Endlich rollt der Ball wieder in der Fußball-Bundesliga. Den Auftakt macht am heutigen Freitag Meister Bayern München gegen Schalke 04. Zum Bundesligastart hat Vodafone ein attraktives Angebot für alle Fußballfans: Wer sich für „GigaTV Cable“ oder „HorizonTV“ entscheidet, erhält sechs Monate DAZN inklusive. Außerdem gibt es weitere Angebote für Freunde des Tempo-Fußballs und für Liebhaber von Kombinationen.
TV-Neukunden, die sich bei Vodafone zwischen dem 17. September und dem 2. November 2020 für den Bezug von „GigaTV Cable“ oder „HorizonTV“ (jeweils ab 9,99 Euro pro Monat in den ersten sechs Monaten; danach 14,99 Euro pro Monat) entscheiden, erhalten zum Bundesligastart sechs Monate DAZN inklusive. Nach den sechs Monaten kostet das DAZN-Abo 11,99 Euro im Monat und kann monatlich gekündigt werden.
Für jene, die viel Wert auf Tempo-Fußball legen, hält Vodafone derzeit attraktive Specials bereit: Seit einer Woche ist eine noch junge Legende zurück auf den Platz gekehrt: GigaCableMax. Mit dem Tarif wird das Gigabit für Millionen massentauglich. Bei dem Tarif, der neben einer Internet-Flatrate mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s auch eine Sprach-Flatrate ins deutsche Festnetz beinhaltet, zahlt der Kunde vom ersten bis zum letzten Vertragsmonat dauerhaft nur 39,99 Euro monatlich. Das Angebot, das im Februar 2020 deutschlandweit für Aufsehen sorgte, ist seit dem 8.9. wieder verfügbar und endet am 2. November 2020. Ideal für alle, die Fußballübertragungen von DAZN mit 1.000 Mbit/s nach Hause streamen möchten.
Zum Herbst stellt Vodafone einen ganz neuen Spieler aufs Feld – und der kann künftig „links wie rechts“. Die GigaKombi Unlimited vereint Festnetz und Mobilfunk. Bei voller Flexibilität, grenzenlosem Datenvolumen und ungedrosselter Maximalgeschwindigkeit – im Festnetz genau wie im Mobilfunk. Mit full speed mobil unterwegs sein, das ist seit der Einführung von LTE | Max bei Vodafone Ehrensache. Und in Gigabitgeschwindigkeit im schnellsten Highspeed-Festnetz Deutschlands surfen ist mit 21 Millionen Gigabitanschlüssen fast schon Alltag. Wer im Festnetz etwas gemütlicher unterwegs sein möchte, wird auch in der GigaKombi Unlimited flexible Optionen finden. Für alle anderen wird die Kombi die Demokratisierung des Datenvolumens – genau wie bei der Höchstgeschwindigkeit.
28 Spielbegegnungen am Freitag werden von DAZN gezeigt, ebenso die fünf frühen Sonntagsspiele mit Anpfiff um 13.30 Uhr sowie die Spiele am Montagabend um 20.30 Uhr. Zudem überträgt DAZN am 4. und 8. Spieltag jeweils die von Freitagabend auf Samstag, 20:30 Uhr, verschobenen Spiele. Fans erleben auf DAZN auch den Supercup am 30. September und alle Relegationsspiele.
Alle anderen Partien, also die am Samstag sowie die restlichen am Sonntag, werden von Sky übertragen. Auch die Begegnungen, die aufgrund von englischen Wochen an einem Dienstag oder Mittwoch stattfinden, werden bei Sky gezeigt. Im Free-TV wird am 1. sowie am 18. Spieltag ein Spiel live im ZDF gezeigt. Den Auftakt macht am Freitag Meister Bayern München gegen Schalke 04. Alle 306 Spiele der 2. Liga werden zudem live bei Sky in der Konferenz und in Einzelspielen gezeigt.
Zudem gibt es im frei empfangbaren Fernsehen die Zusammenfassungen der Spiele zu sehen – so die frühen Spiele samstags ab 18.30 Uhr in der Sportschau bei der ARD, gefolgt vom ZDF-Sportstudio um 23 Uhr mit den übrigen Begegnungen.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.