table Talk“ sowie Spiel- und Sportübertragungen, Musik, Nachrichten und Live-Inhalten. Facebook Watch ist ein globaler Ort, an dem Inhalte, Gemeinschaft und Unterhaltung zusammenkommen. Facebook Watch ist ein personalisiertes Seherlebnis, mit dem man neue Inhalte auf Basis dessen, was Freunde sehen, entdeckt und stets am Ball bleibt bei Tv-Shows, denen man folgt. Facebook Watch ist kostenlos auf mobilen Apps für Apple und Android, auf dem Desktop, Laptop und auf den hier aufgeführten TV-Apps verfügbar.

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

helge-buchheister

Helge Buchheister

Pressesprecher