Ohne Smartphone geht heute nichts mehr: Wir kommunizieren, navigieren, lassen uns unterhalten und bezahlen sogar damit. Höchste Zeit also, dass wir uns damit auch sicher identifizieren können – um Konten zu eröffnen, Mietwagen zu buchen oder Behördengänge einfach, schnell und sicher über das Smartphone zu erledigen. Dafür hat die Bundesregierung das Projekt 'Digitale Identitäten' aufgesetzt. Darüber hinaus sind Bundesdruckerei, Giesecke+Devrient und Vodafone aktiv in dem Förderprojekt des BMWi Schaufenster 'Sichere Digitale Identitäten' beteiligt. Vor dem Hintergrund dieser Initiativen planen auch die Bundesdruckerei GmbH, Giesecke+Devrient und Vodafone, im Rahmen einer eigenen Kooperation die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises auf Smartphones zu bringen. Dafür werden auf der im Smartphone integrierten SIM-Karte, der sogenannten eSIM, die Daten der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises sicher gespeichert. Dieser Lösungsansatz funktioniert auf einer Vielzahl von Smartphone-Modellen; er ist geräteunabhängig und erzielt somit eine große Reichweite. Damit wird das bislang noch notwendige Heranhalten des Personalausweises an das Smartphone in vielen Fällen überflüssig: Mit der Funktion können sich Nutzer künftig im Netz sicher und einfach identifizieren.
Noch in diesem Jahr sollen Smartphone-Nutzer die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises auf die eSIM übertragen und sich darüber identifizieren (online registrieren) oder authentifizieren (online anmelden) können. Mietwagen-Reservierungen und Konto-Eröffnungen können dann beispielsweise vollständig digital über das Smartphone erfolgen – ohne Vorlage oder Heranhalten der physischen Ausweiskarte. Gleiches gilt für E-Government-Anwendungen. Zusätzlich können Wohnungs-, Hotel- oder Fahrzeugschlüssel, sogenannte Digital-Car-Keys, temporär oder dauerhaft auf der eSIM gespeichert und dafür genutzt werden.
Für die Einrichtung laden Nutzer die voraussichtlich ab Herbst 2021 verfügbare App zur Registrierung ihres Online-Ausweises herunter. Um die ID-Daten zu übertragen und die Identität auf dem Smartphone zu bestätigen, wird das physische Ausweisdokument (Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel oder eID-Karte für Unionsbürger) einmalig an die Rückseite des Smartphones gehalten. Binnen Sekunden nach Eingabe der PIN werden die ID-Daten ausgelesen und auf der eSIM gespeichert. Die Daten sind anschließend dezentral und ausschließlich unter der Kontrolle der Nutzer abgelegt. Der Nutzer kann damit direkt das Smartphone nutzen, um sich bei Online-Anwendungen anzumelden oder zu registrieren – alles mit einem hohen Sicherheitsniveau.
Hinter diesem sicheren und schnellen Ansatz stehen die Bundesdruckerei, Giesecke+Devrient und Vodafone. Das Verfahren ist auf den eSIM aller Mobilfunk-Netzanbieter in Europa nutzbar und bietet somit eine einheitliche europäische mobile eID-Lösung mit großer Reichweite sowie eine schnelle Marktdurchdringung. Gleichzeitig ist diese Lösung unabhängig vom Endgeräte-Hersteller und kann derzeit auf allen Android-basierten Smartphones mit eSIM implementiert werden. Um Android wie auch iOS-Kunden dieses Verfahren und eine Speicherung von sensiblen Daten im Smartphone europaweit ermöglichen zu können, müssten im weiteren Verlauf regulatorische Schritte erfolgen. Die eSIM-Technologie ermöglicht durch etablierte Sicherheitskonzepte und die Auditierung von Produktions- und Server-Infrastrukturen ein sehr hohes Sicherheitsniveau, wie es für ID-Lösungen benötigt wird. Aktuell werden die Anforderungen einer möglichen Zertifizierung dieser Lösung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vorbereitet.
Die Bundesdruckerei GmbH samt ihrer Tochtergesellschaft Maurer Electronics GmbH ist ein führendes deutsches Hightech-Sicherheitsunternehmen mit Hauptsitz in Berlin. Mit innovativen Lösungen, Produkten und Technologien „Made in Germany“ schützt sie Identitäten und Daten. So schafft sie Vertrauen und Rechtssicherheit in der digitalen Gesellschaft – und ermöglicht das souveräne Handeln von Staaten, Unternehmen und Bürgern in der analogen und der digitalen Welt. Als Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe und mit der Erfahrung von über 250 Jahren ebnet das Unternehmen den Weg in eine sichere digitale Zukunft. Die Bundesdruckerei GmbH besitzt aktuell über 4.500 nationale und internationale Patente, beschäftigt rund 2.350 Mitarbeiter und hat 2019 einen Umsatz von 549,5 Millionen Euro erzielt. Weitere Informationen unter www.bundesdruckerei-gmbh.de
Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiger Konzern für Sicherheitstechnologie mit Hauptsitz in München. Innovationen von G+D machen das Leben von Milliarden von Menschen in der digitalen und physischen Welt sicherer. In den Bereichen Bezahlen, Konnektivität, Identitäten und Digitale Infrastrukturen gehört G+D mit seinen Produkten und Lösungen zu den Markt- und Technologieführern.
Das 1852 gegründete Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019 mit 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 2,45 Milliarden Euro. G+D ist in 33 Ländern präsent. Zu den Kunden zählen unter anderem Zentral- und Geschäftsbanken, Mobilfunkanbieter, Automobilhersteller, Krankenkassen sowie Regierungen und Behörden. Weitere Informationen: www.gi-de.com
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.